Wer bekommt und wie erkennt man eine Blutvergiftung (Sepsis)?

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 7. Januar 2023, Lesezeit: 5 Minuten

Was ist eine Sepsis (Blutvergiftung)?

Eine Sepsis (Blutvergiftung) ist eine Erkrankung, die lebensbedrohlich sein kann. Sie entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrreaktionen gegen eine Infektion die Gewebe und Organe des eigenen Körpers angreifen und schädigen.

  • Der Körper gibt Immunstoffe an das Blut ab, um die Infektion zu bekämpfen.

Diese lösen eine weit verbreitete Entzündung aus, die zu Blutgerinnseln und undichten Blutgefäßen führt. Dadurch wird die Durchblutung beeinträchtigt, was den Organen Nährstoffe und Sauerstoff entzieht und zu Organschäden führt.

In schweren Fällen versagen ein oder mehrere Organe. Im schlimmsten Fall sinkt der Blutdruck, das Herz wird schwächer und der Patient dreht sich in Richtung septischer Schock.

  • Sobald das geschieht, können mehrere Organe – Lungen, Nieren, Leber – schnell versagen, und der Patient kann sterben. Eine Sepsis ist eine große Herausforderung in Krankenhäusern, wo sie eine der häufigsten Todesursachen ist. Eine Blutvergiftung tritt unvorhersehbar auf und kann schnell fortschreiten.

Was verursacht eine Sepsis (Blutvergiftung)?

Viele Arten von Mikroben können eine Sepsis verursachen, darunter Bakterien, Pilze und Viren. Allerdings sind Bakterien die häufigste Ursache. In vielen Fällen können Ärzte die Infektionsquelle nicht identifizieren.

Schwere Sepsisfälle resultieren oft aus einer körperweiten Infektion, die sich über die Blutbahn ausbreitet. Invasive medizinische Verfahren wie das Einführen eines Schlauches in eine Vene können Bakterien in den Blutkreislauf einführen und die Erkrankung auslösen.

Eine Sepsis kann aber auch von einer Infektion ausgehen, die auf einen Teil des Körpers beschränkt ist, wie zum Beispiel Lunge, Harnwege, Haut oder Bauch (einschließlich des Blinddarms).

Wer bekommt eine Blutvergiftung?

Jeder kann eine Sepsis bekommen. Die Menschen mit dem höchsten Risiko sind Säuglinge, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit schweren Verletzungen oder Erkrankungen wie Diabetes, AIDS, Krebs oder Lebererkrankungen.

Was sind die Symptome einer Sepsis?

Häufige Symptome der Sepsis (Blutvergiftung) sind Fieber, Schüttelfrost, schnelle Atmung und Herzfrequenz, Ausschlag, Verwirrung und Orientierungslosigkeit.

  • Viele dieser Symptome sind auch bei anderen Erkrankungen häufig, was die Diagnose der Sepsis erschwert, insbesondere im Frühstadium.

Wie wird eine Sepsis diagnostiziert?

Diagnose: Die Ärzte beginnen mit der Untersuchung auf die oben genannten Symptome. Sie können auch das Blut der Person auf eine abnormale Anzahl von weißen Blutkörperchen oder das Vorhandensein von Bakterien oder anderen Infektionserregern testen.

  • Ärzte können auch ein Röntgenbild der Brust oder eine CT-Untersuchung verwenden, um eine Infektion zu lokalisieren.

Wie wird die Sepsis behandelt?

In der Regel behandeln Ärzte Menschen mit Sepsis (Blutvergiftung) auf der Intensivstation im Krankenhaus. Ärzte versuchen, die Infektion zu stoppen, die lebenswichtigen Organe zu schützen und einen Abfall des Blutdrucks zu verhindern.

Dazu gehört fast immer der Einsatz von Antibiotika und Flüssigkeiten. Schwer betroffene Patienten benötigen möglicherweise einen Atemschlauch, eine Nierendialyse oder eine Operation, um eine Infektion zu entfernen. Trotz jahrelanger Forschung haben die Wissenschaftler noch kein Medikament entwickelt, das speziell auf die aggressive Immunantwort bei Sepsis abzielt.

Gibt es langfristige Auswirkungen der Sepsis?

Viele Menschen, die eine schwere Sepsis (Blutvergiftung) überleben, erholen sich vollständig, und ihr Leben normalisiert sich wieder. Aber einige Menschen, insbesondere solche mit bereits bestehenden chronischen Krankheiten, können dauerhafte Organschäden aufweisen.

  • So kann beispielsweise bei jemandem, der bereits eine Niereninsuffizienz hat, eine Sepsis zu einem Nierenversagen führen, das eine lebenslange Dialyse erfordert.

Es gibt auch einige Hinweise darauf, dass eine schwere Sepsis (Blutvergiftung) das Immunsystem einer Person stört, was sie stärker für zukünftige Infektionen gefährdet.

Studien haben gezeigt, dass Menschen, die eine Blutvergiftung hatten, ein höheres Risiko für verschiedene Krankheiten und Todesfälle haben, auch einige Jahre nach der Erkrankung.

Quellen und weiterführende Informationen

Die obigen Informationen zu Sepsis (Blutvergiftung) dienen ausschließlich zur ersten Information.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

vgt

So gefährlich ist eine Blutvergiftung (Sepsis) / SWR Wissen

Quelle: YouTube/SWR


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Durchbruch bei Glioblastom-Medikamenten

Bahnbrechendes Glioblastom-Medikament verbessert die Behandlung und stoppt die Tumorausbreitung

Ein neuartiges Glioblastom-Medikament könnte die Behandlung verändern. Lesen Sie über seine Wirkung gegen Tumorausbreitung....

Persönlichkeitsorientierte Fitness

Wie Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport und die Therapietreue beeinflussen

Wie beeinflussen Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Training personalisieren können....

LINC01235 RNA TNBC-Forschung

LINC01235 RNA: Ein Durchbruch in der Forschung zu dreifach-negativem Brustkrebs

Erfahren Sie, wie LINC01235 RNA das Fortschreiten von dreifach-negativem Brustkrebs beeinflusst und neue Therapieansätze eröffnet....

KAIST-Lösung für arzneimittelresistenten Krebs

KAIST bahnbrechendes Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs

Forscher des KAIST haben ein Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs entwickelt. Entdecken Sie die Innovation von BENEIN....

Aspartam und Hirntumor-Bedenken

Die Verbindung von Aspartam zum Glioblastom: Genetische Veränderungen und Gesundheitsrisiken

Untersuchung der Gesundheitsrisiken von Aspartam: Zusammenhang mit Glioblastom und genetischen Veränderungen im Fokus....