Willkommen! Bei Medizin Doc finden Sie aktuelle Tipps und Informationen für Ihre Gesundheit.

Zu den möglichen Ursachen für psychische (seelische) Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen gehören unter anderem Missbrauchs- und Gewalterfahrungen, Vernachlässigung, fehlende elterliche Fürsorge (Liebe), mangelnde Zuwendung durch die Eltern/Bezugspersonen oder der Verlust der Eltern oder anderer wichtiger Bezugspersonen. Wissenschaftler haben in einer Studie herausgefunden, dass auch der…
Was bewirken Walnüsse, wie viel Walnüsse täglich sind gesund? Eine klinische Studie mit Studenten hat gezeigt, dass sich der Verzehr von Walnüssen positiv auf die von ihnen selbst angegebene psychische Gesundheit und auf Biomarker für die allgemeine Gesundheit auswirkt. Die in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Nutrients veröffentlichte…
Wie tödlich ist Candida auris, welche Symptome sind bekannt und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Entwicklung von Resistenzen Die Resistenz (Widerstandsfähigkeit) von Säugetieren gegenüber invasiven Pilzerkrankungen beruht auf verschiedenen Abwehrmechanismen, zu denen auch ein wirksames Immunsystem gehört. Candida auris scheint jedoch die Fähigkeit entwickelt zu haben, diese…
Ist es schlimm, wenn die Periode unregelmäßig ist? Sowohl lange als auch kurze Menstruationszyklen werden in wissenschaftlichen Studien mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebererkrankungen und vorzeitigem Tod in Verbindung gebracht. Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt oder Vorhofflimmern In einer Studie, die über einen Zeitraum von…
Während der Schwangerschaft verändern sich Körper und Seele. Wenn Sie sich leer, gefühllos oder traurig fühlen, die ganze Zeit oder fast die ganze Zeit während oder nach der Schwangerschaft, sollten Sie Hilfe suchen. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Baby nicht zu lieben oder sich nicht…
Was macht glücklich, zufrieden und steigert die Lebenszufriedenheit? Wissenschaftliche Studien belegen, dass der Verzehr von Obst und Gemüse sowie sportliche Betätigung das Glücksempfinden, Achtsamkeit und Meditation das Wohlbefinden steigern können. Wodurch wird die Lebenszufriedenheit beeinflusst? Dieser Zusammenhang zwischen Lebensstil und Wohlbefinden wurde bereits in der Vergangenheit…

HÄUFIGE KRANKHEITEN, VERFAHREN UND GESUNDHEITSTIPPS

Was ist eine Eierstockzyste?

Was ist eine Eierstockzyste?

Als Eierstockzyste wird ein mit Flüssigkeit gefüllter Beutel bezeichnet, der sich an einem Eierstock bildet. Sie kommen sehr häufig vor…
Borderline oder eher hochsensibel?

Borderline oder eher hochsensibel?

Viele Merkmale überschneiden sich zwischen der hochsensiblen Person (HSP) und der Borderline- Persönlichkeit. Eine hochsensible Person (HSP) und die Borderline-Persönlichkeit…

Gesundheit ist ein hohes Gut

Gesundheit erhalten

Trotz der medizinischen Fortschritte der letzten Jahrzehnte ist eine Reihe von Krankheiten und Gesundheitsproblemen nach wie vor weltweit verbreitet. Nach Angaben von GlobalIssues.org sterben jährlich etwa 36 Millionen Menschen an nicht übertragbaren Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und chronischen Lungenerkrankungen.

Unter den übertragbaren Krankheiten, sowohl viralen als auch bakteriellen Ursprungs, sind AIDS/HIV, Tuberkulose und Malaria die häufigsten und fordern jährlich Millionen von Todesopfern. Ein weiteres Gesundheitsproblem, das zum Tod führt oder zu anderen Krankheiten beiträgt, ist die Unterernährung, insbesondere bei Kindern, die am stärksten davon betroffen sind. Mehr als 7 Millionen Kinder unter 5 Jahren sterben an Unterernährung.

Ein weiteres weltweit verbreitetes Gesundheitsproblem sind Verletzungen durch Unfälle. Diese Verletzungen, darunter Knochenbrüche, Frakturen und Verbrennungen, können das Leben eines Menschen stark beeinträchtigen oder sogar tödliche Folgen haben. Dazu gehören auch Infektionen als Folge der Verletzung oder einer schweren Verletzung im Allgemeinen.

In vielen Fällen trägt auch der persönliche Lebensstil zu einem schlechten Gesundheitszustand bei. Dazu gehören Rauchen und ungesunde Ernährung. Das kann übermäßiges Essen oder Unterernährung sein. Bewegungs- und Schlafmangel, übermäßiger Alkoholkonsum, schlechte Mundhygiene sowie genetische Störungen sind weitere Faktoren, die die Gesundheit zum Teil erheblich beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zum Tode führen können.

Obwohl die meisten dieser Krankheiten und Gesundheitsprobleme vermeidbar wären, ist einer der Hauptgründe für globale Krankheiten, dass etwa eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu Gesundheitssystemen und qualitativ hochwertigen Medikamenten haben.

Psychische Gesundheit weltweit

psychische GesundheitDie WHO umschreibt psychische Gesundheit als „einen Zustand des Wohlbefindens, in dem der Einzelne seine eigenen Fähigkeiten erkennt, mit den normalen Belastungen des Lebens umgehen kann, produktiv und erfolgreich arbeiten kann und einen Beitrag zu seiner Gemeinschaft leisten kann“.

Psychische Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit psychischer Störungen. Sie wird als das Ausmaß kognitiver, emotionaler und verhaltensbezogener Zustände beschrieben, die das soziale und emotionale Wohlbefinden, die Lebensqualität und die Produktivität einer Person beeinträchtigen. Eine psychische Erkrankung kann die geistige Leistungsfähigkeit, aber auch die körperliche Verfassung einer Person vorübergehend oder dauerhaft stark beeinträchtigen.

Psychische Erkrankungen sind in den USA, Kanada und vielen anderen hochentwickelten Industriestaaten eine der häufigsten Ursachen für gesundheitliche Beeinträchtigungen bis hin zu Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit, etc. Beispiele für solche psychischen Störungen sind zum Beispiel Schizophrenie, ADHS, Stimmungsstörung (DMDD), Depressionen, schwere Depression, bipolare Störungen, Angststörungen, posttraumatische Belastungsstörungen und Autismus.

Gesunde Ernährung und körperliche Bewegung

Gesundheit mit Sport

Ein wesentlicher Faktor für die Erhaltung der Gesundheit ist die Ernährung. Eine gesunde Ernährung besteht aus einer Vielzahl pflanzlicher und ausgewählter tierischer Lebensmittel, die den Körper mit den notwendigen Nährstoffen versorgen.

Diese Nährstoffe liefern dem Körper die notwendige Energie. Nährstoffe sind wichtig für den Aufbau und die Stärkung von Knochen, Muskeln und Sehnen und regulieren Körperprozesse. Und sauberes Trinkwasser ist wichtig für das Wachstum und die Gesundheit jedes Menschen.

Der menschliche Körper benötigt auch Makronährstoffe in relativ großen Mengen, darunter Proteine, Kohlenhydrate, Fette und Fettsäuren. Mikronährstoffe – Vitamine und Mineralstoffe – werden in relativ geringen Mengen aufgenommen, sind aber für die Körperprozesse unentbehrlich.

Die mediterrane Ernährung wird häufig mit gesundheitsfördernden Wirkungen in Verbindung gebracht, da sie einige bioaktive Verbindungen wie Phenolverbindungen, Isoprenoide und Alkaloide enthält.

Körperliche Aktivität verbessert oder erhält die körperliche Fitness, die allgemeine Gesundheit und wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Sie stärkt die Muskeln und verbessert das Herz-Kreislauf-System. Laut den National Institutes of Health gibt es vier Arten von Bewegung: Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht.

Gesunder und erholsamer Schlaf

Erholsamer Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheit. Bei Kindern ist Schlaf darüber hinaus für Wachstum und Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Schlafmangel ist mit einem erhöhten Risiko für eine Reihe von chronischen Krankheiten und Gesundheitsproblemen verbunden. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass Schlafmangel sowohl mit einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten als auch mit einer langsameren Genesung nach einer Krankheit einhergeht.

In einer Studie wurde festgestellt, dass Menschen mit chronischem Schlafmangel (sechs Stunden Schlaf pro Nacht oder weniger) viermal häufiger an einer Erkältung erkrankten als Menschen, die sieben Stunden oder mehr pro Nacht schliefen. Aufgrund der Rolle, die der Schlaf bei der Regulierung des Stoffwechsels spielt, kann unzureichender Schlaf auch eine Rolle bei der Gewichtszunahme oder umgekehrt bei der Gewichtsabnahme spielen.

Gesundheitsversorgung

Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit, die auf Forschung und medizinisch-wissenschaftlich entwickelten Prinzipien und Verfahren beruhen, werden von ausgebildeten Fachkräften aus den Bereichen Medizin, Pflege, Ernährung, Pharmazie, Sozialarbeit, Psychologie, Ergotherapie, Physiotherapie und anderen Gesundheitsberufen durchgeführt.

Wellness- und Gesundheitsprogramme am Arbeitsplatz werden zunehmend von Unternehmen genutzt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu verbessern und krankheitsbedingte Fehlzeiten zu reduzieren.

Welche Faktoren beeinflussen die persönliche Gesundheit?

Die persönliche Gesundheit jedes Menschen hängt zum Teil von den aktiven, passiven und unterstützten Signalen ab, die Menschen in Bezug auf ihre eigene Gesundheit wahrnehmen und entsprechend handeln.

Dazu gehören persönliche Maßnahmen zur Vorbeugung und/oder Begrenzung der Auswirkungen von Krankheiten. Dazu gehören Körperpflegepraktiken, die Infektionen und Krankheiten vorbeugen, wie Duschen, Baden und Händewaschen mit Seife, Zähneputzen und Zahnseide, die sichere Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln und vieles mehr.

Die persönliche Gesundheit hängt zum Teil auch von der sozialen Struktur eines Menschen ab. Die Aufrechterhaltung tragfähiger sozialer Beziehungen, ehrenamtliche Tätigkeiten und andere soziale Aktivitäten werden mit einer positiven psychischen Gesundheit und einer höheren Lebenserwartung in Verbindung gebracht.

Eine US-amerikanische Studie unter Senioren über 70 Jahren ergab, dass regelmäßige ehrenamtliche Tätigkeiten mit einem geringeren Sterberisiko verbunden waren als bei älteren Menschen, die keine ehrenamtlichen Tätigkeiten ausübten, unabhängig von ihrem körperlichen Gesundheitszustand. Eine weitere Studie aus Singapur ergab, dass ehrenamtlich tätige Rentner deutlich bessere kognitive Leistungen, weniger depressive Symptome, ein besseres psychisches Wohlbefinden und eine höhere Lebenszufriedenheit aufwiesen als nicht ehrenamtlich tätige Rentner.

Anhaltender psychischer Stress kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken und ist ein Risikofaktor für kognitive Beeinträchtigungen und depressive Erkrankungen. Stressmanagement ist die Anwendung von Methoden, die entweder Stress reduzieren oder die Stresstoleranz erhöhen. Entspannungstechniken sind körperliche Methoden zum Abbau von Stress und Angst.

Zu den psychologischen Methoden gehören kognitive Therapie, Meditation und positives Denken, die durch eine Verringerung der Stressreaktion wirken. Durch die Verbesserung von Fertigkeiten wie Problemlösung und Zeitmanagement wird die Unsicherheit verringert und das Selbstvertrauen gestärkt, was wiederum die Reaktion auf Stresssituationen, in denen diese Fertigkeiten eingesetzt werden können, verringert.

Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit am ArbeitsplatzNeben den Sicherheitsrisiken bergen, weltweit betrachtet, viele Arbeitsplätze auch Risiken für arbeitsbedingte Erkrankungen und andere langfristige Gesundheitsprobleme. Zu den häufigsten Berufskrankheiten gehören verschiedene Formen der Migräne, Pneumokoniose, darunter Silikose und Kohlenarbeitspneumokoniose (schwarze Lungenkrankheit). Asthma ist eine weitere Atemwegserkrankung, für die viele Arbeitnehmer besonders anfällig sind. Die Beschäftigten können auch anfällig für Hautkrankheiten wie Ekzeme, Dermatitis, Urtikaria, Sonnenbrand und Hautkrebs sein. Andere Berufskrankheiten, die Anlass zur Sorge geben, sind das Karpaltunnelsyndrom und Bleivergiftungen.

Mit dem Anstieg der Zahl der Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor in den Industrieländern arbeiten immer mehr Menschen beispielsweise in sogenannten Bürojobs (in Deutschland sind es circa 18 Millionen Menschen), was in vielen Ländern völlig neue Probleme, wie die zunehmende Adipositasrate (Fettleibigkeit) und Probleme mit Stress am Arbeitsplatz und Überarbeitung zur Folge hat.

Medizin Doc: Weitere Beiträge & Gesundheitsnews der Medizin Doc Redaktion: