ÜBERSICHT
Wie diagnostizieren Ärzte Probleme mit der Blasenkontrolle bei Kindern?
Diagnose einer Blasenstörung bei Kindern:
- Anamnese
- körperliche Untersuchung
- Labortests
- Bildgebende Untersuchungen, falls erforderlich
Darüber hinaus werden die Ärzte Fragen stellen zu:
- Symptomen
- wann und wie oft das Einnässen auftritt
- Trockenperioden
- Bettnässen in der Familie
Blasen- und Flüssigkeitstagebuch
Vor einem Arztbesuch ist es hilfreich, ein Blasentagebuch zu führen, um die Toilettengewohnheiten des Kindes und die Flüssigkeitsmenge, die es trinkt, festzuhalten. Schreiben Sie auf, wann das Kind auf die Toilette geht, wie viel Urin es absetzt und wann es Urin verliert. Notieren Sie auch den Zeitpunkt und die Menge der Flüssigkeit, die das Kind trinkt, und ob es vor dem Schlafengehen etwas trinkt.
Da eine Verstopfung das Einnässen verursachen oder verschlimmern kann, kann es hilfreich sein, aufzuzeichnen, wie oft das Kind Stuhlgang hat und ob der Stuhl hart oder weich ist.
Welche Tests verwenden Ärzte, um Probleme mit der Blase bei Kindern zu diagnostizieren?
Laboruntersuchungen
Das medizinische Fachpersonal untersucht häufig eine Urinprobe, um Probleme mit der Blasenkontrolle bei Kindern zu diagnostizieren. Falls gewünscht, kann das Labor auch eine Urinkultur anlegen. Weiße Blutkörperchen und Bakterien im Urin können Anzeichen für eine Harnwegsinfektion sein.
Andere Tests
In einigen Fällen kann das medizinische Fachpersonal bildgebende Untersuchungen oder Untersuchungen der Funktionsweise der Harnwege anordnen. Diese Tests können einen Geburtsfehler oder eine Verstopfung in den Harnwegen aufzeigen, die zum Einnässen führen kann. Spezielle Tests können Probleme mit den Nerven oder der Wirbelsäule aufdecken. Tests können auch helfen, eine kleine Blase, schwache Muskeln oder Muskeln, die nicht gut zusammenarbeiten, zu erkennen.
Ultraschall. Bei der Ultraschalluntersuchung werden Schallwellen verwendet, um die Strukturen im Körperinneren zu betrachten, ohne dass das Kind einer Strahlung ausgesetzt wird. Bei dieser schmerzlosen Untersuchung liegt das Kind auf einer gepolsterten Liege. Ein Mediziner fährt mit einem sogenannten Schallkopf, sanft über Bauch und Rücken des Kindes. Es ist keine Betäubung erforderlich.
Zystourethrogramm der Blase (VCUG). Bei einem Voiding-Cystourethrogramm werden Röntgenaufnahmen der Blase und der Harnröhre gemacht, um zu zeigen, wie der Urin fließt.
Ein Mediziner verwendet einen Katheter, um die Blase des Kindes mit einem speziellen Farbstoff zu füllen. Anschließend macht er Röntgenaufnahmen vor, während und nach dem Urinieren des Kindes.
Bei einer VCUG-Untersuchung wird nur eine geringe Menge an Strahlung benötigt. Eine Anästhesie ist nicht erforderlich, aber der Arzt kann ein beruhigendes Medikament, ein so genanntes Sedativum, verabreichen.
MRT. Bei der Magnetresonanztomographie (MRT) werden mit Hilfe von Magneten und Radiowellen Bilder von den Harnwegen und der Wirbelsäule gemacht. Bei dieser Untersuchung liegt das Kind auf einem Tisch in einem tunnelförmigen Gerät.
Bei MRT-Scans wird das Kind keiner Strahlung ausgesetzt. Eine Narkose ist nicht erforderlich, aber der Arzt kann ein beruhigendes Medikament geben oder vorschlagen, während der Untersuchung ein Kinderprogramm anzuschauen.
Urodynamische Untersuchung. Bei der urodynamischen Untersuchung handelt es sich um eine Gruppe von Tests, bei denen untersucht wird, wie gut die Blase, die Schließmuskeln und die Harnröhre den Urin speichern und ablassen. Diese Untersuchungen werden nicht häufig durchgeführt, können aber hilfreich sein, wenn einfache Methoden der Blasenbehandlung nicht so erfolgreich sind wie erwartet.
- Was sind die Anzeichen und Symptome der Kinder-Krankheit Disruptive Mood Dysregulation Disorder DSM-5 / DMDD (Stimmungsstörung)?
- Studie: Neue Behandlungsmethode für Kinder, die extrem wählerisch beim Essen sind
Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS / The National Library of Medicine
ddp

Forschung: Vitamin-D-Ergänzung verbessert Blutdruckwerte bei Kindern
Nach den Ergebnissen einer klinischen Studie der University of Pittsburg hatten Kinder mit Vitamin-D-Mangel, die sechs Monate lang täglich ......

Studie: Wie sich ADHS-Symptome bei Kindern verringern lassen
Was hilft gegen ADHS-Symptome? Den Wissenschaftlern zufolge kann es Kindern mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ......

Studie: Welche Kinder weniger Angst und Depressionen haben
Die Wissenschaftler befragten dazu knapp 2.500 Eltern von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren. Dabei beantworteten sie Fragen zum ......

Studie: Auswirkung von Videospielen auf die Intelligenz von Kindern
Welche kognitiven Auswirkungen haben Videospiele? In einer Studie haben Forscher untersucht, wie die Bildschirmgewohnheiten von Kindern mit der Entwicklung ......

Hämolytisch-urämisches Syndrom bei Kindern – Ursachen, Symptome und Therapie
Das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) ist eine schwere Nierenerkrankung, die bei Kindern auftritt, wenn rote Blutkörperchen zerstört werden und das Filtersystem der Nieren blockieren....