Stress kennt wirklich jeder. Im Alltag gibt es immer wieder Situationen, in denen wir uns gehetzt und gestresst fühlen. Sei es im Beruf, in der Familie oder auch im Urlaub. Stress ist also nichts Ungewöhnliches. Unter Stress wird sowohl die eigene körperliche und psychische Reaktion als…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…
Sie waschen sich die Hände, viele Male hintereinander. Sie überprüfen Kontoauszüge immer und immer wieder. Sie überprüfen – und überprüfen wieder und wieder – ob sie den Herd ausgeschaltet haben. Niemand weiß genau, was Menschen mit Zwangsstörungen (OCD, Obsessive Compulsive Disorder) dazu bringt, das zu tun,…
Eine reaktive Bindungsstörung ist ein Problem, bei dem es einem Kind nicht leicht fällt, eine normale oder liebevolle Beziehung zu anderen aufzubauen. Es wird davon ausgegangen, dass es darauf zurückzuführen ist, dass in jungen Jahren keine Bindung zu einer bestimmten Bezugsperson aufgebaut wurde. Was ist eine…
Eifersucht ist eine komplexe Emotion, die entsteht, wenn jemand eine reale oder eingebildete Bedrohung für seine zwischenmenschlichen Beziehungen wahrnimmt. Diese Emotion geht oft mit negativen Gefühlen wie Groll, Wut, Feindseligkeit, Minderwertigkeitsgefühlen und Verbitterung einher. Eifersucht ist eine Erfahrung, die jeder Mensch irgendwann macht, aber sie kann…
Wie sich der biologische Alterungsprozess des Menschen beeinflussen lässt: In einer Studie haben Forscher einen Inhaltsstoff von Traubenkernextrakt (OPC) als potenziell wirksames Senolytikum identifiziert, das die Lebensdauer und Gesundheit von Mäusen verlängert. Altersbedingte Krankheiten reduzieren Die in der Fachzeitschrift Nature Metabolism veröffentlichten Forschungsergebnisse bilden die Grundlage…
Neurotizismus gilt in der Psychologie als ein grundlegendes Persönlichkeitsmerkmal. Personen mit hohen Werten für Neurotizismus neigen dazu, überdurchschnittlich häufig launisch zu sein und Gefühle wie Angst, Ärger, Neid, Eifersucht, Pessimismus, Schuldgefühle und depressive Stimmungen zu erleben. Es wird angenommen, dass solche Menschen schlechter auf stressige Situationen…
Verschwörungstheorien und -mythen postulieren oft die heimliche Manipulation durch undurchsichtige, mächtige Zirkel, vornehmlich mit politischem Antrieb, selbst wenn greifbarere Deutungen zuvor stehen. Der Terminus Verschwörungstheorie trägt zumeist eine abträgliche Nuance, suggerierend, dass solche Theorien oft auf Vorurteilen, affektgeladenen Annahmen oder schlichtweg dürftigen Belegen fußen. Es ist…
Die dringendsten Herausforderungen und Probleme der Menschheit sind komplex und vielschichtig und gehen die über nationale Grenzen hinaus. Kein Land allein kann sie lösen. Klimawandel, Konfliktlösung und Friedenssicherung gehören fraglosen zu den größten Herausforderungen. Was sind die größten Herausforderungen? Hier sind einige der zentralen Herausforderungen, mit…
Bewusstsein ist ein komplexes Phänomen, das sich auf die Erfahrung von Empfindungen, Wahrnehmungen, Gedanken und Emotionen bezieht. Es bezieht sich auf das subjektive Erleben und die Selbstreflexion über den eigenen Geisteszustand. Die Frage, ob Bewusstsein immer biologisch gebunden ist, ist ein Thema intensiver wissenschaftlicher und philosophischer…
Während der Übergangszeit in die Wechseljahre können veränderte Hormonspiegel Ihren Menstruationszyklus beeinträchtigen und Symptome wie Hitzewallungen und Schlafstörungen verursachen. Wenn der Höhepunkt der Menopause näher rückt, könnten Sie eine Vielzahl von Symptomen wahrnehmen, von sexuellen Beschwerden bis hin zu Problemen beim Wasserlassen und unregelmäßigen Zyklen. Konsultieren…
Welche Hausmittel bei Migräne helfen Migräne kann langfristig durch eine Ernährung mit mehr dunklem Blattgemüse gelindert werden, wodurch auch weniger Medikamente nötig sind. Wissenschaftler der University of Pennsylvania kommen in einer Studie zur sogenannten LIFE-Diät (Low Inflammatory Foods Everyday) zu dem Schluss, dass eine vollwertige, pflanzliche Ernährung…
Das längere jugendliche Leben und die Aufrechterhaltung der Gesundheit im Alter hängen von einer Kombination verschiedener Faktoren ab. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Studienergebnisse und Ansätze und vor, die dazu beitragen können. Wie können wir länger jugendlich leben? Gesunde Ernährung Eine ausgewogene Ernährung, die reich…
Im Alltag wird der Begriff oft unscharf verwendet und hat eine negative Konnotation. Eine „Hypochonder“ wird abfällig als jemand bezeichnet, der überempfindlich oder übermäßig besorgt um seine Gesundheit ist. Diese Personen achten verstärkt auf Veränderungen in ihrem Körper und interpretieren selbst geringfügige körperliche Signale als mögliche…
In unserer heutigen schnelllebigen und wissensgetriebenen Gesellschaft nimmt das Phänomen der Hochbegabung einen besonderen Stellenwert ein, fesselt unsere Neugier und fordert unser Verständnis für das menschliche Potenzial heraus. Was ist Hochbegabung? Wie entsteht sie und vor allem, wie können wir sie fördern und kultivieren? Mit diesen…