Streptokokken bei Kleinkindern und Erwachsenen – Ursachen und Symptome: Strep ist die Abkürzung für Streptococcus, eine Bakterienart.
- Es gibt mehrere Arten. Zwei von ihnen verursachen die meisten Strep-Infektionen bei Menschen: Gruppe A und Gruppe B Streptokokken.
Lesen Sie auch:
- Forscher finden bei ungeborenen Babys Feinstaubpartikel in Lunge und Gehirn …
- Schwangerschaftsdiabetes: Wodurch es zu negativen DNA-Veränderungen bei Babys kommen kann …
ÜBERSICHT
- 1 Ursachen der Streptokokken der Gruppe A
- 2 Ursachen für Streptokokken der Gruppe B
- 3 Diagnose und Behandlung
- 4 Komplikationen bei Gruppe-B-Streptokokken-Infektion
- 5 Menschen mit erhöhtem Risiko
- 6 Anzeichen und Symptome
- 7 Symptome bei Neugeborenen und ihren Müttern
- 8 Symptome bei Erwachsenen
- 9 Welche Präventions-Maßnahmen helfen am besten?
Ursachen der Streptokokken der Gruppe A
- Halsschmerzen – Viele Dinge können diesen unangenehmen, kratzenden und manchmal schmerzhaften Zustand verursachen, der als Halsschmerzen bekannt ist. Viren, Bakterien, Allergene, Umweltreizstoffe (wie z.B. Zigarettenrauch), chronischer postnasaler Tropf und Pilze können Halsschmerzen verursachen. Während viele Halsschmerzen ohne Behandlung besser werden, benötigen einige Halsentzündungen – einschliesslich Streptokokken – möglicherweise eine antibiotische Behandlung.
- Scharlachfieber – ist eine bakterielle Infektion, die durch Gruppe A Streptokokken oder „Streptokokken der Gruppe A“ verursacht wird. Diese Krankheit betrifft einen kleinen Prozentsatz von Menschen, die an einer Halsentzündung oder, seltener, an einer Streptokokken-Hautinfektion leiden.
- Impetigo – Impetigo ist eine Infektion der oberen Hautschichten und tritt am häufigsten bei Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren auf. Sie beginnt normalerweise, wenn Bakterien in einen Schnitt, Kratzer oder Insektenstich geraten.
- Toxisches Schocksyndrom
- Cellulitis und nekrotisierende Fasziitis (fleischfressende Krankheit)
Ursachen für Streptokokken der Gruppe B
Wie bekommt man Streptokokken B?
Bakterien mit der Bezeichnung Gruppe B Streptokokken oder Gruppe-B-Streptokokken (GBS) leben häufig im Magen-Darm-Trakt und im Genitaltrakt von Menschen. Der Gastrointestinaltrakt ist der Teil des Körpers, der die Nahrung verdaut und den Magen und Darm einschließt. Der Genitaltrakt ist der Teil des Körpers, der an der Fortpflanzung beteiligt ist, und schließt bei Frauen die Vagina ein.
Meistens sind die Bakterien nicht schädlich und verursachen keine Krankheiten oder Symptome. Manchmal dringen die Bakterien in den Körper ein und verursachen bestimmte Infektionen, die als Gruppe-B-Streptokokken-Erkrankung bezeichnet werden.
GBS-Bakterien können viele Arten von Infektionen verursachen:
- Bakteriämie (Infektion der Blutbahn) und Sepsis (die extreme Reaktion des Körpers auf eine Infektion)
- Knochen- und Gelenkinfektionen
- Meningitis (Infektion des Gewebes, das das Gehirn und das Rückenmark bedeckt)
- Pneumonie (Lungeninfektion)
- Haut- und Weichteilinfektionen
Eien Gruppe-B-Streptokokken-Erkrankung verursacht am häufigsten Bakteriämie, Sepsis, Lungenentzündung und Meningitis bei Neugeborenen. Es ist sehr ungewöhnlich, dass das GBS bei Erwachsenen eine Meningitis verursacht.
Diagnose und Behandlung
Wenn Ärzte den Verdacht haben, dass jemand an Gruppe-B-Streptokokken erkrankt ist, nehmen sie Proben von sterilen Körperflüssigkeiten. Beispiele für sterile Körperflüssigkeiten sind Blut und Rückenmarksflüssigkeit. Die Ärzte schauen, ob aus den Proben (Kulturen) GBS-Bakterien wachsen.
Es kann ein paar Tage dauern, bis diese Ergebnisse vorliegen, da die Bakterien Zeit brauchen, um zu wachsen. Ärzte können auch eine Röntgenaufnahme der Brust anordnen, um festzustellen, ob jemand an GBS erkrankt ist. Manchmal können GBS-Bakterien Harnwegsinfektionen (Harnwegsinfektionen oder Blasenentzündungen) verursachen. Ärzte verwenden eine Urinprobe, um Harnwegsinfektionen zu diagnostizieren.
Behandlung
Ärzte behandeln Gruppe-B-Streptokokken (GBS) in der Regel mit einer Art Anlibiotikum, den so genannten Beta-Laktamen. Manchmal benötigen Menschen mit Weichteil- und Knocheninfektionen eine zusätzliche Behandlung, z.B. eine Operation. Die Behandlung hängt von der Art der durch GBS-Bakterien verursachten Infektion ab. Die Patienten sollten ihren Arzt oder den Arzt ihres Kindes über spezifische Behandlungsmöglichkeiten befragen.
Komplikationen bei Gruppe-B-Streptokokken-Infektion
Säuglinge können aufgrund von Gruppe-B-Streptokokken (GBS) langfristige Probleme wie Taubheit und Entwicklungsstörungen haben. Säuglinge, die eine Meningitis hatten, sind besonders gefährdet, langfristige Probleme zu haben.
GBS-Bakterien können auch einige Fehlgeburten, Totgeburten und Frühgeburten verursachen. Es gibt jedoch viele verschiedene Faktoren, die zu Totgeburten, Frühgeburten oder Fehlgeburten führen können. Meistens ist die Ursache für diese Ereignisse nicht bekannt. Schwere Infektionen mit Gruppe-B-Streptokokken (GBS), wie Bakteriämie, Sepsis und Lungenentzündung, können auch für Erwachsene tödlich sein.
Im Durchschnitt stirbt etwa 1 von 20 nicht schwangeren Erwachsenen mit schweren GBS-Infektionen. Das Sterberisiko ist bei jüngeren Erwachsenen und bei Erwachsenen, die keine anderen Krankheiten haben, geringer.
Menschen mit erhöhtem Risiko
Jeder kann an Gruppe B-Streptokokken (GBS) erkranken, aber einige Menschen haben ein größeres Krankheitsrisiko als andere. Ab einem bestimmten Alter oder bei bestimmten Erkrankungen kann das Risiko für eine Erkrankung des GBS erhöht sein.
Eine Gruppe-B-Streptokokken-Erkrankung tritt am häufigsten bei Neugeborenen auf. Es gibt Faktoren, die das Risiko einer schwangeren Frau, ein Kind zu bekommen, das an Gruppe-B-Streptokokken erkranken wird, erhöhen können, darunter
- Positive Tests auf GBS-Bakterien in der späten Schwangerschaft
- Entwicklung eines Fiebers während der Wehen
- Zwischen dem Wasserbruch und der Geburt des Babys vergehen 18 Stunden oder mehr
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme, um mehr zu erfahren und herauszufinden, ob Sie gefährdet sind.
Bei Erwachsenen gehören die meisten Fälle von Gruppe-B-Streptokokken-Erkrankungen zu denjenigen, die an anderen Krankheiten leiden. Zu den anderen Erkrankungen, die Erwachsene einem erhöhten Risiko aussetzen, gehören
- Diabetes
- Herzkrankheit
- Kongestive Herzinsuffizienz
- Krebs oder Vorgeschichte von Krebs
- Fettleibigkeit
Das Risiko für eine schwere Gruppe-B-Streptokokken-Erkrankung steigt mit zunehmendem Alter. Erwachsene, die 65 Jahre oder älter sind, haben ein erhöhtes Risiko im Vergleich zu Erwachsenen, die jünger als 65 Jahre alt sind.
Wie sich Streptokokken ausbreiten
GBS-Bakterien leben häufig im Magen–Darm-Trakt und in den Genitalien der Menschen. Der Gastrointestinaltrakt ist der Teil des Körpers, der die Nahrung verdaut und den Magen und Darm einschließt. Der Genitaltrakt ist der Teil des Körpers, der an der Fortpflanzung beteiligt ist, und schließt bei Frauen die Vagina ein.
Die Bakterien verbreiten sich nicht durch Nahrung, Wasser oder etwas anderes, mit dem Menschen in Kontakt gekommen sein könnten. Wie Menschen an diese Bakterien gelangen oder sie auf andere übertragen, ist im Allgemeinen unbekannt.
Experten wissen jedoch, dass schwangere Frauen die Bakterien während der Geburt an ihre Babys weitergeben können. Die meisten Säuglinge, die in der ersten Lebenswoche (Frühgeburt) an GBS erkranken, sind den Bakterien auf diese Weise ausgesetzt. Babys, die von der ersten Lebenswoche bis zu drei Monaten an GBS erkranken, sind spät erkrankt. Es kann schwierig sein, herauszufinden, wie Babys, die eine spät einsetzende GBS-Krankheit entwickeln, an die Bakterien gekommen sind. Die Bakterien können von der Mutter während der Geburt oder aus einer anderen Quelle stammen.
Andere Menschen, die mit jemandem leben, der GBS-Bakterien hat, einschließlich anderer Kinder, sind nicht gefährdet, krank zu werden.
Anzeichen und Symptome
Die Symptome der Gruppe B-Streptokokken (GBS) sind bei Neugeborenen anders als bei Menschen anderen Alters, die an GBS erkranken.
Symptome bei Neugeborenen und ihren Müttern
Die Symptome der GBS-Krankheit können wie andere Gesundheitsprobleme bei Neugeborenen und Säuglingen erscheinen. Zu den Symptomen gehören:
- Fieber
- Schwierige Fütterung
- Reizbarkeit oder Lethargie (Schlaffheit oder schweres Aufwachen des Babys)
- Atmungsschwierigkeiten
- Bläuliche Farbe der Haut
Babys, die es in der ersten Lebenswoche bekommen, haben eine „früh einsetzende GBS-Krankheit“. Die meisten Neugeborenen mit früh einsetzender Krankheit haben am Tag der Geburt Symptome. Im Gegensatz dazu können Babys, die später erkranken, bei der Geburt und in der ersten Lebenswoche gesund erscheinen. Frauen, die ein Kind mit GBS-Krankheit zur Welt bringen, fühlen sich in der Regel nicht krank und haben keine Symptome.
Symptome bei Erwachsenen
Die Symptome sind abhängig von dem Körperteil, der infiziert ist. Im Folgenden sind die Symptome aufgeführt, die mit den häufigsten durch GBS-Bakterien verursachten Infektionen in Verbindung stehen.
Zu den Symptomen von Bakteriämie (Blutkreislaufinfektion) und Sepsis (die extreme Reaktion des Körpers auf eine Infektion) gehören:
- Fieber
- Chills
- Niedrige Wachsamkeit
Zu den Symptomen einer Pneumonie (Lungeninfektion) gehören:
- Fieber
- Husten
- Schnelles Atmen oder Atembeschwerden
- Brustschmerzen
Haut- und Weichteilinfektionen erscheinen oft als eine Beule oder ein infizierter Bereich auf der Haut, der sein kann:
- Rot
- Geschwollen oder schmerzhaft
- Warm zum Anfassen
- Voller Eiter oder andere Drainagen
Menschen mit Hautinfektionen können auch Fieber haben.
Knochen- und Gelenkinfektionen treten oft als Schmerzen im infizierten Bereich auf und können auch einschließen:
- Fieber
- Schwellung
- Steifheit oder Unfähigkeit, die betroffene Gliedmaße oder das betroffene Gelenk zu benutzen
Welche Präventions-Maßnahmen helfen am besten?
Die beiden besten Möglichkeiten zur Verhinderung der Erkrankung an Gruppe B-Streptokokken (GBS) in der ersten Lebenswoche eines Neugeborenen sind:
- Schwangere Frauen auf GBS-Bakterien testen
- Verabreichung von Antibiotika während der Wehen an Frauen mit erhöhtem Risiko
Impfung
Derzeit gibt es keinen Impfstoff, der schwangeren Frauen hilft, ihre Neugeborenen vor Gruppe B-Streptokokken-Bakterien und Krankheiten zu schützen. Forscher arbeiten an der Entwicklung eines Impfstoffs, der in Zukunft verfügbar werden könnte.
Die Raten schwerer Infektionen mit Streptokokken der Gruppe B (GBS) sind bei Neugeborenen höher, aber jeder kann an Streptokokken erkranken. Im Folgenden werden einige wichtige Fakten über die GBS-Krankheit bei Säuglingen, Schwangeren und anderen Personen aufgeführt.
Babys
Bei Neugeborenen gibt es zwei Haupttypen von Gruppe B-Streptokokken-Erkrankungen:
- Früher Beginn – tritt in der ersten Lebenswoche auf.
- Später Beginn – tritt von der ersten Woche bis zu drei Monaten des Lebens auf.
- In den Vereinigten Staaten sind GBS-Bakterien in den ersten drei Lebensmonaten eines Neugeborenen eine der Hauptursachen für Meningitis und Blutkreislaufinfektionen.
- Früherkennung war früher die häufigste Form der GBS-Krankheit bei Säuglingen. Heute treten aufgrund einer wirksamen Prävention der frühzeitigen Erkrankung ähnlich niedrige Raten von Früh- und Spätstadium auf. In den Vereinigten Staaten im Durchschnitt jedes Jahr:
- Neugeborene haben ein erhöhtes Risiko für die GBS-Krankheit, wenn ihre Mutter während der Schwangerschaft positiv auf die Bakterien testet.
- 4 bis 6 von 100 Säuglingen (4 bis 6 Prozent), die an Gruppe B-Streptokokken erkranken, werden sterben.
Schwangere Frauen
- Etwa eine von vier schwangeren Frauen (25 Prozent) trägt Gruppe B-Streptokokken-Bakterien im Körper.
- Ärzte sollten schwangere Frauen auf Gruppe B-Streptokokken-Bakterien testen, wenn sie in der 36. bis 37. Woche schwanger sind.
- Die Verabreichung von Antibiotika durch die Vene (IV) bei Schwangeren während der Wehen kann die meisten früh auftretenden GBS-Erkrankungen bei Neugeborenen verhindern.
- Eine schwangere Frau, die positiv auf GBS-Bakterien testet und während der Wehen Anlibiotika bekommt, hat nur eine Chance von 1 zu 4.000, ein Kind zu gebären, das die GBS-Krankheit entwickelt. Wenn sie während der Wehen keine Anlibiotika erhält, ist ihre Chance, ein Kind zu gebären, das an GBS erkrankt, 1 zu 200.
-
- Schwangere Frauen können keine Anlibiotika einnehmen, um eine früh einsetzende GBS-Krankheit bei Neugeborenen vor der Geburt zu verhindern. Die Bakterien können schnell nachwachsen. Die Anlibiotika helfen nur während der Wehen.
Andere Altersgruppen und Gruppen
- GBS-Bakterien können im Körper von Menschen ohne Symptome kommen und gehen.
- Im Durchschnitt stirbt etwa 1 von 20 nicht schwangeren Erwachsenen mit schweren GBS-Infektionen.
- Die Rate der schweren Streptokokken der Gruppe B steigt mit dem Alter:
- Jährlich kommen 10 Fälle auf 100.000 nicht schwangere Erwachsene.
- Jedes Jahr kommen 25 Fälle auf 100.000 Erwachsene über 65 Jahre.
- Das Durchschnittsalter der Fälle bei nicht schwangeren Erwachsenen liegt bei etwa 60 Jahren.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!