Atemwegsinfektion – was tun, was hilft?

HNO - Hals- Nasen- und Ohrenkrankheiten

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 5. Juni 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Atemwegsinfektionen sind Infektionen, die sich zum Beispiel in den Nasennebenhöhlen, im Rachen, in den Atemwegen oder in der Lunge bemerkbar machen.

Es handelt sich also um Organe, die mit der Atmung zu tun haben. In den überwiegenden Fällen heilen Atemwegsinfektionen von selbst aus, in schweren Fällen ist eine Behandlung durch den Hausarzt notwendig.

Zu den Symptomen einer Atemwegsinfektion gehören u.a.:

  • Husten – Schleimbildung
  • Niesen
  • verstopfte oder laufende Nase
  • Halsschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Gliederschmerzen
  • Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust oder Keuchen
  • hohe Temperatur
  • allgemeines Unwohlsein

Ursachen und Arten von Infektionen der Atemwege

Atemwegsinfektionen werden häufig durch Husten und Niesen von erkrankten Personen übertragen.

Es gibt verschiedene Arten. Im Allgemeinen werden sie in Infektionen der oberen und der unteren Atemwege unterteilt.

Unterschied zwischen oberen und unteren Atemwegsinfektionen:
Obere (Nasennebenhöhlen und Rachen) Untere (Atemwege und Lunge)
Erkältung Bronchitis
Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) Bronchiolitis
Mandelentzündung Keuchhusten
Kehlkopfentzündung (Laryngitis) Lungenentzündung (Lungeninfektion, Infektion der Lungenbläschen)

 

Dinge, die Sie selbst tun können

Die meisten Atemwegsinfektionen vergehen innerhalb von ein bis zwei Wochen.

In der Regel kann man die Symptome zu Hause behandeln. Das können Sie dafür tun:

  • ausruhen
  • viel Wasser trinken, um den Schleim zu lösen und das Abhusten zu erleichtern
  • trinken Sie ein heißes Zitronen-Honig-Getränk, um den Husten zu lindern (nicht geeignet für Babys unter einem Jahr)
  • mit warmem Salzwasser gurgeln, wenn Sie Halsschmerzen haben (Kinder sollten dies nicht tun)
  • Erhöhen Sie Ihren Kopf während des Schlafs mit Hilfe zusätzlicher Kissen, um das Atmen zu erleichtern und die Brust von Schleim zu befreien
  • Schmerzmittel zu verwenden, um Fieber zu senken und Hals-, Kopf- und Muskelschmerzen zu lindern
  • Lassen Sie Kinder nicht den Dampf aus einer Schüssel mit heißem Wasser einatmen, da Verbrühungsgefahr besteht
  • nicht Rauchen – es kann die Symptome verschlimmern

Was hilft bei einer Atemwegsinfektion?

Nasensprays und abschwellende Mittel können Linderung verschaffen.

Bei der Einnahme von Medikamenten ist darauf zu achten, dass die empfohlene Dosis nicht überschritten wird. Bestimmte Behandlungen sind für Kinder, Säuglinge und Schwangere nicht geeignet. Ein Arzt oder Apotheker kann dabei helfen zu entscheiden, welche Behandlung für den Patienten oder das Kind am besten geeignet ist.

Suchen Sie einen Hausarzt auf, wenn:

  • Sie sich sehr unwohl fühlen oder Ihre Symptome sich verschlimmern
  • Sie Blut oder blutigen Schleim aushusten
  • Sie seit mehr als drei Wochen einen Husten haben
  • Sie schwanger sind
  • Sie über 65 Jahre alt sind
  • Sie ein geschwächtes Immunsystem haben, z. B. weil Sie an Diabetes leiden oder sich einer Chemotherapie unterziehen
  • Sie ein langfristiges Gesundheitsproblem haben, wie z. B. ein Herz-, Lungen- oder Nierenleiden

Wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind, haben Sie möglicherweise eine Lungenentzündung.

Behandlung durch einen Hausarzt

Die Behandlung hängt von der Ursache der Atemwegsinfektion ab:

  • ein Virus (z. B. eine Erkältung) – dies klingt in der Regel nach ein paar Wochen von selbst wieder ab, und Antibiotika helfen nicht,
  • Bakterien (z. B. Lungenentzündung) – der Hausarzt kann Antibiotika verschreiben (stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Behandlung wie vom Hausarzt empfohlen durchführen, auch wenn Sie sich schon besser fühlen).

Manchmal muss eine Schleimprobe untersucht werden, um herauszufinden, was die Ursache für die Atemwegsinfektion ist.

Einsatz von Antibiotika

Antibiotika werden nur zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Sie werden nicht zur Behandlung von Virusinfektionen eingesetzt, da sie bei diesen Infektionen nicht wirksam sind.

Wie man die Weitergabe von Atemwegsinfektionen an andere vermeidet:

  • bedecken Sie den Mund, wenn Sie husten oder niesen
  • waschen Sie sich regelmäßig die Hände
  • gebrauchte Taschentücher sofort wegwerfen

Wie man eine Atemwegsinfektion vermeiden kann

Wenn Sie immer wieder Atemwegsinfektion bekommen oder ein hohes Risiko haben, eine zu bekommen (z. B. weil Sie über 65 Jahre alt sind oder eine schwere Langzeiterkrankung haben), sollten Sie das tun:

  • fragen Sie Ihren Hausarzt nach der jährlichen Grippeimpfung
  • fragen Sie, ob Sie sich gegen Pneumokokken impfen lassen sollten – diese Impfung beugt Lungenentzündung vor
  • mit dem Rauchen aufhören, wenn Sie rauchen
  • weniger Alkohol trinken

ddp


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Asthma Symptome bei Übergewicht

Studie: Asthma Symptome und Fett in der Lunge durch Übergewicht

Asthma Symptome - Erstmals haben Wissenschaftler gezeigt, dass sich in den Atemwegswänden Fettgewebe ansammelt, insbesondere bei Menschen, die ......

Forschung: Wie sich E-Zigaretten auf Lunge, Gehirn, Herz und den Darm auswirken

Forschung: Wie sich E-Zigaretten auf Lunge, Gehirn, Herz und den Darm auswirken

Welche gesundheitlichen Schäden verursachen E-Zigaretten (Vaporiser), Liquids und Aromen? Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern zeigen, dass E-Zigaretten...

Vestibulares Schwannom und Neurofibromatose - Ursache, Symptome, Behandlung, Diagnose

Vestibulares Schwannom und Neurofibromatose – Ursache, Symptome, Behandlung, Diagnose

Das vestibuläre Schwannom ist ein gutartiger, meist langsam wachsender Tumor, der von den Gleichgewichts- und Hörnerven ausgeht, die ......

Nasenspülung: Wie lässt sich Nasenschleim entfernen?

Nasenspülung: Wie lässt sich Nasenschleim entfernen?

Die Nasenspülung ist eine bewährte Methode, um Nasenschleim effektiv zu entfernen und die Nasenhöhle zu reinigen....

Ringelröteln: Ursachen, Symptome, und Behandlung

Ringelröteln: Ursachen, Symptome, und Behandlung

Scharlach wird durch eine Infektion mit Bakterien namens A Streptokokken verursacht. Dies sind die Bakterien, die Halsentzündung verursachen....