Forschung – Melinjo-Samenextrakt gegen Fettleibigkeit und Diabetes?

Diabetes-Forschung 2024, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 30. Juni 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Wirkung von Melinjo-Samenextrakt auf die Regulierung des Hungergefühls:

Einer Studie der Universität Kumamoto in Japan zufolge aktiviert Melinjo-Samenextrakt das Peptidhormon Adiponectin, ein Hormon das in Fettzellen gebildet wird und zusammen mit anderen Fettgewebshormonen das Hungergefühl reguliert und daher bei Übergewicht, Fettleibigkeit und Diabetes helfen kann.

  • In Südostasien gehören die Früchte, Blüten und Blätter des indonesischen Melinjo-Baums (Gnetum gnemon L.)zu den traditionellen Nahrungsmitteln.

Melinjo-Samenextrakt fördert die Produktion des von Adiponectin

Die Wissenschaftler der Universität Kumamoto in Japan fanden heraus, dass Melinjo-Samenextrakt die Produktion des Hormons Adiponectin fördert, das gegen Übergewicht, Adipositas und Diabetes Typ 2 wirkt. Sie stellten auch fest, dass individuelle Unterschiede im Genotyp für Unterschiede in der Wirksamkeit verantwortlich sind.

Diese Kombination bewirkt nachweislich die Bildung von Adiponectin und kann lebensstilbedingte Krankheiten wie das metabolische Syndrom verbessern.

Höhere antioxidative Wirkung

Gnetin C, eine Form von Resveratrol, das in Melinjo-Samenextrakt reichlich vorhanden ist, hat eine höhere antioxidative Wirkung und bleibt länger im Körper als Resveratrol. Der genaue Wirkmechanismus dieser Verbindungen ist jedoch noch nicht bekannt.

Das Forscherteam um Dr. Kentaro Oniki (Global Center for Natural Resources Sciences, University of Kumamoto) konnte mit Hilfe genetischer Analysen nachweisen, dass Unterschiede in der Beschaffenheit des DsbA-L-Gens (Disulfid-Bindung-A Oxidoreduktase-ähnliches Protein) die Aktivierung von Adiponectin beeinflussen.

Mit anderen Worten, die Induktion von DsbA-L kann die Aktivierung von Adiponectin fördern und lebensstilbedingte Krankheiten verbessern.

Was die Einnahme von 300 mg Melinjo-Samenextrakt pro Tag bewirkt

An der ersten Studie (doppelblind, placebokontrolliert, randomisiert) nahmen 42 gesunde erwachsene Männer 14 Tage lang Nahrungsergänzungsmittel mit Melinjo-Samenextrakt ein.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fanden heraus, dass die Einnahme von 300 mg Melinjo-Samenextrakt pro Tag die Adiponektin-Synthese bei Männern aktiviert.

Im Anschluss an die klinischen Studien testeten Forscher des Instituts, Dr. Tsuyoshi Shuto und sein Team, die Wirkung der Substanz an Mäusen, die sich fettreich ernährten und an adipositasinduziertem Diabetes litten.

Sie maßen die Wirkung des Melinjo-Samenextrakts auf die Expression (Bildung) von DsbA-L und die Adiponectin-Konzentration im Blut in verschiedenen Geweben und stellten fest, dass die tägliche orale Verabreichung von Melinjo-Samenextrakt über einen Zeitraum von vier Wochen die Expression von DsbA-L und die Menge an aktiviertem Adiponectin im Körper erhöhte.

  • Auch die diabetischen Veränderungen im Muskelgewebe verbesserten sich.
  • Symptome wie erhöhte Fettansammlung und Nüchternblutzucker verbesserten sich deutlich.

Fazit: Die Forschenden an der Universität Kumamoto gehen davon aus, dass die Ergebnisse der Studien der menschlichen Gesundheit bei der Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit zugute kommen könnten, indem man sich auf die Induktion des DsbA-L-Gens durch Melinjo-Samenextrakt konzentriert.

Quellen

  • Scientific Reports/Kumamoto University, 熊本大学)
  • Oniki, K., Kawakami, T., Nakashima, A. et al. Melinjo seed extract increases adiponectin multimerization in physiological and pathological conditions. Sci Rep 10, 4313 (2020). https://doi.org/10.1038/s41598-020-61148-2
  • PARHUSIP, A. J. N., & SITANGGANG, A. B. (2012). Antimicrobial Activity of Melinjo Seed and Peel Extract (Gnetum gnemon) Against Selected Pathogenic Bacteria. Microbiology Indonesia5(3), 2. https://doi.org/10.5454/mi.5.3.2
  • Ariyanto EF, Danil AS, Rohmawaty E, Sujatmiko B, Berbudi A. Effect of Resveratrol in Melinjo Seed (Gnetum gnemon L.) Extract on Type 2 Diabetes Mellitus Patients and its Possible Mechanism: A Review. Curr Diabetes Rev. 2023;19(2):74-81. doi: 10.2174/1573399818666220228160908. PMID: 35227186.

vgt


Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Studie zeigt langfristige Belastung bei bakterieller Meningitis

Eine Studie hat ergeben, dass jedes dritte Kind, das an bakterieller Meningitis erkrankt, bleibende neurologische Schäden davonträgt....

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

Studie zeigt Bedeutung von Bewegung für ältere Erwachsene

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

HIV-Antikörper schützen Tiere in Proof-of-Concept-Studie

In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass HIV-Antikörper Tiere wirksam vor der Ansteckung mit Affen-HIV (SHIV) schützen können....

Stress im Kindesalter

Stress im Kindesalter und sein Zusammenhang mit kardiometabolischen Risikofaktoren im Erwachsenenalter

Wissenschaftler haben die biologische Signatur des Begehrens entdecken, die erklärt, warum wir uns zu Menschen mehr hingezogen fühlen....

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Verwendung magnetisierter Neuronen zur Behandlung von Parkinson

Studie zeigt Magnetogenetik bei der Neuronen dazu verwendet werden, bei parkinson bestimmte Nervenzellen im Gehirn drahtlos zu stimulieren....