Vorbeugen von Harninkontinenz und Blasenentleerungsstörungen bei Frauen und Männern

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 20. Oktober 2023, Lesezeit: 10 Minuten

Inkontinenz vorbeugen: Welche Maßnahmen helfen Blasenschwäche vorzubeugen?

Blasenprobleme wie Harninkontinenz oder Blasenschwäche lassen sich nicht immer vermeiden, aber mit entsprechenden Verhaltensweisen lassen sich Blasenprobleme weitestgehend vermeiden.

Harninkontinenz und Blasenschwäche vorbeugen

1. Mit gesunder Ernährung Blasenschwäche vorbeugen

Eine gesunde Ernährung kann Faktoren wie Übergewicht, Adipositas und Diabetes vorbeugen, die das Risiko einer Harninkontinenz erhöhen.

Viele Menschen stellen fest, dass Alkohol, scharf gewürzte Speisen, Schokolade, künstliche Süßstoffe, koffeinhaltige, kohlensäurehaltige und zitrushaltige Getränke sowie Lebensmittel mit hohem Säuregehalt wie Zitrusfrüchte und Tomaten zu Reizungen und Entzündungen der Blase beitragen können, die manchmal zu einer Harnwegsinfektion führen.

Es kann hilfreich sein, diese Nahrungsmittel und Getränke eine Zeit lang zu meiden, um zu sehen, ob sich die Symptome bessern. Ein Diätassistent kann Ihnen bei der Planung Ihrer Mahlzeiten helfen, wenn Sie versuchen, bestimmte Lebensmittel zu vermeiden, die eine Blasenentzündung verschlimmern.

  • Es gibt allerdings bislang noch keine direkten wissenschaftlichen Beweise dafür, dass die Ernährung Harninkontinenz verbessert oder verschlechtert.

2. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um alle paar Stunden in der Lage zu sein, Wasser zu lassen, kann der Entstehung von Blasenschwäche vorbeugen.

Bei ausreichender Flüssigkeitsaufnahme sollte der Urin hellgelb sein. Wie viel man trinken sollte, hängt von der Körpergröße, der körperlichen Aktivität und dem Wohnort ab. Am besten ist Wasser. Bei Niereninsuffizienz oder Herzinsuffizienz sollte jedoch nicht zu viel Wasser getrunken werden.

  • Die individuell optimale Flüssigkeitszufuhr sollte diesbezüglich unbedingt mit einem Mediziner abgeklärt werden.

3. Abnehmen bzw. Normalgewicht halten

Bei Übergewicht oder Adipositas kann eine Gewichtsabnahme die Beschwerden lindern, und ein gesundes Gewicht kann der Entstehung von Problemen mit der Blase und/oder Harninkontinenz vorbeugen.

Übergewichtige Menschen haben ein höheres Risiko, an einer Harnwegsinfektion und anderen Krankheiten wie Diabetes zu erkranken. Die Behandlung von Übergewicht und Diabetes kann die Häufigkeit von Harnwegsinfekten verringern, insbesondere bei Frauen.

4. Änderung der Toilettengewohnheiten

Wenn man muss, auf die Toilette gehen. Häufig wird der Urin zurückgehalten, weil der Zeitpunkt für den Toilettengang ungünstig ist.

Regelmäßiges Zurückhalten des Urins kann jedoch die Blasenmuskulatur ermüden. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit einer Blaseninfektion größer, wenn der Urin zurückgehalten wird. Blaseninfektionen können zu Harnwegsinfekten führen.

Frauen sollten versuchen, die Blasenmuskulatur beim Wasserlassen zu entspannen, um das Wasserlassen zu erleichtern. Am besten ist es, sich auf den Toilettensitz zu setzen oder in die Hocke zu gehen.

Wenn man sich über den Toilettensitz beugt, um ihn nicht zu berühren, können sich die Muskeln nicht vollständig entspannen und Urin kann in der Blase zurückbleiben. Man sollte sich demnach so viel Zeit wie nötig nehmen, um zu urinieren und die Blase vollständig zu entleeren.

5. Mit dem Rauchen aufhören

Mit dem Rauchen aufzuhören ist in jedem Alter gut für die Gesundheit der Blase und für die allgemeine Gesundheit. Rauchen erhöht das Risiko, eine Belastungsinkontinenz zu entwickeln, da Rauchen Husten verursacht. Rauchen ist auch die Hauptursache für Blasenkrebs. Manche Menschen berichten, dass Rauchen ihre Blasenreizung verschlimmert.

6. Verstopfung vermeiden

Verstopfung (Obstipation) kann die Gesundheit der Harnwege beeinträchtigen und zu Harnwegsinfektionen führen.

Um Verstopfung vorzubeugen, sollten Sie viel ballaststoffreiche Nahrung wie Vollkornprodukte, Gemüse und Obst essen, ausreichend Wasser trinken und körperlich aktiv sein. Medikamente wie Anticholinergika, die zur Behandlung von Harnwegsinfektionen eingesetzt werden, haben Nebenwirkungen, zu denen auch Verstopfung gehört.

7. Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur

Die Beckenbodenmuskulatur sorgt dafür, dass der Urin in der Blase bleibt.

Beckenbodenübungen, auch Kegelübungen genannt, können diese Muskeln stärken und verhindern, dass der Urin beim Lachen, Husten, Niesen oder Heben austritt. Sowohl Männer als auch Frauen können von Beckenbodenübungen profitieren.

Was ist Harninkontinenz / Blasenschwäche

Krankheitsbild: Probleme mit der Blasenkontrolle: Blasenentleerungsstörungen (Blasenschwäche) sind Erkrankungen, die die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, Urin zurückzuhalten oder abzugeben.

  • Harninkontinenz (Blasenschwäche, Urinabgang, Harnverlust) ist eine der häufigsten Blasenkontrollstörungen.

Harninkontinenz bezeichnet den unwillkürlichen, das heißt unfreiwilligen Verlust von Urin aufgrund verschiedener Erkrankungsformen in Zusammenhang mit der Harnblase und deren Verschlussmechanismen.

Eine Blasenschwäche ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Zustand, der mit einem anderen Gesundheitsproblem oder Lebensereignis zusammenhängen kann, zum Beispiel mit Prostataproblemen oder einer Schwangerschaft.

  • Probleme mit der Blasenkontrolle können ein geringfügiges Problem darstellen oder die Lebensqualität in hohem Maße beeinträchtigen.

Die Betroffenen sind möglicherweise beschämt oder haben Angst, an bestimmten gesellschaftlichen Aktivitäten teilzunehmen, oder sind nicht in der Lage, ihren normalen Alltag zu bewältigen.

So kann es beispielsweise vorkommen, dass die Betroffenen beim Gehen oder Husten Urin verlieren oder dass sie Urin verlieren, bevor sie die nächste Toilette erreichen können.

  • Probleme mit der Blasenkontrolle sind weit verbreitet. Eine fachkundige Behandlung kann die Lebensqualität verbessern.
  • Ärzte – vor allem Gynäkologen, Urologen und Geriater – können helfen, das Problem zu behandeln oder die Symptome zu lindern.

Welche Arten von Blasenentleerungsstörungen gibt es?

Die verschiedenen Arten von Blasenentleerungsstörungen werden anhand ihrer Symptome unterschieden.

Zu den häufigsten Blasenentleerungsstörungen- und Problemen gehören:

Belastungsinkontinenz

Belastungsinkontinenz tritt auf, wenn durch Bewegung – Husten, Niesen, Lachen oder körperliche Aktivität – Druck auf die Blase ausgeübt wird und Urin austritt.

Dranginkontinenz

Von Dranginkontinenz spricht man, wenn die Betroffenen einen starken Harndrang verspüren und Urin abgeht, bevor sie eine Toilette aufsuchen können. Die Dranginkontinenz wird auch als überaktive Blase bezeichnet.

Diese Form der Inkontinenz tritt auf, wenn bestimmte Nerven und Blasenmuskeln nicht zusammenarbeiten, um den Urin in der Blase zu halten, und der Urin zum falschen Zeitpunkt abgeht.

  • Menschen können gleichzeitig an Drang- und Belastungsinkontinenz leiden, was als Mischinkontinenz bezeichnet wird.

Reflex-Inkontinenz

Bei der Reflexinkontinenz geht Urin ohne Vorwarnung oder Harndrang ab.

Diese Art der Inkontinenz tritt häufig auf, wenn die Blasennerven geschädigt sind und nicht mehr richtig mit dem Gehirn „kommunizieren“.

Bei der Reflexinkontinenz zieht sich die Blase zum falschen Zeitpunkt zusammen und Urin geht ab. Zu den Ursachen der Reflexinkontinenz gehören Nervenschäden durch Krankheiten wie Multiple Sklerose oder durch Traumata wie Rückenmarksverletzungen.

  • Reflexinkontinenz wird manchmal auch als „unbewusste“ oder „bewusste“ Inkontinenz bezeichnet.

Überlauf-Inkontinenz

Bei einer Überlaufinkontinenz entleert sich die Blase nicht vollständig, so dass zu viel Urin in der Blase verbleibt. Bei der Überlaufinkontinenz geht Urin ab, weil die Blase zu voll ist.

Funktionelle Inkontinenz

Funktionelle Inkontinenz tritt auf, wenn eine körperliche Behinderung oder ein Hindernis oder ein Sprach- oder Denkproblem die Person daran hindert, die Toilette rechtzeitig zu erreichen.

Zum Beispiel kann eine Person, die auf einen Rollstuhl angewiesen ist, die Toilette nicht rechtzeitig erreichen, eine Person mit Arthritis kann Schwierigkeiten haben, ihre Hose aufzuknöpfen, oder eine Person mit Alzheimer kann nicht erkennen, dass sie Zeit braucht, um zur Toilette zu gehen.

Vorübergehende Inkontinenz

Vorübergehende Inkontinenz dauert nur kurze Zeit an und ist auf eine vorübergehende Situation zurückzuführen, z. B. die Einnahme eines bestimmten Medikaments oder eine Erkrankung, die zu Blasenschwäche führt. Eine Harnwegsinfektion oder starker Husten können beispielsweise eine vorübergehende Inkontinenz verursachen.

Bettnässen

Bettnässen, auch Enuresis nocturna genannt, tritt nicht nur bei Kindern auf. Auch Erwachsene können aus verschiedenen Gründen im Schlaf Urin verlieren. Bestimmte Medikamente oder der nächtliche Konsum von Koffein oder Alkohol können es erschweren, die Nacht durchzuschlafen, ohne Urin zu verlieren.

  • In manchen Fällen kann die Blase nachts nicht genügend Urin aufnehmen.
  • Eine Änderung der Lebensgewohnheiten kann diese Symptome oft verbessern.

Manche Menschen nässen ein, weil sie nachts zu wenig von einem bestimmten Hormon produzieren, was ein Anzeichen für Diabetes insipidus sein kann. Andere Gesundheitsprobleme wie Harnwegsinfektionen, Nierensteine, Herzinsuffizienz, chronische Nierenerkrankung, Prostatavergrößerung oder obstruktive Schlafapnoe können dazu führen, dass Menschen nachts einnässen oder häufig Wasser lassen.

Häufigkeit von Blasenfunktionsstörungen

Wie häufig treten Probleme mit der Blasenkontrolle auf?

Probleme mit der Blasenkontrolle sind vor allem bei Frauen weit verbreitet. Forscher schätzen, dass etwa die Hälfte aller Frauen an Blasenentleerungsstörungen leidet.

Infolge dieser Lebensereignisse und der Struktur des weiblichen Harntrakts tritt Harninkontinenz bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Obwohl Harninkontinenz häufig vorkommt, ist es kein typisches Merkmal des Älterwerdens oder des Frauseins.

Bis zu 1 von 3 Männern über 65 Jahren verliert unfreiwillig Urin, und etwa die Hälfte der Männer, die sich wegen Beschwerden im unteren Harntrakt in ärztliche Behandlung begeben, leiden unter Harninkontinenz.

Die Wahrscheinlichkeit, an Harninkontinenz zu erkranken, steigt mit dem Alter, da Prostataprobleme mit zunehmendem Alter häufiger auftreten.

Wer hat ein höheres Risiko, Probleme mit der Blasenkontrolle zu bekommen?

Zu den Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, eine Harninkontinenz zu entwickeln, gehören:

Ärzte können dabei helfen, die Ursache der Blasenprobleme herauszufinden und mit den Betroffenen über Behandlungsmöglichkeiten zu sprechen.

Quellen

  • MedizinDoc mit Material von National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases (NIDDK), NHS (UK)
  • Lee UJ, Feinstein L, Ward JB, et al. Prevalence of urinary incontinence among a nationally representative sample of women, 2005–2016: findings from the Urologic Diseases in America Project. Journal of Urology. 2021;205(6):1718–1724. doi:10.1097/JU.0000000000001634
  • Clemens JQ. Urinary incontinence in men. www.uptodate.com/contents/urinary-incontinence-in-men External link
  • Helfand BT, Smith AR, Lai HH, et al. Prevalence and characteristics of urinary incontinence in a treatment-seeking male prospective cohort—results from the LURN Study. Journal of Urology. 2018;200(2)397–404. doi:10.1016/j.juro.2018.02.075
  • Gordon B, Shorter B, Isoldi KK, Moldwin RM. Obesity with comorbid stress urinary incontinence in women: a narrative review to inform dietetics practice. Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics. 2017;117(6):889–907. doi:10.1016/j.jand.2016.09.024
  • French CL, Crawford SL, Bova C, Irwin RS. Change in psychological, physiological, and situational factors in adults after treatment of chronic cough. Chest. 2017;152(3):547–562. doi:10.1016/j.chest.2017.06.024
  • Angelini K. Pelvic floor muscle training to manage overactive bladder and urinary incontinence. Nursing for Women’s Health. 2017;21(1):51–57. doi:10.1016/j.nwh.2016.12.004
  • Markland AD, Richter HE, Fwu CW, Eggers P, Kusek JW. Prevalence and trends of urinary incontinence in adults in the United States, 2001 to 2008. Journal of Urology. 2011;186(2):589–593. doi:10.1016/j.juro.2011.03.114

vgt


⊕ Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

 

 

Vestibulares Schwannom und Neurofibromatose - Ursache, Symptome, Behandlung, Diagnose

Vestibulares Schwannom und Neurofibromatose – Ursache, Symptome, Behandlung, Diagnose

Das vestibuläre Schwannom ist ein gutartiger, meist langsam wachsender Tumor, der von den Gleichgewichts- und Hörnerven ausgeht, die ......

Brucellose Symptome

Brucellose: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Brucellose ist eine selten auftretende Infektion, die Sie durch nicht pasteurisierte Milch und Käse bekommen können. ...

Rauchen

Führt Rauchen zu erhöhtem Bauchfett?

Rauchen und Bauchfett: Erfahren Sie, wie Rauchen das Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und andere chronische Krankheiten erhöhen kann....

Sexsucht: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Sexsucht: Ursachen, Symptome und Behandlung

Sexsucht, auch bekannt als Hypersexualität, ist durch exzessive sexuelle Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen gekennzeichnet....

Durchbruch bei der Erkennung von Endometriumkrebs

Durchbruch bei der Erkennung von Endometriumkrebs

Lernen Sie mehr über die nicht-invasive Erkennung von Endometriumkrebs und wie eine frühe Diagnose zu besseren Behandlungen führen kann....