Studie: Migräne kann langfristig durch spezielle Ernährung deutlich gelindert werden

Ernährung und Gesundheit, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Schmerzen und Schmerztherapien

Dirk de Pol, aktualisiert am 14. August 2023, Lesezeit: 5 Minuten

Welche Hausmittel bei Migräne helfen

Migräne kann langfristig durch eine Ernährung mit mehr dunklem Blattgemüse gelindert werden, wodurch auch weniger Medikamente nötig sind.

Wissenschaftler der University of Pennsylvania kommen in einer Studie zur sogenannten LIFE-Diät (Low Inflammatory Foods Everyday) zu dem Schluss, dass eine vollwertige, pflanzliche Ernährung diese Wirkungen haben könnte, indem sie den Beta-Carotinoid-Spiegel erhöht oder Menschen, deren Migräne nicht auf Medikamente anspricht, hilft, mögliche Auslöser zu erkennen.

Die Behandlungsmöglichkeiten sind jedoch begrenzt, und konventionelle Ansätze führen nicht immer zu einer deutlichen Verbesserung.

Erfahrungsbericht: Migräne loswerden

Dies traf auch auf einen 60-jährigen Mann zu, der seit 12 Jahren mit Migräneanfällen lebte. Seine Migräne wurde sechs Monate vor seinem Besuch bei den Autoren einer kürzlich im British Medical Journal (BMJ) veröffentlichten Fallstudie chronisch.

Der Mann hatte bereits eine Standardbehandlung erhalten, bekannte Auslöser aus seiner Ernährung gestrichen und sich mit Techniken zur Stressreduzierung, wie Meditation und Yoga, beschäftigt.

  • Dies führte jedoch nicht zu einer Verbesserung seiner Symptome.

Im Rahmen einer Studie über den Zusammenhang zwischen Ernährung und Migräne stellte er dann auf eine pflanzliche Ernährung um, die so genannte LIFE-Diät (Low Inflammatory Foods Everyday).

Linderung der Migräneanfälle durch Ernährungsumstellung

Nach einigen Wochen erlebte der Mann eine bemerkenswerte Linderung seiner schweren, häufigen Migräneanfälle. Sein Fall ist der längste, bei dem die Migräne allein durch eine ernährungsbedingte Maßnahme in Remission gegangen ist, sind die Forscher überzeugt.

Die Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass eine pflanzliche Vollwerternährung eine Möglichkeit zur Behandlung von Migräne darstellen könnte, auch wenn noch weitere Untersuchungen erforderlich sind.

Die derzeitige Therapie umfasst Medikamente und das Vermeiden von Auslösern. Viele Diäten beziehungsweise Ernährungsformen können helfen, darunter eine niedrig glykämische Diät, eine ketogene Diät und eine fettarme Diät.

Der leitende Autor der Studie, Dr. David Dunaief, die Hauptautorin, Dr. Brittany Perzia, und ein weiterer Autor, Dr. Joshua Dunaief, untersuchten die Vorteile der LIFE-Diät, die besonders reich an dunkelgrünem Blattgemüse ist, das eine wichtige Quelle für viele Vitamine, Mineralien und Antioxidantien ist.

Nach der Umstellung auf die LIFE-Diät meldete der Betroffene einen drastischen Rückgang der Migräneanfälle von 18-24 pro Monat auf einen pro Monat bei seinem zweimonatigen Kontrolltermin.

  • Die Erleichterung, die er erfuhr, trat den Forschern zufolge schnell ein.

„Dieser Patient war vor Beginn der LIFE-Diät fast täglich von Migräneanfällen geplagt. Nach zwei Monaten konnte der Patient seine Migräne-Medikamente absetzen. Nach drei Monaten hörten die Migräneanfälle vollständig auf“, so Dunaief.

Grünkohl oder Spinat, Blaubeeren und Leinsamen

Im Rahmen der neuen Ernährung konsumierte der Mann täglich einen LIFE-Smoothie (907 Gramm), der Zutaten wie Grünkohl oder Spinat, Blaubeeren und Leinsamen enthält.

Außerdem verzehrte er 142 Gramm dunkelgrünes Blattgemüse wie Schwarzkohl (Palmkohl), Spinat oder Mangold und schränkte die Menge an Vollkornprodukten, stärkehaltigem Gemüse, Ölen, Milchprodukten und rotem Fleisch ein, die er täglich zu sich nahm.

  • Die Diät war bereits Gegenstand früherer Untersuchungen, z. B. einer Studie aus dem Jahr 2019 und einer Studie aus dem Jahr 2020.

Nachdem seine Migräne drei Monate lang deutlich nachgelassen hatte, beschloss der Mann, einige Lebensmittel und Getränke versuchsweise wieder in seine Ernährung aufzunehmen.

Er stellte fest, dass Eistee, Lachs und Eiweiß (Grundnahrungsmittel seiner früheren Ernährung) mäßige, kurzzeitige Kopfschmerzen auslösten, die mit Aspirin gelindert werden konnten.

Was systemische Entzündungen und oxidativen Stress reduziert

Die Forscherinnen und Forscher glauben, dass die Veränderung auf Carotinoide oder Beta-Carotin zurückzuführen ist, die in dunkelgrünem Blattgemüse reichlich vorhanden sind. Sie glauben auch, dass die Ernährung dem Mann geholfen haben könnte, Auslöser zu erkennen.

Carotinoide und Beta-Carotin sind Verbindungen, die systemische Entzündungen und oxidativen Stress reduzieren können, die mit Migräne in Verbindung gebracht werden. Obwohl sich der Mann vor der Umstellung auf die LIFE-Diät hauptsächlich pflanzlich und reich an Beta-Carotinen ernährte – er aß täglich Süßkartoffeln -, litt er immer noch unter schwerer Migräne.

Die 2019 und 2020 durchgeführten Untersuchungen zur LIFE-Diät, an denen unter anderem dieselben Studienautoren beteiligt waren, ergaben eine signifikante Verringerung des C-reaktiven Proteins (CRP) bei Personen, die die Diät ausprobierten.

Je höher der CRP-Wert ist, desto stärker ist die Entzündung im Körper und desto größer ist das Risiko für damit zusammenhängende Krankheiten, z. B. rheumatologische oder kardiale Erkrankungen.

Die Forscher stellten fest, dass die CRP-Werte des Mannes weitgehend stabil blieben, was ihrer Meinung nach darauf zurückzuführen ist, dass er sich bereits gesund und überwiegend pflanzlich ernährt hatte.

  • Das Team konzentrierte sich stattdessen auf die Erhöhung des Gehalts an Pflanzennährstoffen, auch Phytonährstoffe genannt.

Quellen

ddp


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Migräne bei Frauen: Ursachen und Behandlung

Migräne bei Frauen: Ursachen und Behandlung

Unfruchtbarkeit bedeutet, dass eine Frau nach einem Jahr (oder sechs Monaten, wenn sie 35 Jahre oder älter ist) nicht schwanger werden kann....

Was hilft bei Migräne? Forscher untersuchen unterschiedliche Behandlungsansätze

Was hilft bei Migräne? Forscher untersuchen unterschiedliche Behandlungsansätze

Migräne-Behandlung ohne Medikamente: Einer Studie zufolge erwiesen sich bei Erwachsenen mit Migräne erwiesen sowohl die migränespezifische ......

Netzhautmigräne

Netzhaut-Migräne: Symptome – Ursachen – Behandlung

Netzhautmigräne ist eine Erkrankung der Augen, bei der es zu kurzzeitigem Erblinden kommen kann wie flackernden Lichtern in einem Auge....

Was tun bei Übersäuerung des Körpers - Ursachen, Symptome und Behandlung

Was tun bei Übersäuerung des Körpers – Ursachen, Symptome und Behandlung

Eine Übersäuerung (Azidose) des Körpers ist eine Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts, die negative gesundheitliche Auswirkungen hat....

Zyklisches Erbrechen-Syndrom: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Zyklisches Erbrechen-Syndrom: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Beim zyklische Erbrechen-Syndrom handelt es sich um eine seltene Erkrankung, die normalerweise in der Kindheit beginnt....


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Forscher der Universität Swansea in Wales haben in einer Studie untersucht, wie sich Fruktose (Fruchtzucker) auf die Gesundheit auswirkt. Fruktose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelherstellung verwendet. Der Verzehr von Fruktose (Fruchtzucker) hat…