Gesundheitstipps

Bei den Themen Gesundheit und gesunde Ernährung entsteht leicht Verwirrung. Selbst ausgewiesene Gesundheits- und Ernährungs-Experten scheinen oft gegensätzliche Meinungen zu vertreten, was die Entscheidung darüber, was man tatsächlich tun sollte, um seine Gesundheit zu verbessern, schwierig machen kann.

Hier finden Sie die neuesten Gesundheitstipps, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen.

  • Aktuelle Beiträge:

Wie wirkt sich Übergewicht auf den Körper aus? Übergewicht und Adipositas können das Risiko für eine Reihe von Krankheiten erhöhen und mit bestimmten emotionalen und sozialen Problemen einhergehen. Welche Gesundheitsrisiken bergen Übergewicht und Fettleibigkeit? Warum ist Übergewicht so gefährlich? Entstehung von Diabetes Typ-2 Diabetes Typ 2…
Tai Chi und QiGong sind jahrhundertealte, miteinander verbundene Körper- und Geistesübungen. Sie verbinden bestimmte Körperhaltungen und Bewegungsabläufe mit geistiger Konzentration, Atmung und Entspannung. Beide Praktiken haben ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin und verbinden Entspannungs- und Konzentrationsübungen mit Körper- und Atemübungen. Tai-Chi und Qigong basieren…
Studien zum Vitamin D Tagesbedarf sowie Nebenwirkungen und Schäden bei einer Vitamin D Überdosierung: Vitamin D wird beim Menschen durch Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet. Im Vergleich zur körpereigenen Vitamin-D-Bildung hat die Aufnahme über die tägliche Nahrung in der Regel nur einen relativ geringen Anteil an…
Blutdruck zu niedrig? Was kann kann man dagegen tun? Bei zu niedrigem Blutdruck (Hypotonie) fließt das Blut mit geringerem Druck als normal durch die Blutgefäße. In der Medizin spricht man bei niedrigem Blutdruck von Hypotonie. Typische Anzeichen wie Schwindel oder Sternchensehen können auf einen zu niedrigen…
Kalt zu duschen ist nicht so einfach, wie es klingt, aber die Vorteile sind zahlreich. Eine kalte Dusche kann dabei helfen, Ihren Geist zu fokussieren, Ihr Immunsystem zu stärken und sogar Ihre Stimmung zum Besseren zu verändern. Hier sind einige Gründe, warum Sie eine kalte Dusche…
Eine Verringerung des Alkoholkonsums würde das Risiko für zahlreiche Krankheiten senken, darunter viele Krebsarten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2. Wie schafft man weniger Alkohol zu trinken? Laut einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Addiction veröffentlicht wurde, tranken Haushalte in Großbritannien im Durchschnitt etwa 6,5 Prozent…
Genanalyse: Neue Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern in Australien zeigen, dass zwischen einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel und hohen Entzündungswerten ein direkter Zusammenhang besteht. Entzündungen und Heilungsprozess Eine Entzündung ist ein wesentlicher Bestandteil des körpereigenen Heilungsprozesses. Wenn sie jedoch nicht abklingen, können sie zu einer Vielzahl komplexer Krankheitsbilder wie Diabetes…
Massagen als Therapieform können zur Behandlung von Krankheiten oder zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen. Die Massage wird seit jeher in den meisten Kulturen, sowohl im Osten als auch im Westen, praktiziert und war eines der ersten Mittel, das die Menschen zur Schmerzlinderung einsetzten. Welche Arten von…

Antioxidantien auch Antioxidanzien oder Antioxidationsmittel genannt sind künstliche oder natürliche Substanzen, die bestimmte Arten von Zellschäden verhindern oder verzögern können. Diäten mit hohem Gehalt an Gemüse und Obst, die eine gute Quelle für Antioxidantien sind, wurden als gesund befunden. Die Forschung hat jedoch nicht gezeigt, dass Antioxidantien in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen. Beispiele für Antioxidantien sind die Vitamine C und E, Selen und Carotinoide wie Beta-Carotin, Lycopin, Lutein und Zeaxanthin.

Effektives Intervalltraining Qualität vor Quantität: Intervall-Walking verbessert Fitness und Gesundheit bei älteren Menschen. In Japan sind gesundheitsbewusste Menschen dafür bekannt, Schrittzähler mit sich zu führen, um die Anzahl der Schritte zu erfassen, die sie täglich gehen. Die Zielgröße: 10.000 Schritte, gilt dabei als Grundlage für einen…
Wann sollten Auffrischungsimpfungen gegen Tetanus und Diphtherie erfolgen? Erwachsene brauchen keine Tetanus- oder Diphtherie-Impfungen, wenn sie bereits in der Kindheit gegen diese seltenen, aber lähmenden Krankheiten vollständig geimpft wurden, wie Untersuchungen der Oregon Health & Science University zeigen. Die Studienergebnisse wurden in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Clinical…
Wie kann man seine Katze beruhigen? Tierarztbesuch mit einer ängstlichen Katze: Eine Katze zum Tierarzt zu bringen, kann sowohl für das Tier als auch für seinen Besitzer ein stressiges Erlebnis sein. Eine Studie von Wissenschaftlern der Louisiana State University zeigt, dass das Abspielen von spezieller katzenspeziefischer…
Über Blasenprobleme, wird in der Regel nicht gesprochen. Denn natürlich ist es ein unangenehmes Thema für Betroffene. Dabei ist die Gesunderhaltung der Blase ein immens wichtiges Thema, insbesondere im Alter. Zu den Erkrankungen der Harnblase gehören beispielsweise Blasenentzündung, Harnwegsinfektionen, Blasenentleerungsstörung, Harninkontinenz, etc. Erwachsene geben etwa eineinhalb Liter…
Pilates könnte einer wissenschaftlichen Studie zufolge ein wirksame Behandlungsmethode zur Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit junger adipöser Frauen sein, einer Bevölkerungsgruppe mit erhöhtem Risiko für frühe Gefäßerkrankungen wie ischämischer Schlaganfall und Bluthochdruck. Die Forschungsergebnisse wurden von Oxford University Press im American Journal of Hypertension veröffentlicht. Mit Pilates-Übungen…