Nach den Ergebnissen einer neuen Studie von Northwestern Medicine sind CT-Scans den Gentests überlegen, wenn es darum geht, das Risiko einer Person mittleren Alters für eine Herzerkrankung wie einen Herzinfarkt vorherzusagen. Laut der Hauptautorin der Studie, Dr. Sadiya Khan, die auch Kardiologin an der Northwestern Medicine…
Im Schlaf Abnehmen mit Oolong Tee? Laut einer Studie der Universität Tsukuba in Japan könnte Oolong-Tee genau das bewirken. Auch wenn alle Teesorten von der gleichen Pflanze, Camellia sinensis, abstammen, bestimmt der Grad der Oxidation, eine chemische Reaktion, die die Teeblätter schwarz färbt, die jeweilige Teesorte.…
Das Hüftgelenk ist eine komplexe Struktur, die bei unseren täglichen Aktivitäten eine entscheidende Rolle spielt. Während wir Hüftschmerzen oft mit Erkrankungen wie Arthritis oder Verletzungen in Verbindung bringen, gibt es eine weniger bekannte Erkrankung namens Coxitis Fugax, die speziell Kinder betrifft. Im Folgenden gehen wir näher…
Die Analthrombose, auch bekannt als perianale Thrombose oder externe Hämorrhoidalthrombose, ist eine Erkrankung, die durch die Bildung von Blutgerinnseln in den Venen in der Nähe des Anus oder des Rektums gekennzeichnet ist. Die Analthrombose kann Unbehagen und Schmerzen verursachen, doch ein umfassendes Verständnis der Ursachen, Symptome,…
Scharlach (Scarlatina) wird durch eine Infektion mit Bakterien verursacht, die Streptokokken A genannt werden. Es sind die gleichen Bakterien, die auch eine Halsentzündung verursachen. Scharlach gehört zu den klassischen Kinderkrankheiten und ist eine der häufigsten bakteriellen Infektionskrankheiten bei Kindern. Die Scharlachbakterien, sogenannte A-Streptokokken, kommen weltweit vor…
Bakterielle Vaginose (auch unter der Abkürzung BV bekannt) ist eine Erkrankung, die durch Veränderungen der Anzahl bestimmter Bakterienarten in der Scheide verursacht wird. Die bakterielle Infektion, die als bakterielle Vaginose bekannt ist, ist sehr häufig und kann jede Frau betreffen. Bakterielle Vaginose ist eine leicht zu…
Gibt es eine Quelle ewiger Jugend? Kann Blut tatsächlich den Alterungsprozess aufhalten? Rolle der extrazellulären Vesikel auf den Alterungsprozess Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Blutplasma von jungen Mäusen die Zellen älterer Mäuse verjüngen und so einige Auswirkungen des Alterns umkehren kann. In einer Studie haben Forscher…
Was ist Pseudokrupp (Laryngotracheobronchitis)? Pseudokrupp ist eine häufige Kinderkrankheit (Atemwegserkrankung), bei der der Kehlkopf entzündet ist. Pseudokrupp ist eine häufige Lungenerkrankung bei Kindern. Sie wird in der Regel durch einen Virus verursacht und kann bis zu fünf Tage andauern. Krupp ist zwar nicht gefährlich, kann aber…
Was ist Krätze? Krätze (Skabies) ist eine ansteckende Hautkrankheit, die durch die Skabiesmilbe verursacht wird. Es handelt sich um eine Infektionskrankheit, bei der die Haut von winzigen Parasiten, den Krätzmilben, befallen wird. Die Milben bohren sich in die oberste Hautschicht und legen dort ihre Eier ab.…
Unser Körper verfügt über ein Immunsystem, ein komplexes Netz spezieller Zellen und Organe, das den Körper vor Keimen und anderen fremden Eindringlingen schützt. Viele Erkrankungen des Immunsystems, die auch als Autoimmunerkrankungen bezeichnet werden, treten bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Erfahren Sie mehr über die…
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind zusätzliche Leistungen im Gesundheitsbereich, die der Patient stets selbst bezahlen muss, weil sie nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung gehören. Daher müssen die Verbraucher diese ärztlichen, zahnärztlichen oder auch psychologischen Leistungen grundsätzlich aus der eigenen Tasche bezahlen. Was ist im Wesentlichen bei…
Depressionen sind eine häufige psychische Erkrankung, die sich auf die Gedanken, Gefühle und das Verhalten einer Person auswirken kann. Depressive Störung ist eine andere Bezeichnung für Depression. Neben zahlreichen verhaltensbedingten und körperlichen Symptomen sind Depressionen durch Gefühle von schwerer Melancholie und Hoffnungslosigkeit gekennzeichnet, die mindestens zwei…
Gesundheitsforscher der Universität von Südaustralien plädieren für ein langes Wochenende, zumal eine neue empirische Studie zeigt, dass zusätzliche Freizeit gut für die Gesundheit ist. Und das in einer Zeit, in der weltweit mit der Vier-Tage-Woche (Viertagewoche) experimentiert wird. Die Forscher konnten nachweisen, dass Menschen im Urlaub…
Bereits 10 Minuten leichte körperliche Aktivität verbessern die Gedächtnisleistung – und auch eine Schlafpause nach dem Lernen trägt signifikant zur Verbesserung der Gedächtnisleistung bei, wie wissenschaftliche Studien zeigen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der University of California, Irvine, und der japanischen Universität Tsukuba haben herausgefunden, dass bereits ein…
Nach den Ergebnissen einer kürzlich von der UC Davis durchgeführten Studie steht Bluthochdruck in den 30er Jahren mit einer schlechteren Gehirngesundheit im Alter von 75 Jahren in Zusammenhang, insbesondere bei Männern. In dem Fachblatt JAMA Network Open wurde eine Studie vorgestellt, in der Magnetresonanztomographie (MRT)-Gehirnscans älterer…
Jüngsten Forschungsergebnissen der University of California, Berkeley, zufolge kann ein erholsamer Schlaf als Schutzbarriere gegen Gedächtnisverlust bei älteren Menschen dienen, die ein erhöhtes Risiko für Alzheimer haben. Der Tiefschlaf, der auch als Non-REM-Slow-Wave-Schlaf bezeichnet wird, kann als „kognitiver Reservefaktor“ dienen, der die Widerstandsfähigkeit gegen Beta-Amyloid, ein…