Helfen Nahrungsergänzungsmittel bei Diabetes?

Diabetes-Forschung 2023, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 16. Oktober 2019, Lesezeit: 3 Minuten

Wie wirksam sind Nahrungsergänzungsmittel bei Diabetes?

Zahlreiche Studien haben Nahrungsergänzungsmittel zur Prävention oder Behandlung von Diabetes Typ-2 oder dessen Begleiterscheinungen untersucht.

  • Für einige wenige Nahrungsergänzungsmittel gibt es lediglich geringe Hinweise auf einen möglichen Nutzen.
  • So kann beispielsweise Chrom bei der Blutzuckerkontrolle helfen, und Alpha-Liponsäure kann bei diabetischer Neuropathie (Nervenprobleme) hilfreich sein.

Für die meisten Nahrungsergänzungsmittel gibt es jedoch keine Hinweise auf eine positive Wirkung auf Diabetes oder seine Komplikationen und Begleiterscheinungen.

Wie wahrscheinlich ist es Diabetes zu bekommen?

Diabetes ist eine Krankheit, die entsteht, wenn der Blutzuckspiegel zu hoch ist. Mit der Zeit kann ein zu hoher Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie) zu gesundheitlichen Problemen führen; beispielsweise zu Arterienverkalkung, Durchblutungsstörungen und Herz-Kreis­lauf-Erkran­kungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

Obwohl Diabetes nicht heilbar ist, können Menschen mit dieser Krankheit Maßnahmen ergreifen, um ihren gesundheitlichen Zustand zu kontrollieren und gesund zu bleiben beziehungsweise eine Remission erreichen.

Eine Remission bei Diabetes Typ 2 ist als Rückkehr des Langzeitblutzuckerspiegels (HbA1c) auf unter 6,5 Prozent (48 mmol/mol) zu definieren, die spontan oder nach einer entsprechenden therapeutischen Maßnahme eintritt und mindestens drei Monate lang ohne die übliche Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten anhält.

Die häufigste Form von Diabetes ist Diabetes Typ-2, die Aufgrund einer Inselhormonresistenz des Körpers auftritt. Diese Art von Diabetes tritt am häufigsten bei Menschen mittleren und älteren Alters auf, kann sich aber in jedem Alter entwickeln, auch in der Kindheit.

Die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes Typ-2 zu erkranken, steigt bei Personen, die 45 Jahre oder älter sind, eine familiäre Vorgeschichte mit Diabetes haben oder übergewichtig sind.

Übergewicht, Fettleibigkeit, Bewegungsmangel, bestimmte Gesundheitsprobleme wie Bluthochdruck, Prädiabetes oder Schwangerschaftsdiabetes beeinflussen auch die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes Typ-2 zu erkranken.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Videobeitrag des ARD Mittagsmagazins über die Früherkennung von Diabetes:

vgt-ddp

Wie gesund sind Nahrungsergänzungsmittel?

Was man über Nahrungsergänzungsmittel für Augenerkrankungen wissen sollte

Was Sie über Nahrungsergänzungsmittel für altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Grauer Star, diabetische Retinopathie und Glaukom wissen sollten....

Wirkung von Katzenkralle (Uncaria tomentosa) als Nahrungsergänzungsmittel

Wirkung von Katzenkralle (Uncaria tomentosa) als Nahrungsergänzungsmittel

Katzenkralle (Uncaria tomentosa): Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen bei der Anwendung von Katzenkralle ......

Vitamin-D-Mangel und Diabetes Typ 1-Risiko

Studie: Einfluss von Vitamin-D-Mangel auf Diabetes Typ 1-Risiko

Vitamin-D-Mangel: Welches Risiko ein genetisch bedingter niedriger Vitamin-D-Spiegel hat, haben Forscher der Universität Montreal in einer ......

medizindoc Diabetes und gesunde Ernährung, Essen, Bewegung, Sport

Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung bei Diabetes mellitus

Diabetes: Zu welchen Uhrzeiten sollte man essen und wann Sport treiben? Welcher Sport und welche Ernährung bei Diabetes? Nahrungsergänzungsmittel bei ......

Nahrungsergänzungsmittel für die Nacht

Nahrungsergänzungsmittel für die Nacht: Wirkung und Nutzen von Smartsleep

Jeder zweite Deutsche schläft zu wenig. Der Mensch benötigt jedoch ausreichend Schlaf, um sich zu regenerieren. Zu wenig Schlaf wirkt sich negativ auf die Konzentration und die Abwehrkräfte aus....

Eine von den National Institutes of Health durchgeführte und in eBioMedicine veröffentlichte Studie ergab, dass Erwachsene, die ein gesundes Maß an Flüssigkeitszufuhr aufrechterhalten, gesünder zu sein scheinen, weniger chronische Erkrankungen wie Herz- und Lungenkrankheiten entwickeln und länger leben als diejenigen, die nicht ausreichend Flüssigkeit zu sich…