Ernährung: Sonnenblumenkerne bei Verstopfung und Darmproblemen

Ernährung und Gesundheit

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 24. Februar 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Welche Ernährung hilft gegen Verstopfung und bei Darmproblemen?

Der Verzehr von Sonnenblumenkernen und Sesam zur Linderung von Verstopfung kann ein sinnvolles Hausmittel sein.

  • Sonnenblumenkerne und Sesam können Verstopfung und Darmprobleme auf natürliche Weise lindern und gleichzeitig die Aufnahme von Mineralien, Vitaminen und Ballaststoffen erhöhen.

Dr. Maoshing Ni, Mitbegründer der Yo San University of Traditional Chinese Medicine, und Cathy McNease empfehlen beispielsweise in ihrem Buch The TAO of Nutrition die Verwendung von schwarzem Sesam und/oder Sonnenblumenkernen bei chronischer Verstopfung.

Die Autoren empfehlen, schwarzen Sesam mit einer kleinen Kaffeemühle zu Pulver zu mahlen und dann mit dunklem Honig zu einer kleinen Kugel zu vermischen. Die Sesamkugeln sollen dreimal täglich (in Reiswein eingeweicht) gegessen werden.

Alternativ kann auch eine Sesamsuppe mit braunem Reis zubereitet werden. Dazu werden 10 Teile Sesamsamen mit einem Teil braunem Reis in destilliertem Wasser eingeweicht. Wenn die Sesamsamen weich sind (nach etwa einer Stunde), das Wasser abgießen und mit einem Mixer zerkleinern/pürieren.

Das Püree mit destilliertem Wasser verdünnen und etwas Honig hinzufügen. Auf kleiner Flamme sirupartig einkochen lassen. Davon etwa zwei Tassen trinken, um die Verstopfung in etwa einer Stunde zu lösen.

  • Brauner Sesam und Erbsen können den Autoren zufolge auch helfen, die Darmwand und die Darmschleimhaut zu stärken und zu schützen.

Sonnenblumenkerne bei Verstopfung

Sonnenblumenkerne fördern eine geregelte Verdauung. Sie sollten täglich roh, geschält und ungesalzen verzehrt werden.

Sonnenblumenkerne enthalten wie extra natives Olivenöl Omega-6-Fettsäuren. Man kann ein bis zwei Teelöffel gemahlene Sonnenblumenkerne in den morgendlichen Smoothie oder das Müsli oder in ein selbstgemachtes Salatdressing geben.

Sonnenblumenkerne als Getränk: Ein bis zwei Esslöffel Sonnenblumenkerne mahlen und mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen. Das Ganze kann mit Honig, Ahorn- oder Traubensirup verfeinert werden. Diese Kombination wird am besten morgens und abends getrunken, um Verstopfungen zu beseitigen.

  • Wenn man gemahlene Sonnenblumenkerne für ein Salatdressing verwendet, kann man gleichzeitig auch Sesamkörner verwenden.

Auch folgende Lebensmittel helfen bei Verdauungsproblemen:

  • Kleie
  • Kefir
  • Joghurt
  • Buttermilch
  • Leinsamen
  • Flohsamen
  • Kirschen
  • Äpfel oder Apfelsaft
  • Trockenfrüchte wie getrocknete Feigen und Datteln
  • Sauerkraut und Sauerkrautsaft

Ballaststoffe bei Verstopfung

Was sollte man bei Verstopfung essen und trinken?

Genügend Ballaststoffe essen und viel Flüssigkeit trinken, damit die Ballaststoffe besser wirken.

In Abhängigkeit von Alter und Geschlecht sollten Erwachsene laut dem U.S. Department of Health and Human Services 22 bis 34 Gramm Ballaststoffe pro Tag zu sich nehmen.

Gute Nahrungsquellen für Ballaststoffe sind:

Reichlich Wasser trinken

Damit die Ballaststoffe bei einer Verstopfung besser wirken, empfiehlt es sich, Wasser und andere Flüssigkeiten zu trinken, wie natürlich gesüßte Obst- und Gemüsesäfte und klare Suppen.

  • Dadurch wird auch der Stuhlgang weicher und kann leichter ausgeschieden werden.

Genügend Wasser und andere Flüssigkeiten zu trinken ist außerdem ein guter Weg, um eine Dehydrierung zu vermeiden. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist gut für die allgemeine Gesundheit und kann helfen, Verstopfung zu vermeiden.

  • Wie viel Flüssigkeit man täglich zu sich nehmen sollte, hängt von der Größe, dem Gesundheitszustand, dem Aktivitätsniveau und dem Wohnort ab.

Was sollte man bei einer Verstopfung nicht essen oder trinken?

Um Verstopfung vorzubeugen oder zu lindern, sollte man Nahrungsmittel mit wenig oder gar keinen Ballaststoffen meiden, wie beispielsweise:

Quellen

vgt


⊕ Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Stephanie Rataj
Stephanie Rataj, Diabetesberaterin (DDG) und Ernährungsberaterin

“In der Welt der Gewichtsreduktion und nachhaltigen Gesundheitsförderung hat sich ein Name etabliert, der bei Patienten für Begeisterung sorgt: Stephanie Rataj. Ihre Anhänger nennen sie liebevoll Abnehmpäpstin und Kalorienkönigin – Titel, die ihre Expertise und ihren einzigartigen Ansatz im Bereich des nachhaltigen Gewichtsmanagements widerspiegeln … Stephanie Rataj und ihr BAM-Programm bieten einen Weg aus der Spirale von Übergewicht und Frustration. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der medizinische Expertise, individuelle Betreuung und Motivation vereint, hat sie bereits zahlreichen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verholfen. Wer bereit ist, aktiv an seiner Gesundheit zu arbeiten, findet in ihr eine kompetente Partnerin." Dr. Amalia Michailov von Medizindoc.de

Das effektive BAM-Programm zum nachhaltigen Abnehmen

Entdecken Sie das BAM-Programm von Stephanie Rataj für nachhaltige Gewichtsreduktion! Mit individueller Ernährungsberatung, medizinischer Begleitung und Bewegungstherapie zum Wunschgewicht – jetzt mit 100 € Rabatt. Keine Diät, sondern ein neuer Lebensstil: Lernen Sie, auf Ihren Körper zu hören, Frustessen zu vermeiden und Bewegung zu lieben. Ideal für Menschen mit Übergewicht (BMI > 27), Adipositas oder Diabetes. Steigern Sie Ihre Lebensenergie und stärken Sie Ihr Immunsystem durch einen ganzheitlichen Ansatz. Sichern Sie sich jetzt Ihren Rabatt und starten Sie Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden!

JETZT MEHR ERFAHREN >>


Überwinden Sie ungesunde Essgewohnheiten mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen

Überwinden Sie ungesunde Essgewohnheiten mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen

Nutzen Sie die Neurowissenschaft, um ungesunde Essgewohnheiten zu überwinden und Ihr Verhalten nachhaltig zu ändern....

Erkennung ultra-verarbeiteter Lebensmittel

Blut- und Urintests zeigen den Verzehr von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln: Ergebnisse der Studie

Lernen Sie die Ergebnisse der Studie über Blut- und Urintests kennen, die den Konsum ultra-verarbeiteter Lebensmittel analysieren....

Sardinen Ernährungsphysiologische Vorteile

Gesundheitliche Vorteile von Sardinen: Ein winziger Fisch mit großem Nährwert

Die gesundheitlichen Vorteile von Sardinen sind beeindruckend. Fügen Sie dieses Superfood Ihrer Ernährung hinzu....

Rohvegane Ernährung: Vorteile, Risiken und Einblicke in die Ernährung

Rohvegane Ernährung: Vorteile, Risiken und Einblicke in die Ernährung

Rohvegane Ernährung: Vorteile, Risiken und Einblicke in die Ernährung, die Ihre Gesundheit revolutionieren können....

Wilde Lebensmittel Darmgesundheit

Wilde Lebensmittel verändern Ihr Darmmikrobiom innerhalb weniger Wochen: Studie deckt auf

Die Studie deckt auf, wie wilde Lebensmittel das Darmmikrobiom binnen Wochen beeinflussen können. Informieren Sie sich hier....