Lässt sich der Alterungsprozess umkehren? Wie können altersbedingte Beeinträchtigungen verbessert werden? Laut Forschern des Baylor College of Medicine hat eine randomisierte, doppelblinde klinische Studie am Menschen gezeigt, dass eine zusätzliche Einnahme (Supplementation) von GlyNAC – einer Kombination aus Glycin und N-Acetylcystein – viele altersbedingte Defekte bei…
Gesund oder krebserregend: Kann Milch Brustkrebs auslösen? Forscher der Loma Linda University Health in Kalifornien haben in einer neuen Studie herausgefunden, dass der Verzehr von Milch mit einem höheren Brustkrebsrisiko bei Frauen verbunden ist. Sojamilch, Käse und Joghurt Zwischen Sojaprodukten und Brustkrebs fanden die Wissenschaftler dagegen…
Wirkung von Grüntee-Extrakt auf den Blutzuckerspiegel (Glukose–Werte) und das metabolische Syndrom: Blutzuckerspiegel und metabolisches Syndrom Eine neue Studie hat gezeigt, dass die vierwöchige Einnahme von Grüntee-Extrakt bei Menschen mit verschiedenen Risikofaktoren für Herzerkrankungen den Blutzuckerspiegel senken und die Darmgesundheit verbessern kann, indem sie Entzündungen und den…
Was bewirken Walnüsse, wie viel Walnüsse täglich sind gesund? Eine klinische Studie mit Studenten hat gezeigt, dass sich der Verzehr von Walnüssen positiv auf die von ihnen selbst angegebene psychische Gesundheit und auf Biomarker für die allgemeine Gesundheit auswirkt. Die in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Nutrients veröffentlichte…
Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, bei der verschiedene Organe betroffen sind. Messung und Diagnose des systemischen Lupus erythematodes Forscherinnen und Forscher haben ein einfacheres und genaueres Instrument entwickelt, um das Fortschreiten von Lupus bei Patientinnen und Patienten zu messen. Bei der Autoimmunerkrankung systemischer Lupus erythematodes greift das…
Wie entsteht eine Zwangsstörung? Eine wissenschaftliche Studie der University of Cambridge stellt die gängige Vorstellung in Frage, dass die für Zwangsstörungen (auch als obsessive-compulsive disorder, OCD, bezeichnet) charakteristischen Verhaltensweisen, wie beispielsweise das wiederholte Händewaschen, als Reaktion auf beunruhigende zwanghafte Ängste ausgeführt werden. OCD: Zwänge vs. Zwangsvorstellungen…
Was hilft gegen Migräne und Kopfschmerzen? Eine neue Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der University of North Carolina Health Care (UNC Health Care, North Carolina) über Kopfschmerzen bei Patienten zeigt, wie eine Ernährungsumstellung auf der Grundlage bestimmter Fettsäureklassen die Kopfschmerzen über einen Zeitraum von 16 Wochen…
Was hilft gegen Tinnitus? Auf der Suche nach einer Möglichkeit, Tinnitus zu heilen, ist Wissenschaftlern der Universität Auckland in Neuseeland nach 20 Jahren ein Durchbruch gelungen. Den Forschern zufolge sind die Ergebnisse einer klinischen Studie über eine neue Tinnitus-Behandlung mit einem Smartphone äußerst vielversprechend. 65 Prozent…
Studien zum Vitamin D Tagesbedarf sowie Nebenwirkungen und Schäden bei einer Vitamin D Überdosierung: Vitamin D wird beim Menschen durch Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet. Im Vergleich zur körpereigenen Vitamin-D-Bildung hat die Aufnahme über die tägliche Nahrung in der Regel nur einen relativ geringen Anteil an…
Wie Kaffee die Geschmackswahrnehmung beeinflusst Mit Kaffee schmecken süße Speisen noch süßer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Aarhus in Dänemark. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit wurden kürzlich in der Fachzeitschrift Foods veröffentlicht. Kaffeetrinker mit einer Schwäche für dunkle Schokolade haben jetzt eine wissenschaftliche Erklärung…
Therapie der chronischen Achillessehnenentzündung Die Kombination von Kortikosteroid-Injektionen und Bewegungstherapie kann die Beschwerden einer langjährigen Achillessehnenentzündung deutlich lindern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift JAMA Network Open veröffentlicht wurde. Behandlung von Sehnenbeschwerden In einer randomisierten klinischen Studie untersuchten Dr. Finn Johannsen…
Ist Powernapping (Tagesschlaf) beziehungsweise ein Mittagsschlaf aus wissenschaftlicher beziehungsweise gesundheitlicher Sicht eine gute Idee? Verbessert Gedächtnis und hilft bei Stressabbau Ein kurzer Mittagsschlaf von 15 bis 45 Minuten kann das Gedächtnis verbessern und die Müdigkeit für den Rest des Tages verringern, erklärt Dr. Michael Grandner, Direktor…
Auswirkungen von Schlafstörungen und Schlaflosigkeit auf die Gesundheit Eine kurze Schlafdauer und Tagesschlaf (Mittagsschlaf) scheinen das Risiko für entzündliche Darmerkrankungen zu erhöhen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die online in dem Fachblatt Alimentary Pharmacology & Therapeutics veröffentlicht wurde. Shuai Yuan von der Zhejiang Universität in Hangzhou,…
Neue Alzheimer-Therapie Laut einer neuen Studie von Forschenden an der University of Texas Health Science Center at Houston könnte eine Therapie zur Behandlung von Alzheimer durch den Austausch von Blut eine wirksame Maßnahme sein, um die Bildung von Amyloid-Plaques im Gehirn von Mäusen zu verringern. Alzheimer…