Frederick Weber, aktualisiert am 25. April 2024, Lesezeit: 5 Minuten

Schlaflosigkeit, die durch Schwierigkeiten beim Einschlafen, beim Durchschlafen oder durch einen nicht erholsamen Schlaf gekennzeichnet ist, kann erhebliche Auswirkungen auf unsere allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Jüngste Forschungsergebnisse legen jedoch nahe, dass Bewegung der Schlüssel zur Überwindung von Schlaflosigkeit und zur Verbesserung der Schlafqualität sein könnte.

Die Auswirkungen von Schlaflosigkeit auf die Gesundheit

Eine unzureichende Schlafqualität kann zu einer Reihe von körperlichen und psychischen Gesundheitsproblemen führen, darunter Stoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychiatrische Störungen. Außerdem kann er sich negativ auf unsere Stimmung, unsere kognitiven Funktionen und unsere allgemeine Lebensqualität auswirken. Daher ist die Suche nach wirksamen Strategien zur Verbesserung des Schlafs von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung einer optimalen Gesundheit.

Die Beziehung zwischen Bewegung und Schlafqualität

Zahlreiche Studien haben einen positiven Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Schlafqualität gezeigt. Es hat sich gezeigt, dass regelmäßiger Sport die Schlafdauer verbessert, die Symptome von Schlaflosigkeit verringert und die allgemeine Zufriedenheit mit dem Schlaf fördert. Es wird angenommen, dass körperliche Betätigung den Schlaf über verschiedene psychologische und physiologische Wege beeinflusst.

Psychologische Wege

Bewegung reduziert nachweislich die Symptome von Angst und Depression, die beide häufig zu Schlafstörungen beitragen. Bei körperlicher Betätigung setzt das Gehirn Endorphine frei, natürliche stimmungsaufhellende Stoffe, die helfen können, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern. Regelmäßige Bewegung kann auch das Selbstwertgefühl und das Körperbild verbessern, was zu einer positiveren Einstellung und besserem Schlaf führt.

Physiologische Wege

Körperliche Aktivität hat einen direkten Einfluss auf die innere Uhr unseres Körpers, den so genannten zirkadianen Rhythmus. Regelmäßige Bewegung hilft, diesen Rhythmus zu regulieren, und fördert einen gleichmäßigeren Schlaf-Wach-Rhythmus. Außerdem erhöht sich die Körpertemperatur, und der anschließende Temperaturabfall nach dem Sport kann dem Körper signalisieren, dass es Zeit zum Schlafen ist. Außerdem kann körperliche Aktivität den Körper ermüden, so dass es leichter ist, einzuschlafen und die ganze Nacht durchzuschlafen.

Die Langzeitstudie über Bewegung und Schlaflosigkeit

Eine kürzlich in der Zeitschrift BMJ Open veröffentlichte Längsschnittstudie untersuchte den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Schlafdauer, Tagesschläfrigkeit und aktuellen Schlaflosigkeitssymptomen bei Erwachsenen über einen Zeitraum von 10 Jahren. An der Studie nahmen Teilnehmer aus neun europäischen Ländern im Alter zwischen 39 und 67 Jahren teil.

Die Studie ergab, dass Personen, die in den 10 Jahren der Nachbeobachtung ein angemessenes Maß an körperlicher Aktivität aufrechterhielten, seltener über Symptome von Schlaflosigkeit berichteten. Außerdem erreichten sie mit größerer Wahrscheinlichkeit die empfohlenen sechs bis neun Stunden Schlaf pro Nacht. Diese Zusammenhänge blieben auch nach Bereinigung um Faktoren wie Alter, Geschlecht, Body-Mass-Index (BMI) und Rauchverhalten signifikant.

Wie Sie Bewegung in Ihren Tagesablauf einbauen können

Wählen Sie eine Aktivität, die Ihnen Spaß macht. Suchen Sie sich eine Übung, die Ihnen wirklich Spaß macht, sei es Joggen, Schwimmen, Tanzen oder Yoga. Wenn Sie Spaß an der Aktivität haben, werden Sie sie auf Dauer eher beibehalten.

Beginnen Sie langsam und steigern Sie allmählich die Intensität. Wenn Sie zum ersten Mal Sport treiben oder längere Zeit inaktiv waren, ist es wichtig, langsam anzufangen und die Intensität Ihres Trainings allmählich zu steigern. So beugen Sie Verletzungen vor und stellen sicher, dass Sie Ihr Trainingsprogramm auf Dauer durchhalten können.

Setzen Sie sich erreichbare Ziele, z. B. eine bestimmte Anzahl von Tagen pro Woche zu trainieren oder Ihre tägliche Schrittzahl zu erhöhen. Konkrete Ziele können dazu beitragen, dass Sie motiviert bleiben und sich auf Ihr Trainingsprogramm konzentrieren.

Binden Sie verschiedene Übungen in Ihr Programm ein, um es interessant zu halten und Langeweile zu vermeiden. Dies könnte eine Kombination aus Herz-Kreislauf-, Kraft- und Beweglichkeitsübungen sein.

Erstellen Sie einen Zeitplan. Planen Sie Ihre Trainingseinheiten im Voraus und betrachten Sie sie als nicht verhandelbare Termine mit sich selbst. Wenn Sie das Training in Ihren Tag einplanen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie ihm Priorität einräumen und es zu einer festen Gewohnheit machen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bewegung als natürliches Heilmittel gegen Schlaflosigkeit und zur Verbesserung der Schlafqualität ein großes Potenzial hat. Regelmäßige körperliche Betätigung kann sich positiv auf Körper und Geist auswirken, die Symptome von Schlaflosigkeit verringern, die Entspannung fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Wenn Sie Bewegung in Ihre tägliche Routine einbauen und ein konsequentes Trainingsprogramm durchführen, können Sie einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Schlaf leisten und die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile genießen, die damit verbunden sind.

Quellen und weiterführende Informationen

  1. Bjornsdottir E., Thorarinsdottir E.H., Lindberg E., et al. (2024). Association between physical activity over a 10-year period and current insomnia symptoms, sleep duration and daytime sleepiness: a European population-based study. BMJ Open. doi:https://doi.org/10.1136/bmjopen-2022-067197.
  2. Insomnia, Wikipedia 2024.

vw


⊕ Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Durchbruch bei Glioblastom-Medikamenten

Bahnbrechendes Glioblastom-Medikament verbessert die Behandlung und stoppt die Tumorausbreitung

Ein neuartiges Glioblastom-Medikament könnte die Behandlung verändern. Lesen Sie über seine Wirkung gegen Tumorausbreitung....

Persönlichkeitsorientierte Fitness

Wie Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport und die Therapietreue beeinflussen

Wie beeinflussen Persönlichkeitsmerkmale die Freude am Sport? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Training personalisieren können....

LINC01235 RNA TNBC-Forschung

LINC01235 RNA: Ein Durchbruch in der Forschung zu dreifach-negativem Brustkrebs

Erfahren Sie, wie LINC01235 RNA das Fortschreiten von dreifach-negativem Brustkrebs beeinflusst und neue Therapieansätze eröffnet....

KAIST-Lösung für arzneimittelresistenten Krebs

KAIST bahnbrechendes Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs

Forscher des KAIST haben ein Werkzeug zur Überwindung von arzneimittelresistentem Krebs entwickelt. Entdecken Sie die Innovation von BENEIN....

Aspartam und Hirntumor-Bedenken

Die Verbindung von Aspartam zum Glioblastom: Genetische Veränderungen und Gesundheitsrisiken

Untersuchung der Gesundheitsrisiken von Aspartam: Zusammenhang mit Glioblastom und genetischen Veränderungen im Fokus....