Wer ein geringeres Risiko hat, an Grippe und Lungenentzündung zu sterben

American Heart Association, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Lungenerkrankungen

Torsten Lorenz, aktualisiert am 3. Oktober 2020, Lesezeit: 4 Minuten

Eine Studie der Universität Aarhus in Dänemark kommt zu dem Schluss: Menschen, die Medikamente wie ACE-Hemmer gegen erhöhten Blutdruck oder Herzprobleme einnehmen, haben möglicherweise eine bessere Chance, schwere Influenza– oder Lungenentzündungsinfektionen zu überleben.

Sterblichkeitsrate bei Grippe und Lungenentzündung

Demnach senken Blutdrucksenkende Medikamente vom Typ ACE-Hemmer oder Angiotensin-II-Rezeptorblocker die Sterblichkeitsrate bei Grippe und Lungenentzündung. Die Ergebnisse der Studie wurden in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Journal of the American Heart Association veröffentlicht.

Im Rahmen der Studie haben die Wissenschaftler die Sterblichkeitsraten von 500.000 dänischen Patienten verglichen, die im Zeitraum 2005 bis 2018 mit Grippe und Lungenentzündung in Krankenhäuser in Dänemark eingeliefert wurden. Dazu wurden Informationen aus dem Nationalen Patientenregister mit Statistiken aus dem Dänischen Arzneimittelregister miteinander verglichen.

ACE-Hemmer vs. Kalziumblocker

Etwas mehr als 100.000 der aufgenommenen Patientinnen und Patienten nahmen ACE-Hemmer oder Angiotensin-II-Rezeptorblocker ein, und die Studie zeigte, dass weniger von ihnen an ein Beatmungsgerät angeschlossen wurden und dass sie eine geringere Sterblichkeitsrate hatten als die im Krankenhaus aufgenommenen Patientinnen und Patienten, die eine andere Art von Medikamenten gegen erhöhten Blutdruck, nämlich Kalziumblocker, einnahmen, erklärt Christian Fynbo Christiansen, Assistant Professor an der Universität Aarhus in Dänemark und Autor der Studie.

Die Studie kommt mitten in einer Diskussion über die Behandlung, die ihren Höhepunkt erreichte, als die Corona-Pandemie auf ihrem Höhepunkt war. Einige Mediziner und Forscher wiesen darauf hin, dass ACE-Hemmer in Wirklichkeit genau den gegenteiligen Effekt haben könnten – nämlich das Risiko, an COVID-19 zu sterben, da das Virus SARS-CoV-2, das COVID-19 verursacht, über dieselben ACE-Rezeptoren wie die ACE-Hemmer in die Lunge gelangt.

Schützende Wirkung gegen Lungenschäden

Die Hypothese war, dass, wenn ACE-Hemmer den ACE-Spiegel senken, der Körper dies kompensiert, indem er eine viel größere Anzahl von ACE-Rezeptoren auf der Oberfläche der Zellen aktiviert, die das SARS-CoV-2-Virus dann als eine Art Zugangsschlüssel benutzt. Je mehr Zugangsschlüssel auf der Oberfläche der Zellen vorhanden sind, desto leichter erhält das Virus Zugang zu den Zellen.

Die Theorie über die erhöhte Sterblichkeit wurde durch die Tatsache verstärkt, dass ein auffällig hoher Anteil der durch COVID-19 schwer erkrankten Patienten einen erhöhten Blutdruck hatte, der weitgehend mit ACE-Hemmern behandelt wird – von den 600.000 Dänen, die einen erhöhten Blutdruck haben, nimmt etwa ein Drittel (200.000) von ihnen ACE-Hemmer ein.

Es wurde nicht untersucht, ob das, was Patientinnen und Patienten mit Grippe und Lungenentzündung gilt, direkt auf Patienten mit COVID-19 übertragen werden kann, sagte Christiansen. Aber es gibt einige Hinweise darauf, dass ACE-Hemmer eine schützende Wirkung gegen Lungenschäden haben, die bei Patienten, die andere Arten von Medikamenten zur Senkung des Blutdrucks einnehmen, nicht beobachtet wurden.

Was sind ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptorblocker?

ACE-Hemmer sind eine Medikamenten- Gruppe, die die Blutgefässe erweitern, so dass der Blutdruck gesenkt wird und die Arbeit des Herzens erleichtert wird. Ein ACE-Hemmer schwächt das Enzym im Körper ab, das dafür sorgt, dass das inaktive Angiotensin I in das aktive Angiotensin II umgewandelt wird. Angiotensin II bewirkt eine Kontraktion (Sichzusammenziehen) der Blutgefässe. Wenn der Körper weniger Angiotensin II bildet, entspannen sich die Blutgefäße und der Blutdruck sinkt. Das Akronym ACE steht für Angiotensin Converting Enzyme.

Quellen

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

vgt

Vogelgrippe

Vogelgrippe: Symptome, Ursachen und Behandlung

Die Vogelgrippe ist eine Form der Influenza, die sich rasch unter Vögeln ausbreitet, da sie sehr infektiös ist....

Was bringt die Grippeimpfung, sollte man sich impfen lassen?

Was bringt eine Grippeimpfung, sollte man sich impfen lassen?

Grippeimpfung: Nach Aussage von David Cennimo von der Rutgers New Jersey Medical School verringert eine Grippeimpfung die Wahrscheinlichkeit,...

Atemwegsinfektionen: Neuer Grippeimpfstoff schützt vor Varianten des Influenza-A- und -B-Virus

Atemwegsinfektionen: Neuer Grippeimpfstoff schützt vor Varianten des Influenza-A- und -B-Virus

Grippeschutzimpfung: Laut dem Institut für Biomedizinische Wissenschaften der Georgia State University schützt ein neuer universeller Grippeimpfstoff gegen verschiedene Varianten der Grippevieren...

Grippeimpfung: Universeller Influenza-B-Impfstoff schützt umfassend und nachhaltig

Grippeimpfung: Universeller Influenza-B-Impfstoff schützt umfassend und nachhaltig

Einer neuen Studie zufolge schützt ein neuer universeller Grippeimpfstoff gegen Influenza-B-Viren und bietet einen breiten Schutz gegen ......


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…