Echinacea: Was die Wirkung der Pflanze bei Infektionskrankheiten beeinflusst

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Heilpflanzen

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 6. März 2023, Lesezeit: 3 Minuten

Wirkung von Echinacea (Sonnenhut) bei Infektionskrankheiten

Forscher der University of Mississippi und der Mississippi State University haben in einer Studie die Unterschiede in den Bakterien in Echinacea-Pflanzen untersucht, die darüber entscheiden können, ob und wie stark sie das Immunsystem stärken und Infektionskrankheiten wie Erkältungen bekämpfen.

  • Sowohl die Art als auch die Menge der Bakterien in den Pflanzen können zu den unterschiedlichen Wirkungen beitragen.

Echinacea wird häufig als natürliches Mittel zur Behandlung von Erkältungen und anderen Infektionen eingesetzt, da es das Immunsystem stimulieren soll.

Klinische Studien zur Wirksamkeit von Echinacea (Sonnenhut) waren jedoch widersprüchlich und schwer zu interpretieren – zum Teil, weil in den Studien verschiedene Pflanzenarten und Pflanzenteile verwendet wurden und das Material aus verschiedenen Regionen stammte. Außerdem sind die Wirkmechanismen von Echinacea für die therapeutischen Effekte noch nicht vollständig geklärt.

  • Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhielten Pflanzenmaterial von Echinacea purpurea sowohl von kommerziellen Produzenten als auch von frisch geernteten Pflanzen (aus Gewächshäusern oder Wildwuchs).

Anschließend isolierte das Forscherteam Bakterienkolonien aus dem Pflanzenmaterial, behandelte sie im Labor, stellte Extrakte her und maß die Fähigkeit der Extrakte, Makrophagen zu stimulieren.

  • Weitere Labortests identifizierten jedes Bakterientaxon (d.h. die biologische Klassifizierung), das zu dieser Aktivität beigetragen haben könnte.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellten fest, dass die Pflanzenproben Bakterien aus 38 verschiedenen Gattungen enthielten.

Am häufigsten waren Proteobakterien vertreten, die auch die stärksten Makrophagen-Aktivatoren waren. Sowohl im frischen Pflanzenmaterial als auch in den Extrakten wurde der Grad der Makrophagenaktivierung durch die Menge und Art der Bakterien bestimmt.

  • Die Forscher glauben, dass diese Ergebnisse helfen könnten zu erklären, warum klinische Studien mit Echinacea zur Behandlung von Erkältungen so uneinheitlich ausfielen.

Sie wiesen auch darauf hin, dass die Ergebnisse zu einer wachsenden Zahl von Belegen dafür beitragen, dass die Einnahme bestimmter Bakterienarten oder bakterieller Bestandteile Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben kann.

  • Die Forschungsarbeit von Wissenschaftlern der University of Mississippi und der Mississippi State University wurde in der Fachzeitschrift Planta Medica veröffentlicht.

Quellen

  • NHS
  • National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH)
  • University of Mississippi / Mississippi State University
  • Haron MH, Tyler HL, Pugh ND, et al. Activities and prevalence of Proteobacteria members colonizing Echinacea purpurea fully account for macrophage activation exhibited by extracts of this botanical. Planta Medica. 2016;82(14):1258-1265.

"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wirkung von Echinacea (Sonnenhut) auf die Gesundheit

Wirkung von Echinacea (Sonnenhut) auf die Gesundheit

Echinacea: Es wurden viele Studien über Echinacea bei Erkältungen und anderen Infektionen der oberen Atemwege durchgeführt ......

Allergien verstehen - Die wichtigsten Infos im Überblick

Allergie, Erkältung und Unverträglichkeit unterscheiden

Bislang sind rund 20.000 Auslöser für Allergien bekannt. Im europäischen Raum sind mehr als 60 Millionen Menschen von Allergien betroffen, allein ......

Studie: Antibiotika kann schwerwiegende Nebenwirkungen wie Clostridium difficile auslösen

Studie: Antibiotika kann schwerwiegende Nebenwirkungen wie Clostridium difficile auslösen

Eine Studie der Stanford University kommt zu dem Ergebnis, dass die übermäßige und unangemessene Verschreibung von Antibiotika nicht nur zu ......

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…