Redaktionelle Standards von MedizinDoc.de

Leitbild

MedizinDoc.de bietet täglich eine fundierte Berichterstattung über das gesamte Spektrum der wissenschaftlichen Forschung zu Gesundheit und Medizin.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, relevante Forschungsergebnisse zu identifizieren, ins Detail zu gehen und unseren Lesern Nachrichten zu liefern, die einen substanziellen Mehrwert für Gesundheit und Wohlbefinden bieten.

Transparenz

Transparenz ist ein wesentliches Element objektiven Wissenschaftsjournalismus. Wir stützen uns stets auf glaubwürdige Quellen, die in ihren jeweiligen wissenschaftlichen Kreisen anerkannt sind, und bieten, wo immer möglich, direkte Links zu den ursprünglichen Forschungsarbeiten.

Überprüfung und Verifizierung von Fakten

Die redaktionellen Inhalte, die wir bereitstellen, und die Themen, über die wir berichten, werden von unserem Redaktionsteam festgelegt. Wenn möglich, prüfen zwei Redakteure unabhängig voneinander jeden Artikel, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird.

Dazu gehört die Überprüfung des wissenschaftlichen Inhalts, der Richtigkeit der Überschriften und der entsprechenden Quellenangaben.

Aktualisierungen

MedizinDoc.de ist bestrebt, höchste Genauigkeitsstandards zu erreichen und keine Inhalte zu veröffentlichen, die wissentlich fehlerhaft sind. Sollten uns Fehler unterlaufen, werden wir diese korrigieren.

Redaktionsprozess, journalistische Grundsätze und journalistische Sorgfaltspflicht:

Aktuelle MedizinDoc Veranstaltungstermine

Kostenfreie Gesundheitsberatung

Eine neutrale Beratung leistet die staatlich geförderte Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) mit ärztlichen und gesundheitsrechtlichen Beraterinnen und Beratern telefonisch gebührenfrei unter der kostenlosen Telefonnummer:

  • 0800 011 77 22 (gebührenfrei aus allen Netzen)

Mo bis Fr von 8:00 bis 20:00 Uhr und Sa von 8:00 bis 16:00 Uhr.

Weitere Informationen finden Sie hierzu auch unter: www.patientenberatung.de

Anämie: Welche Ernährung bei Blutarmut und Eisenmangel - Häm-Eisen oder Nicht-Hämeisen?

Anämie: Welche Ernährung bei Blutarmut und Eisenmangel – Häm-Eisen oder Nicht-Hämeisen?

Wie äussert sich eine Anämie? Wann wird eine Anämie gefährlich? Blutarmut: Ursachen, Symptome, Arten / Häm-Eisen oder Nicht-Hämeisen?...

Forschung zu Anämie zeigt Wege zu neuen Behandlungsmethoden

Ursachen von Blutarmut: Forschung zu Anämie zeigt Wege zu neuen Behandlungen auf

Anämie (Blutarmut): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, ......

Was tun bei Anämie (Blutarmut) bei Entzündungen oder chronischen Krankheiten?

Was tun bei Anämie (Blutarmut) bei Entzündungen oder chronischen Krankheiten?

Bei der entzündlichen Anämie, auch Anämie bei chronischen Krankheiten oder ACD genannt, handelt es sich um eine Form der Anämie ......

Studien zeigen: Was psychosoziale Probleme bei Kindern und Jugendlichen auslösen kann

Forschung: Was psychosoziale Probleme bei Kindern und Jugendlichen auslösen kann

Im Jugendalter treten psychische und soziale (psychosoziale) Probleme, insbesondere Verhaltens- und Schulprobleme, häufiger auf als ......

Forschung: Was passiert wenn man jeden Tag Walnüsse ist?

Forschung: Was passiert wenn man jeden Tag Walnüsse isst?

Was bewirken Walnüsse, wie viel Walnüsse täglich sind gesund? Eine klinische Studie hat gezeigt, dass sich der Verzehr von Walnüssen ......