Ist es eine Halsentzündung oder eine Streptokokken Infektion?

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, HNO - Hals- Nasen- und Ohrenkrankheiten

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 20. Dezember 2022, Lesezeit: 5 Minuten

Halsschmerzen beziehungsweise eine Halsentzündung (Rachenentzündung) sind ein häufiges Symptom einer Infektion der oberen Atemwege, wie etwa einer Erkältung oder einem grippalen Infekt.

  • Halsschmerzen sind auch ein Symptom für eine bakterielle Infektion, die meist als Streptokokken bezeichnet wird.

Woran kann man erkennen, ob die Halsschmerzen (Rachenentzündung) bei einem Kind durch eine virale oder bakterielle Infektion verursacht werden?

Wenn Kinder über Juckreiz im Hals klagt, der beim Schlucken schmerzt, handelt es sich nach Aussage von Dr. Tina Ardon, Fachärztin für Familienmedizin an der Mayo Clinic zumeist um eine Virusinfektion.

  • In den meisten Krankheitsfällen handelt es sich um eine Virusinfektion, die von selbst wieder abklingt.

Die Symptome können behandelt werden, aber eine Erkältung oder ein Grippevirus ist nicht heilbar. Antibiotika sind bei einer viralen Infektion Wirkungslos.

Wenn das Kind über Halsschmerzen klagt, ohne zu husten, kann dies ein Zeichen für eine andere Erkrankung der oberen Atemwege sein.

Streptokokken (Streptokokken-Pharyngitis) ist eine spezifische bakterielle Infektion, die im hinteren Teil des Rachens auftreten kann.

Wie erkennt man eine Streptokokken Infektion?

Anzeichen für eine Streptokokken-Infektion bei Kindern: Streptokokken der Gruppe A ist eine Gruppe von Erkrankungen, die durch ein Bakterium der Gruppe A verursacht werden.

Das Bakterium, das den meisten Menschen bekannt sein dürfte, betrifft die Streptokokken. Streptokokken sind eine relativ häufige Infektionskrankheit, vor allem bei Kindern im Schulalter – zwischen 5 und 15 Jahren. Bei Kindern unter 3 Jahren ist sie sehr selten.

Streptokokken der Gruppe A (Streptococcus pyogenes) sind besonders häufig für akute Infektionen der oberen Atemwege verantwortlich, wie zum Beispiel Mittelohrentzündungen, Infektionen der Nebenhöhlen, des Rachens oder der Mandeln (Streptokokken-Angina).

  • Auch die Kinderkrankheit Scharlach wird durch A-Streptokokken verursacht, ebenso wie Infektionskrankheiten der Haut und der Weichteile wie Erysipel.

In seltenen Fällen kann eine Streptokokkeninfektion der Gruppe A laut Dr. Nipunie Rajapakse, ein Arzt für pädiatrische Infektionskrankheiten am Mayo Clinic Children’s Center, invasiv werden und sich auf andere Teile des Körpers, wie das Blut oder das Gehirn, ausbreiten und eine schwere, lebensbedrohliche Krankheit verursachen.

Anzeichen und Symptome von Streptokokken

Bei einer Streptokokken-Infektion kommt es in der Regel nicht zu Husten, Niesen oder laufender Nase. Dies sind Anzeichen für eine Virusinfektion, wie etwa eine Erkältung.

Die Symptome einer Streptokokkeninfektion bei Kindern können aus starken Halsschmerzen bestehen, die in der Regel ziemlich schnell auftreten. Außerdem kann Fieber auftreten.

  • Es kann zu einer Vergrößerung der Lymphknoten kommen, der kleinen Knoten im vorderen Teil des Halses. Der hintere Teil des Rachens sieht wahrscheinlich rot aus, und auf den Mandeln befindet sich möglicherweise Eiter.

Diese Anzeichen weisen auf eine Streptokokken-Infektion hin:

  • Fieber
  • schnelles Auftreten von starken Halsschmerzen
  • schmerzhaftes Schlucken, Schluckbeschwerden
  • geschwollene, vergrößerte Lymphknoten im Hals
  • winzige rote Flecken im hinteren Teil des Rachens, am Gaumen
  • rote, geschwollene Mandeln können weiße Flecken oder Eiter aufweisen

Test auf Streptokokken

Eine sichere Diagnose einer Streptokokkeninfektion kann nur durch einen Test gestellt werden. Mit einem Abstrich vom hinteren Teil des Rachens kann festgestellt werden, ob die Bakterien vorhanden sind oder nicht.

Wenn ein Kind Halsschmerzen hat, die mit anderen Anzeichen und Symptomen wie einer laufenden Nase und Husten einhergehen, ist es laut Dr. Nipunie Rajapakse sehr viel wahrscheinlicher, dass diese durch ein Virus und nicht durch Bakterien verursacht werden..

Aus diesem Grund ist es wichtig, mit dem Arzt oder der Ärztin des Kindes zu sprechen, denn er oder sie kann die Symptome abklären und entscheiden, ob es sinnvoll ist, das Kind auf Streptokokken zu testen, oder ob die Halsschmerzen eher durch einen Virus verursacht werden, sagt sie.

Behandlung von Streptokokken

Die Behandlung von Streptokokken erfordert den Einsatz von Antibiotika-Medikamenten, sagt Dr. Rajapakse.

  • Im Gegensatz zu einer Erkältungen oder einer Grippe (Influenza), bei denen es sich um Virusinfektionen handelt, die nicht mit Antibiotika behandelt werden können, ist Streptokokken eine bakterielle Infektion.

Diese bakterielle Infektion wird aus mehreren Gründen behandelt. Zum einen können die Symptome dadurch viel schneller verschwinden.

Außerdem verringert sich dadurch die Gefahr, dass die Infektion auf andere Personen übergreift.

Und drittens, um zukünftige Komplikationen zu verhindern. Es gibt ein Reihe von möglichen Komplikationen.

Man kann zum Beispiel rheumatisches Fieber behandeln, und es ist bekannt, dass die Behandlung von Streptokokken das Risiko dieser Komplikationen verringert, sagt Dr. Rajapakse.

Ansteckung und Übertragung

Streptokokkenbakterien können durch direkten Kontakt und Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen werden.

  • Diese Bakterien kommen häufig im Nasen- und Rachenraum vor und werden von infizierten Personen durch Atemtröpfchen verbreitet, die die Bakterien enthalten, wenn sie zum Beispiel husten, sprechen oder niesen.

Direkter Kontakt bedeutet, dass die Bakterien beispielsweise durch Kontakt mit infizierten Wunden oder Wunden auf der Haut oder durch Ausfluss aus der Nase einer infizierten Person verbreitet werden können.

Gegen Streptokokken der Gruppe A gibt es keinen Impfstoff, aber es gibt Möglichkeiten, die Verbreitung von Keimen und Bakterien zu verhindern.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Was ist der Unterschied zwischen Autismus und Asperger Syndrom?

Was ist Asperger Syndrom? Merkmale und Symptome von Asperger Syndrom bei Kindern

Was ist Asperger Syndrom? Lesen Sie hier mehr über die Anzeichen, Merkmale und Symptome sowie Behandlung und Therapie vom Asperger Syndrom bei Kindern...

Studie: Wirkung von Yoga und Atemübungen bei Kindern mit ADHS

Studie: Wirkung von Yoga und Atemübungen bei Kindern mit ADHS

Yoga und Atemübungen haben eine positive Wirkung auf Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)....

Was ist Osteopetrose?

Was ist Osteopetrose bei Kindern? Ursache, Symptome und Behandlung

Osteopetrose ist eine seltene Erkrankung, bei der die Knochen abnormal wachsen und übermäßig dicht werden und dann leicht zerbrechen....

Streptokokken

Was sind Streptokokken? Symptome bei Kindern und Erwachsenen

Streptokokken bei Kleinkindern und Erwachsenen - Ursachen und Symptome: Strep ist die Abkürzung für Streptococcus, eine Bakterienart....

Studien zeigen: Was psychosoziale Probleme bei Kindern und Jugendlichen auslösen kann

Forschung: Was psychosoziale Probleme bei Kindern und Jugendlichen auslösen kann

Im Jugendalter treten psychische und soziale (psychosoziale) Probleme, insbesondere Verhaltens- und Schulprobleme, häufiger auf als ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…