Was ist an Candida auris so gefährlich für den Menschen?

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 26. Mai 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Wie tödlich ist Candida auris, welche Symptome sind bekannt und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Entwicklung von Resistenzen

Die Resistenz (Widerstandsfähigkeit) von Säugetieren gegenüber invasiven Pilzerkrankungen beruht auf verschiedenen Abwehrmechanismen, zu denen auch ein wirksames Immunsystem gehört.

Candida auris scheint jedoch die Fähigkeit entwickelt zu haben, diese Abwehrmechanismen zu umgehen und sich dennoch im menschlichen Körper auszubreiten.

Candida auris ist ein gefährlicher, multiresistenter Hefepilz, der schwere Pilzinfektionen verursachen kann und häufig resistent gegen gängige Therapien ist.

  • Richtige Hygiene und Vorbeugung sind wichtig, um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern.

Candida auris ist ein Pilzerreger, der schwere Krankheiten verursachen kann und besonders in Krankenhäusern verbreitet ist.

Symptome, Prävention und Behandlung

Der Pilz kann Organe, Knochen, Augen und das zentrale Nervensystem befallen und eine Blutvergiftung (Sepsis)verursachen.

  • Candida auris ist häufig resistent gegen gängige Antimykotika und lässt sich nur schwer nachweisen.
  • Symptome einer Infektion sind Fieber, Schüttelfrost und Eiter an Wunden.

Besonders gefährdet sind Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie Organtransplantierte oder Krebspatientinnen und Krebspatienten.

Übertragung: Der Pilzerreger kann von Mensch zu Mensch übertragen werden und haftet an Oberflächen.

Behandlung: Eine wirksame Behandlung ist mit Antimykotika möglich, aber einige Stämme sind gegen alle wichtigen Medikamentenklassen resistent.

  • Die Behandlung einer Infektionen mit Candida auris kann daher schwierig sein, da der verursachende Mikroorganismus häufig gegen gängige Antimykotika resistent ist.
  • In solchen Fällen ist eine Behandlung mit speziellen Antimykotika, den sogenannten Echinocandinen, erforderlich.
  • Es wird empfohlen, einen Spezialisten für Pilzinfektionen zu konsultieren, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

Prävention: Vorbeugende Maßnahmen sind gründliche Händehygiene, die Reinigung von Oberflächen und die Verwendung geeigneter Desinfektionsmittel.

  • Candida auris ist schwer abzutöten und kann mehrere Tage auf Oberflächen überleben.

Verbreitung, Ausbreitung und Eindämmung von Candida auris

Die Verbreitung des Hefepilzes Candida auris wird unter anderem durch Reisen und den Transport (Mensch-zu-Mensch-Übertragung) infizierter Personen begünstigt.

  • Da der Pilzerreger auf verschiedenen Oberflächen haften und lange überleben kann, ist eine Übertragung von Mensch zu Mensch und über kontaminierte Oberflächen möglich.

Insbesondere in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens (wie Pflegeheimen, Seniorenheimen, etc.) besteht ein erhöhtes Risiko der Weiterverbreitung des Krankheitserregers C. auris.

Die Prävention und Kontrolle von Candida auris-Infektionen erfordert daher strenge Maßnahmen zur Infektionskontrolle, insbesondere eine gründliche Händehygiene und Oberflächenreinigung.

  • Es ist wichtig, dass das Personal in Gesundheitseinrichtungen geeignete Desinfektionsmittel verwendet, die gegen Hefepilze wie Candida wirksam sind.

Außerdem deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass der Klimawandel eine Rolle bei der Verbreitung von Candida auris spielen könnte.

Höhere Temperaturen könnten es den Organismen ermöglichen, sich anzupassen und die Schutzbarrieren des menschlichen Körpers zu überwinden.

  • Dies unterstreicht die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung von Infektionskrankheiten im Zusammenhang mit dem Klimawandel.

vgt


 Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


AI Hautkrebs-Diagnose

KI-gestützte Hautkrebsanalyse verbessert die diagnostische Präzision

Die KI-gestützte Hautkrebsanalyse verbessert die diagnostische Präzision und unterstützt Pathologen bei der genauen Analyse von Tumoren....

Herzgesundheit AFib Prävention

Schlechte Lebensgewohnheiten verdoppeln fast Ihr Risiko für Vorhofflimmern

Verstehen Sie, wie schlechte Lebensgewohnheiten Ihr Risiko für Vorhofflimmern verdoppeln können und wie Sie dies verhindern....

Typ-2-Diabetes-Speichel-Genstudie

Typ-2-Diabetes und Speichelenzym-Gen: Wichtige Studienergebnisse

Typ-2-Diabetes ist ein bedeutendes Gesundheitsproblem. Entdecken Sie die Verbindung zum AMY1-Gen und dessen Auswirkungen....

Prädiabetes-Übungsroutine

Umkehrung von Prädiabetes mit 150 Minuten wöchentlicher Bewegung

Die Umkehrung von Prädiabetes mit 150 Minuten wöchentlicher Bewegung kann Insulinempfindlichkeit und Wohlbefinden steigern....

Chemotherapie Genetische Schäden

Die versteckten Auswirkungen der Chemotherapie: Genetische Schäden in gesunden Blutzellen

Entdecken Sie die versteckten Auswirkungen der Chemotherapie auf gesunde Blutzellen und deren genetische Schäden....