Adipositas (Fettleibigkeit) trägt zu Diabetes, Herzkrankheiten und Schlaganfällen bei. Diabetes führt zu einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten, Blindheit, Amputation von Gliedmaßen und Nierenproblemen.
- Der enge Zusammenhang zwischen Übergewicht und Diabetes ist unbestreitbar. Deshalb ist es für diejenigen, die entweder vor Diabetes stehen oder an Typ-2-Diabetes erkrankt sind, so wichtig, ihren Body-Mass-Index zu überwachen.
Wie hoch ist ihr Body-Mass-Index (BMI)?
Es ist eine leicht zu errechnende Zahl, die benutzt wird, um das Körpergewicht eines Menschen einzuordnen. Der BMI errechnet sich aus der Körpergröße im Verhältnis zum Körpergewicht:. Obwohl diese Zahl nicht 100%ig perfekt ist, besonders wenn die Berechnung ausschließlich auf Größe und Gewicht basiert, ist sie eine gute grobe Schätzung.
Sicherlich gut genug, um sie als Richtlinie zu verwenden, wenn jemand versuchen, Gewicht zu verlieren. Andere Faktoren, die normalerweise berücksichtigt werden, sind Geschlecht und Alter.
Der Body-Mass-Index sagt allerdings nur wenig über den Körperfettanteil eines Menschen aus: So können etwas Kraftsportler mit hoher Muskelmasse und wenig Körperfett den gleichen Body-Mass-Index (BMI) haben wie ein Mann oder eine Frau mit wenig Muskelmasse und viel einem hohen Fettanteil.
Die genaueste Art und Weise, ihren Body-Mass-Index zu bestimmen, ist die Zusammenarbeit mit einem Arzt. Er kann nicht nur einige zusätzliche Einblicke in die Bedeutung der Zahl geben, er kann auch beraten, wie man am besten mit dem Abnehmen beginnen können.
Seinen Body-Mass-Index (BMI) kann man ganz einfach hier berechnen: BMI berechnen
Das Fazit: Wer übergewichtig ist, läuft Gefahr, an Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) zu erkranken.
Die ersten Anzeichen und Symptome von Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) sind im Frühstadium zunächst sehr unspezifisch und kaum zu bemerken, können aber Nierenversagen, Herzschäden, Schlaganfälle und sogar den Verlust von Gliedmaßen bis hin zur Amputation verursachen.
Aus diesem Grund ist es so wichtig, sein Gewicht und vor allem seinen Body-Mass-Index genau im Auge zu behalten, um Diabetes mellitus vorzubeugen.
- Studie: Vitamin D kann Diabetes Typ 2 bei Menschen mit hohem Risiko nicht verhindern … weiterlesen
- Was ist für den Umgang mit Diabetes Typ 2 entscheidend? … weiterlesen
- Diabetesrisiko senken: Körperliche Aktivität mittlerer Intensität ist mit einem geringeren Risiko für Diabetes verbunden … weiterlesen
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
ddp