Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 6. Dezember 2021, Lesezeit: 4 Minuten

Atemwegsinfektionen sind Infektionen, die sich beispielsweise in den Nasennebenhöhlen, im Rachen, den Atemwege oder Lungen zeigen. Also an Organen, die mit der Atmung zu tun haben. In den allermeisten Fällen heilen Atemwegsinfektionen von alleine; in schweren Fällen ist hingegen eine Behandlung durch den Hausarzt von Nöten.

Zu den Symptomen einer Atemwegsinfektion gehören:

  • Husten – Schleimbildung
  • Niesen
  • eine verstopfte oder laufende Nase
  • Halsschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Muskelkater
  • Kurzatmigkeit, Enge in der Brust oder Keuchen
  • eine hohe Temperatur
  • sich allgemein unwohl fühlen

Ursachen und Arten von Atemwegsinfektionen

Atemwegsinfektionen werden häufig durch Husten und Niesen von Erkrankten übertragen. Es gibt mehrere verschiedene Arten. Sie werden in der Regel in obere und untere Atemwegsinfektionen unterteilt.

Unterschied zwischen oberen und unteren Atemwegsinfektionen:
Obere (Nasennebenhöhlen und Rachen) Untere (Atemwege und Lunge)
Erkältung Bronchitis
Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) Bronchiolitis
Mandelentzündung Infektion der Brust
Laryngitis Lungenentzündung (Lungeninfektion)

 

Dinge, die Sie selbst tun können

Die meisten Atemwegsinfektionen vergehen innerhalb von ein bis zwei Wochen. In der Regel können Sie Ihre Symptome zu Hause behandeln. Das können Sie dafür tun:

  • sich ausgiebig ausruhen
  • viel Wasser trinken, um den Schleim zu lösen und das Abhusten zu erleichtern
  • trinken Sie ein heißes Zitronen-Honig-Getränk, um den Husten zu lindern (nicht geeignet für Babys unter einem Jahr)
  • mit warmem Salzwasser gurgeln, wenn Sie Halsschmerzen haben (Kinder sollten dies nicht tun)
  • Erhöhen Sie Ihren Kopf während des Schlafs mit Hilfe zusätzlicher Kissen, um das Atmen zu erleichtern und Ihre Brust von Schleim zu befreien
  • Schmerzmittel zu verwenden, um Fieber zu senken und Hals-, Kopf- und Muskelschmerzen zu lindern
  • Lassen Sie Kinder nicht den Dampf aus einer Schüssel mit heißem Wasser einatmen, da Verbrühungsgefahr besteht.
  • Rauchen Sie nicht – es kann Ihre Symptome verschlimmern

Ein Apotheker kann bei einer Atemwegsinfektion helfen

Ein Apotheker kann Ihnen Behandlungen vorschlagen, die Ihre Symptome lindern, z. B. abschwellende Mittel und Nasensprays. Sie können auch Hustensäfte und Halsbonbons kaufen, obwohl es kaum Beweise dafür gibt, dass sie helfen.

Wenn Sie diese Arzneimittel getrennt einnehmen, achten Sie darauf, dass Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis einnehmen. Bestimmte Behandlungen sind für Kinder, Säuglinge und Schwangere nicht geeignet. Ihr Apotheker kann Sie über die beste Behandlung für Sie oder Ihr Kind beraten.

Suchen Sie einen Hausarzt auf, wenn:

  • Sie sich sehr unwohl fühlen oder Ihre Symptome sich verschlimmern
  • Sie Blut oder blutigen Schleim aushusten
  • Sie seit mehr als drei Wochen einen Husten haben
  • Sie schwanger sind
  • Sie über 65 Jahre alt sind
  • Sie ein geschwächtes Immunsystem haben, z. B. weil Sie an Diabetes leiden oder sich einer Chemotherapie unterziehen
  • Sie ein langfristiges Gesundheitsproblem haben, wie z. B. ein Herz-, Lungen- oder Nierenleiden

Wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind, haben Sie möglicherweise eine Lungenentzündung.

Behandlung durch einen Hausarzt

Die Behandlung hängt von der Ursache Ihrer Atemwegsinfektion ab:

  • ein Virus (z. B. eine Erkältung) – dies klingt in der Regel nach ein paar Wochen von selbst wieder ab, und Antibiotika helfen nicht
  • Bakterien (z. B. Lungenentzündung) – der Hausarzt kann Antibiotika verschreiben (stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Behandlung wie vom Hausarzt empfohlen durchführen, auch wenn Sie sich schon besser fühlen)

Manchmal muss eine Schleimprobe untersucht werden, um herauszufinden, was die Ursache für Ihre Atemwegsinfektion ist.

Einsatz von Antibiotika

Antibiotika werden nur zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt. Sie werden nicht zur Behandlung von Virusinfektionen eingesetzt, weil sie bei dieser Art von Infektionen nicht wirken.

Wie man die Weitergabe von Atemwegsinfektionen an andere vermeidet:

  • bedecken Sie Ihren Mund, wenn Sie husten oder niesen
  • waschen Sie sich regelmäßig die Hände
  • gebrauchte Taschentücher sofort wegwerfen

Wie man eine Atemwegsinfektion vermeiden kann

Wenn Sie immer wieder Atemwegsinfektion bekommen oder ein hohes Risiko haben, eine zu bekommen (z. B. weil Sie über 65 Jahre alt sind oder eine schwere Langzeiterkrankung haben), sollten Sie das tun:

  • fragen Sie Ihren Hausarzt nach der jährlichen Grippeimpfung
  • fragen Sie, ob Sie sich gegen Pneumokokken impfen lassen sollten – diese Impfung beugt Lungenentzündung vor
  • mit dem Rauchen aufhören, wenn Sie rauchen
  • weniger Alkohol trinken

 


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Atemwegsinfektionen: Neuer Grippeimpfstoff schützt vor Varianten des Influenza-A- und -B-Virus

Atemwegsinfektionen: Neuer Grippeimpfstoff schützt vor Varianten des Influenza-A- und -B-Virus

Grippeschutzimpfung: Laut dem Institut für Biomedizinische Wissenschaften der Georgia State University schützt ein neuer universeller Grippeimpfstoff gegen verschiedene Varianten der Grippevieren...

Was ist Pseudokrupp?

Was ist Pseudokrupp? Symptome, Ursache, Dauer

Pseudokrupp ist eine häufige Lungenerkrankung bei Kindern. Sie wird in der Regel durch einen Virus verursacht und kann fünf Tage andauern....

krätze-scabies

Diagnose und Behandlung bei Krätze

Krätze ist eine Hauterkrankung, die durch eine sehr kleine Milbe verursacht wird. Krätze ist weltweit unter Menschen aller Altersgruppen verbreitet....

Allergie bei Hunden

Allergie bei Hunden – Arten, Symptome und Diagnose

Nach Schätzungen leiden ca. 20 Prozent der Hunde an irgendeiner Art von Allergie, einschließlich atopischer Dermatitis, Flohallergie ......

Wellensittich - Vogelallergie: Symptome, Ursachen, Behandlung und Risikofaktoren

Vogelallergie: Symptome, Ursachen, Behandlung und Risikofaktoren

Symptome: Ein schwerer Anfall einer Vogelallergie kann die Lungenkapazität verringern, was nicht nur gesundheitliche, sondern auch ......

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…