Viele Merkmale überschneiden sich zwischen der hochsensiblen Person (HSP) und der Borderline- Persönlichkeit. Eine hochsensible Person (HSP) und die Borderline-Persönlichkeit haben beide ein starkes Bedürfnis nach Intimität.
Sie neigen dazu, ihre Emotionen nur schwer zu regulieren, insbesondere wenn sie überreizt oder gestresst sind. Beide haben auch eine geringe Toleranz gegenüber negativen Gefühlen wie Wut, Eifersucht oder Traurigkeit.
- Hochsensiblen Person zeigen jedoch kein selbstzerstörerisches oder impulsives Verhalten als Reaktion auf diese Gefühle, wie es bei einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) der Fall ist. Dies deutet darauf hin, dass es einen Unterschied zwischen Hochsensibilität und einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) gibt.
ÜBERSICHT
- 1 Ist die Borderline eine hochsensible Person?
- 2 Die Entwicklung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD)
- 3 Was sind die Symptome der Borderline-Persönlichkeitsstörung?
- 4 Wie sieht das gleichzeitige Auftreten von Borderline und Hochsensibilität aus?
- 5 Inwiefern sind Borderline-Persönlichkeitsstörung und Hochsensibilität ähnlich und unterschiedlich?
- 6 Wie wird Hochsensibilität diagnostiziert?
- 7 Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung
- 8 Behandlung einer Borderline-Persönlichkeitsstörung oder Hochsensibilität
Ist die Borderline eine hochsensible Person?
Die „hochsensible Person“ (HSP) ist ein gut erforschter Persönlichkeitstyp. Er bedeutet, dass sie Dinge intensiver empfindet als andere und dass sie stärker auf äußere Reize wie Licht und Geräusche reagiert.
Tatsächlich überschneiden sich viele Merkmale zwischen hochsensiblen Menschen und Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD): Beide können sehr emotional sein, beide haben Schwierigkeiten, Informationen zu verarbeiten oder Entscheidungen zu treffen, und beide neigen dazu, sich aufgrund ihrer Sensibilität von geliebten Menschen abgelehnt oder verlassen zu fühlen.
- Daher ist es vernünftig anzunehmen, dass einige Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) auch eine hochsensible Person (HSP) sein können.
Hochsensibilität – Leben ohne Filter im Kopf
Quelle: YouTube/WDR
Die Entwicklung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD)
Der folgende Überblick über die Entwicklung der Konzeptualisierung und Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung spiegelt die aktuellen Überlegungen auf diesem Gebiet wider.
Das psychodynamische Modell der Borderline-Persönlichkeitsstörung basiert auf der Auffassung, dass eine Person mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) eine angeborene Anfälligkeit für instabile zwischenmenschliche Beziehungen und ein instabiles Selbstbild hat, die durch frühe Traumata (z. B. Verlassenwerden durch die Eltern oder sexueller Missbrauch) verursacht werden.
- Der psychoanalytische Ansatz zur Borderline-Persönlichkeitsstörung betont die unbewussten Konflikte, die aus kindlichen Erfahrungen mit Bezugspersonen entstehen.
Die Objektbeziehungstheorie geht davon aus, dass Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung Schwierigkeiten haben, Objektkonstanz herzustellen (d. h. ein mentales Bild von einer Person als konsistente Einheit aufrechtzuerhalten).
Transaktionsmodelle betonen die gestörte Kommunikation zwischen Patient und Therapeut; diese Modelle sind in der Regel nicht spezifisch, da sie nicht beschreiben, wie sich Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung von anderen unterscheiden, die wegen ähnlicher Probleme eine Therapie suchen (obwohl es einige wichtige Ausnahmen gibt).
Kognitive Verhaltensmodelle konzentrieren sich auf maladaptive Denkweisen (z. B. negative Überzeugungen über sich selbst), die Verhaltensmuster und zwischenmenschliche Beziehungen aufrechterhalten; kognitive Verhaltensansätze gehen jedoch nicht direkt auf Kernprobleme wie Affektregulierung oder Identitätsbildung ein (obwohl einige Forscher glauben, dass Depressionen damit in Zusammenhang stehen könnten).
Interpersonelle Modelle betonen Schwierigkeiten bei der Bildung stabiler Bindungen aufgrund von Defiziten in der Empathie; interpersonelle Therapien helfen dem Einzelnen, geschädigte Beziehungen durch Rollenspiele zu heilen, bei denen eine Person verschiedene Rollen (z. B. Kind/Eltern/Erwachsener) übernimmt, so dass das Verständnis der anderen Sichtweise ihnen hilft, Einsicht in ihre eigenen Verhaltensmuster zu gewinnen.
- Adaptive Modelle legen nahe, dass Menschen, bei denen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde, gut funktionieren können, wenn sie wirksame, speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlungsmaßnahmen erhalten.
In der Vergangenheit hielten Psychoanalytiker einige Patienten mit Borderline-Störung oft für hysterische Neurotiker. Kurz gesagt, es wurde festgestellt, dass Borderline-Patienten ihre Einsamkeit und den Mangel an Unterstützung nicht ertragen konnten.
Die Person hatte kein Problem mit der Realität, sondern mit ihrer Unfähigkeit, mit ihr umzugehen. Dies war eines der ersten Modelle zum Verständnis der Borderline-Persönlichkeitsstörung.
Obwohl moderne Psychiater mit diesem Modell nicht einverstanden sind, versucht die Psychotherapie, diesen Ansatz zu übernehmen und die Fähigkeit des Patienten, Einsamkeit zu ertragen, zu verbessern. Dieser auf der Psychoanalyse basierende Ansatz wird als einsichtsorientierte Psychotherapie bezeichnet.
In der Vergangenheit hielten Psychoanalytiker einige Patienten mit Borderline-Störungen oft für hysterische Neurotiker. Kurz gesagt, es wurde festgestellt, dass Borderline-Patienten ihre Einsamkeit und den Mangel an Unterstützung nicht ertragen konnten.
Die Person hatte kein Problem mit der Realität, sondern mit ihrer Unfähigkeit, mit ihr umzugehen. Dies war eines der ersten Modelle zum Verständnis der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Obwohl moderne Psychiater mit diesem Modell nicht einverstanden sind, versucht die Psychotherapie, diesen Ansatz zu übernehmen und die Fähigkeit des Patienten, Einsamkeit zu ertragen, zu verbessern.
- Dieser auf der Psychoanalyse basierende Ansatz wird als einsichtsorientierte Psychotherapie bezeichnet.
Bei der einsichtsorientierten Psychotherapie geht es darum, Menschen dabei zu helfen, ihre Gefühle so zu akzeptieren, dass sie sich nicht von ihnen überwältigt fühlen (oder zumindest besser mit ihnen umgehen können).
Wenn man nach dieser Methode lernt, wie die Gedanken die Gefühle beeinflussen, so dass man sie besser regulieren kann, anstatt sich von ihnen überwältigen zu lassen, wird man in der Lage sein, stressige Situationen oder schwierige Beziehungen besser zu bewältigen, ohne zu schnell in Wut oder Verzweiflung zu verfallen, nur weil jemand anderes etwas Falsches oder Verletzendes getan hat.
Was ist Sensory-Processing-Sensitivity?
Sensory-Processing-Sensitivity (SPS) ist ein Temperament- oder Persönlichkeitsmerkmal, das dazu führt, dass Menschen Dinge intensiver empfinden als andere.
Menschen mit Hochsensibilität (Sensory processing sensitivity) reagieren möglicherweise empfindlich auf Lärm, Licht, Berührung, Geschmack und Geruch.
- Sie können auch kleine Veränderungen in ihrem Körper wie Hunger oder Durst stärker wahrnehmen. Das kann manche Situationen für sie schwieriger machen als für andere, aber es bedeutet nicht, dass sie ihren Alltag nicht bewältigen können.
Hochsensibilität (Sensory processing sensitivity) ist eine neurobiologische Erkrankung, die es Menschen mit Hochsensibilität (Sensory processing sensitivity) schwer macht, sensorische Informationen zu verarbeiten.
- Dies kann zu emotionalen, kognitiven und körperlichen Problemen führen, wenn die Betroffenen auf laute Geräusche, helles Licht, starke Gerüche oder Geschmäcker, schnelle Bewegungen und andere Sinneseindrücke treffen.
Bei der sensorischen Verarbeitungsstörung (SPD) handelt es sich nicht um eine Geisteskrankheit, sondern um eine tatsächliche Erkrankung, die die Fähigkeit des Nervensystems beeinträchtigt, Informationen über die Sinne zu verarbeiten: Sehen (Vision), Hören (auditive Verarbeitung), Riechen (olfaktorische Verarbeitung), Schmecken (gustatorische Verarbeitung) oder Berührungs-/Druckempfindung.
- Sensorische Verarbeitungsstörung (SPD) betrifft heute 1 von 20 Kindern, was bedeutet, dass etwa 2 Millionen Kinder diese Störung haben!
Eine sensorische Verarbeitungsstörung (SPD) ist KEINE Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD).
Sie hat auch nichts mit Angstzuständen, Traumata oder Persönlichkeitsstörungen wie der antisozialen Persönlichkeitsstörung oder der emotional instabilen Persönlichkeitsstörung zu tun.
Ein Beispiel: Bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung geht es um extreme Emotionen wie Wut oder Angst, während es sich bei der sensorischen Verarbeitungsstörung um ein schweres Unbehagen handelt, das auf die Art und Weise zurückzuführen ist, wie jemand sensorische Informationen um sich herum verarbeitet; so können helle Lichter bei einer Person mit einer sensorischen Verarbeitungsstörung Kopfschmerzen verursachen.
Die American Psychiatric Association hat vor kurzem Sensory-Processing-Sensitivity von ihrer Liste psychiatrischer Störungen gestrichen, da die Forschung nicht ausreichend bewiesen hat, dass es sich um eine eigenständige Störung handelt und nicht nur um ein weiteres Symptom, das mit anderen Erkrankungen wie Autismus-Spektrum-Störung (ASD) assoziiert wird.
Zu den Symptomen gehören körperliche Ungeschicklichkeit aufgrund einer schlechten motorischen Entwicklung, soziale Isolation aufgrund von Schwierigkeiten bei der sozialen Interaktion, verzögerte Sprachentwicklung aufgrund von eingeschränkten verbalen Ausdrucksfähigkeiten aufgrund von Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprachstrukturen wie Syntaxregeln, die beim Sprechen in Sätzen verwendet werden, da es sich bei diesen Regeln um abstrakte Konzepte handelt, die für Menschen im ASD-Spektrum, die dazu neigen, abstrakte Konzepte nicht leicht zu verstehen, schwierig sein können.
Was sind die Symptome der Borderline-Persönlichkeitsstörung?
- Impulsives Verhalten
- Instabile Beziehungen zu Familie, Freunden und Bezugspersonen
- Stimmungsschwankungen, die schnell zu Wut oder Depression führen (oft plötzlich)
Zusätzlich zu diesen Symptomen können Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung intensive Emotionen erleben, die sich aufgrund von Veränderungen der Umstände schnell ändern. Dies kann zu einem instabilen Selbstbild und Selbstwertgefühl führen.
Wie sieht das gleichzeitige Auftreten von Borderline und Hochsensibilität aus?
Wenn ein Mensch sowohl an Borderline-Persönlichkeitsstörung als auch an Hochsensibilität (Sensory processing sensitivity) leidet, kann es schwierig sein, für beide Erkrankungen Hilfe zu bekommen.
Im Falle der Borderline-Persönlichkeitsstörung ist die richtige Diagnose der Schlüssel; wer nicht angemessen behandelt wird, kann an anderen komorbiden Störungen wie Depressionen oder Angststörungen leiden.
Aufgrund der komplexen Diagnose werden viele Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fälschlicherweise mit anderen Erkrankungen wie bipolaren Störungen diagnostiziert.
- In manchen Fällen wird auch eine Schizophrenie falsch diagnostiziert.
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sensorische Überempfindlichkeit bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) häufiger vorkommt als bei neurotypischen Personen: Diese Erkenntnis muss jedoch noch weiter untersucht werden, bevor irgendwelche Schlussfolgerungen gezogen werden können.
Ist es möglich, eine Borderline-Persönlichkeitsstörung ohne Hochsensibilität zu haben?
Ja, es ist möglich, eine Borderline-Persönlichkeitsstörung und eine Hochsensibilität der Sinnesverarbeitung zu haben. Tatsächlich weisen viele Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) auch eine Hochsensibilität der Sinnesverarbeitung (SPS) auf.
Dies ist jedoch nicht die Norm für Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Diejenigen, die keine Hochsensibilität der Sinnesverarbeitung haben, leiden eher unter:
- Empfindlichkeit in Bezug auf Berührung, Geräusche und Geruch
- Schwierigkeiten bei der Regulierung von Emotionen aufgrund der verstärkten Wahrnehmung von Umweltreizen
- eine verstärkte emotionale Reaktion auf Ereignisse oder Dinge, die sie als negativ empfinden
Inwiefern sind Borderline-Persönlichkeitsstörung und Hochsensibilität ähnlich und unterschiedlich?
Die beiden Störungen haben mehrere gemeinsame Merkmale. Beide sind durch emotionale Instabilität, impulsives Verhalten und Schwierigkeiten, Wut zu kontrollieren, gekennzeichnet.
In beiden Fällen kann die Person oberflächlich betrachtet ruhig erscheinen, aber sie hat das Gefühl, dass sie innerlich explodieren wird.
- Es kann ihnen auch schwer fallen, Aufgaben zu erledigen oder vorauszuplanen, weil sie im Moment so sehr mit ihren Gefühlen beschäftigt sind.
Beide Persönlichkeitsstörungen werden mit intensiven zwischenmenschlichen Beziehungen in Verbindung gebracht, die durch Idealisierung (übermäßige Bewunderung) anderer und Abwertung (Abneigung) anderer gekennzeichnet sein können.
Dieses flüchtige Muster wird in einigen Forschungskreisen als „Spaltung“ bezeichnet, weil es so aussieht, als würden positive und negative Aspekte in getrennte Einheiten aufgeteilt, um sie besser zu verstehen – was genau das ist, was passiert, wenn wir unsere Lieben in einem Moment durch eine rosarote Brille betrachten und im nächsten Moment zu den Gewitterwolken über uns übergehen.
Wie wird Hochsensibilität diagnostiziert?
Es stimmt zwar, dass die Forschung gezeigt hat, dass Menschen mit Hochsensibilität (Sensory processing sensitivity) ein ausgeprägtes Muster der Gehirnaktivität zeigen, wenn sie sensorischen Reizen ausgesetzt sind, aber das bedeutet nicht, dass bei jemandem, bei dem Hochsensibilität diagnostiziert wurde, ein Gehirnscan oder ein Bluttest dieses besondere Aktivitätsmuster zeigt.
Die Diagnose wird klinisch gestellt und basiert auf den Symptomen und der Krankengeschichte. Auch für die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) gibt es keine spezifischen Tests.
Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung
Die Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) setzt voraus, dass eine Person fünf oder mehr der folgenden Symptome aufweist:
- Extremes und impulsives Verhalten
- Dysfunktionale Gedanken und Gefühle
- Instabile Beziehungen, die intensiv, instabil und manchmal gewalttätig sind
- Gefühle der Leere oder Langeweile, die sich mit Phasen intensiver Wut oder Panik abwechseln
Behandlung einer Borderline-Persönlichkeitsstörung oder Hochsensibilität
Ja, Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung oder Hochsensibilität (Sensory processing sensitivity) können Hilfe finden. Das Wichtigste ist, einen Therapeuten zu finden, der sich mit der sensorischen Verarbeitungssensibilität und den Auswirkungen auf das Leben auskennt.
- Eine Person mit hoher sensorischer Verarbeitungssensitivität kann beispielsweise über ihre Gefühle auf eine Weise sprechen wollen, die für sie sinnvoll ist (z. B. durch Kunsttherapie).
Therapeuten, die in dialektischer Verhaltenstherapie ausgebildet sind, können mit Patienten mit beiden Erkrankungen arbeiten, um ihnen zu helfen zu verstehen, wie Emotionen ihr Verhalten beeinflussen und welche Maßnahmen sie ergreifen können, um es zu ändern.
Auch für Familienangehörige von Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung oder Hochsensibilität (Sensory processing sensitivity) ist es wichtig, in die Behandlung einbezogen zu werden, da sie oft auch von den Symptomen ihrer Angehörigen betroffen sind.
Betroffene können Hilfe finden, wenn sie Probleme mit ihrer sensorischen Sensibilität haben. Auch wenn sie keine Borderline-Persönlichkeitsstörung haben, kann es sein, dass trotzdem Probleme mit der sensorischen Sensibilität vorliegen.
Wenn dies der Fall ist, gibt es Hilfe. Therapeuten und andere Fachleute für psychische Gesundheit können dabei helfen, zu erforschen, wie sich die sensorischen Verarbeitungsbedürfnisse auf das Leben der Betroffenen auswirken, und Strategien zu entwickeln, wie man damit umgehen kann.
Für die Behandlung von Menschen mit Hochsensibilität (Sensory processing sensitivity) stehen zahlreiche Therapieformen zur Verfügung, darunter:
- Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)
- Dialektische Verhaltenstherapie (DBT)
- Zwischenmenschliche Psychotherapie (IPT)
Schlussfolgerung
Es gibt viele Ressourcen, um Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung oder Hochsensibilität (Sensory processing sensitivity) zu helfen. Wenn Sie glauben, dass Sie an einer dieser Erkrankungen leiden, sollten Sie unbedingt mit einem Fachmann sprechen, der die Symptome diagnostizieren und behandeln kann.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass diese Störung keine einfache Diagnose ist, da sie mit anderen psychischen Störungen verwechselt werden kann.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Symptomen und Verhaltensweisen, die sich bei Hochsensibilität (Sensory processing sensitivity)- und BPS-Patienten überschneiden. Zum Beispiel neigen beide Gruppen zu einem hohen Maß an Empathie und Sensibilität.
Betrachtet man jedoch diese Gemeinsamkeiten im Hinblick auf die Behandlungsmöglichkeiten, so gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen diesen beiden Gruppen (z. B. Medikamente).
Weiterführende Studien
Konrad, S. Borderline? Oder doch eher hochsensibel?. Psychotherapie Forum 24, 161–168 (2020).
ddp
Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Borderline: Leben in Extremen
Quelle: Youtube/ZDF – 37 Grad