Wirkung von Germanium: Germaniumhaltige Nahrungsergänzungsmittel wurden in den 1970er Jahren in Japan immer beliebter.
- Von dort aus verbreitete es sich in andere Länder, wo es als Elixier gegen bestimmte Krankheiten bekannt wurde.
Germanium ist ein sogenanntes nicht essenzielles Spurenelement und kommt beispielsweise in der Erdkruste (Boden, Gestein, Gewässer) vor. Auch in einigen Pflanzen und im menschlichen Körper finden sich Spuren von Germanium.
ÜBERSICHT
Verwendung: In welchen Lebensmitteln ist Germanium enthalten
Dieses Element ist in vielen pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Gemüse, Hülsenfrüchten, Weizen und Kleie enthalten, während es in tierischen Nahrungsmitteln fast nicht vorhanden ist. Germanium gilt unter anderem als ein Grund, warum die Einnahme von Knoblauch, Ginseng, Pilzen und Beinwell empfohlen wird.
- Einige organische Komplexe von Germanium haben die Fähigkeit gezeigt, das Wachstum von Krebs-Tumoren bei Tieren zu hemmen.
In einigen ostasiatischen Ländern wie Japan, Südkorea, Taiwan und China schätzt man organisches Germanium und misst ihm sogar im Gesundheitswesen eine nicht unerhebliche Rolle bei. Bedeutsam in diesen Ländern sind beispielsweise:
- Lebensmittel, die reich an organischen Germanium sind, wie zum Beispiel Ginseng, Knoblauch, Sanzukon, Wassernuss (Trapa natans), Bocksdornsamen (boxthorn seed) und Beinwell und Schalenpilz shelf fungus),
- Verwendung von organischen Germanium-Nahrungsergänzungsmitteln,
- Herstellung und Verbrauch von synthetischen Wässern, die stark germaniumhaltig sind.
Ein Mangel an Germanium wird mit Infektionen und Immunstörungen in Verbindung gebracht, aber seine biologische Rolle ist noch unklar.
Germanium ist kein wesentliches Element. Die Nahrungsergänzungsform von Germanium ist als Germanium-Sesquioxyd oder Ge-132 (Organisches Germanium) bekannt. Dies ist ein synthetisches organisches Produkt, das in der Natur vorkommt.
- Diese Form von organischen Germanium wurde verwendet, um das Immunsystem zu stärken und Funktionen des Körpers zu verbessern.
Wofür ist Germanium gut?
Germaniumprodukte wurden zur Behandlung einer Vielzahl von Problemen wie Arthritis, Herzkrankheiten, Grauer Star und Krebs verwendet. Auch Menschen, die an Neurosen, Asthma, Diabetes, Bluthochdruck, Krebs, AIDS/HIV und Hepatitis leiden, finden nach der Einnahme von Germanium angeblich Linderung. Man sagt, dass es die Produktion von Interferon, einem natürlich vorkommenden Krebsmittel, anregt.
Indem es die Aktivität der natürlichen Killerzellen im Körper steigert, hilft es dem Immunsystem, eindringende Keime zu bekämpfen. Bis zu einem gewissen Grad haben Krankheitszustände wie Osteoporose und Herzerkrankungen auf die Germaniumtherapie positiv reagiert. Eine starke Sauerstoffregulation und antioxidative Aktivität wird durch die Substanz im menschlichen Körper übernommen.
Aber es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für die Vorteile von Germanium auf die Gesundheit. Viele pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel, die das Element enthalten, sind mit möglicherweise schädlichen Verunreinigungen/Zusätzen vermischt, was sie gefährlich macht.
Die Verwendung von Germanium wurde mit verschiedenen Nebenwirkungen in Verbindung gebracht, so daß es gefährlich ist, dieses Produkt ohne Rücksprache mit einem Arzt zu verwenden.
Nebenwirkungen von Germanium
Obwohl seine tatsächliche Toxizität gering ist, hat die Food and Drug Administration (FDA) berichtet, daß Nahrungsergänzungsmittel, die Germanium enthalten, eine potentielle Gefahr für den Menschen darstellen.
Daher hat die FDA die Einfuhr dieser Substanz verboten. In mindestens 31 Fällen wurde die längere Einnahme von Germaniumpräparaten beim Menschen mit Nierenversagen und sogar mit dem Tod in Verbindung gebracht. Germanium, das in natürlicher Form in Nahrungsmitteln vorkommt, scheint nicht giftig zu sein.
Germaniumprodukte sind in Pulverform oder als Kapseln erhältlich. Die Besonderheit der Struktur des Elements führt dazu, dass es leicht mit anorganischem Germanium kontaminiert werden kann, das giftiger ist.
Es ist unklar, ob die damit verbundenen Nebenwirkungen auf organisches Germanium oder auf die Wechselwirkung der Supplemente mit Anorganischem zurückzuführen sind.
In einer Studie, die an einer kleinen Gruppe von Menschen durchgeführt wurde, wurden selbst geringe Mengen an Germanium als giftig (toxisch) eingestuft.
- Bei vielen Patienten verschlimmerten sich die Symptome und die Krankheit wurde durch Nebenwirkungen verstärkt. Die Wissenschaftler warnen davor, dass anorganisches Germanium zu dauerhaften Nierenschäden und sogar zum Tod führen kann.
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Germanium kann auch mit anderen Medikamenten interferieren und bestimmte Symptome verschlimmern (z.B. Anfälle). Über die Wirkung von Germanium auf Schwangere ist sehr wenig bekannt.
Deshalb sollten schwangere Frauen diese Substanz niemals einnehmen, es sei denn, ein Arzt rät ihnen dazu. Andere Nebenwirkungen sind Gewichtsverlust, Anämie, Erbrechen, Muskelschwäche und Taubheit in den Händen und Füßen. Die tödliche Wirkung des Giftes baut sich mit der Zeit auf und auf lange Sicht werden die Symptome immer schlimmer.
Gesundheit: Gesundheitliche Schäden nicht auszuschließen
Ist Germanium in Deutschland verboten? Hierzulande gelten Arzneimittelrezepturen, die Germanium enthalten, als bedenklich. Sowohl die Herstellung als auch ihre Abgabe sind daher verboten.
Durch dem Verzehr von Germanium sind schwere gesundheitliche Schäden und Todesfälle nicht auszuschließen. Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) warnte am 08.09.2000 in einer Pressemitteilung vor dem Konsum von „Germanium-132-Kapseln“ einer Firma aus Österreich. Die angebotenen „Germanium-132-Kapseln“ wurden als Nahrungsergänzung angeboten.
Die in dem oben genannten Fall als Tagesdosis empfohlene Menge von 50 mg Germanium kann laut BgVV zu schweren Gesundheitsschäden führen.
In einem solchen Dosierungsbereich von Germanium hat es dem BgVV zufolge sogar Todesfälle gegeben. Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin, BgVV, warnt deshalb ausdrücklich vor der Einnahme von ‚Germanium-132-Kapseln‘.
Germanium ist ein Metall, dass in äußerst geringen Konzentrationen in der Natur weit verbreitet ist. Über tierische Produkte und Pflanzen nimmt der Mensch pro Tag circa 1,5 mg Germanium auf. Das Metall Germanium ist kein lebenswichtiges Spurenelement.
- Mangelerscheinungen, die auf eine Unterversorgung mit Germanium zurückzuführen wären, sind bislang nicht bekannt.
In der Wissenschaft werden für bestimmte organische Germanium-Verbindungen immunstimulierende Wirkung und eine potenziell hemmende Wirkung auf die Entstehung von Krebs sowie potenziell günstige Effekte auf erhöhten Blutdruck und Epilepsie besprochen.
Germanium kann schon bei geringen täglichen Aufnahmemengen Lunge, Leber, Nerven und insbesondere die Niere schädigen. Dabei kommt es über entzündliche Prozesse zum Nierenversagen. In Japan zum Beispiel werden Germaniumpräparate auch als Heilmittel (Elixier) angeboten.
Erfahrungsberichte zu Germanium: In mehreren Fällen kam es nach längerer, regelmäßiger Einnahme von Germanium im Milligrammbereich (49-588 mg/Tag) zu schweren Gesundheitsschäden und in mindestens fünf Fällen zum Tod.
Patienten berichteten von Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Übelkeit und über Muskelschwäche und Muskelschmerzen bis hin zur verminderten Harnproduktion in Folge der Nierenschädigung und Abmagerung. Auch über Taubheitsgefühle und Brennen auf der Haut wurde berichtet.
Organisches Germanium: Videobeitrag der Technischen Universität Bergakademie Freiberg über die Gewinnung von Germanium aus Pflanzen:
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
ddp