Katastrophale Gesundheitsschäden durch Klimawandel

Umwelt und Gesundheit

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 30. September 2021, Lesezeit: 4 Minuten

Aufruf zu Sofortmaßnahmen zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs, zur Wiederherstellung der Artenvielfalt und zum Schutz der Gesundheit:

Unter dem Titel „Call for emergency action to limit global temperature increases, restore biodiversity, and protect health“ fordern in einem bislang einmaligen Schritt mehr als 200 Fachzeitschriften aus dem Gesundheitsbereich in einem Leitartikel die Staats- und Regierungschefs auf der ganzen Welt dazu auf, die „katastrophalen Gesundheitsschäden“ durch den Klimawandel anzugehen.

In einem gemeinsamen Leitartikel fordern mehr als 200 Gesundheitszeitschriften aus aller Welt die Staats- und Regierungschefs auf, Sofortmaßnahmen zur Eindämmung des globalen Temperaturanstiegs zu ergreifen, die Zerstörung der Natur zu stoppen und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.

Die unlängst gesetzten Ziele zur Verringerung der Schadstoffemission und zur Erhaltung der Artenvielfalt seien zwar zu begrüßen, jedoch keineswegs ausreichend und müssten noch mit glaubwürdigen kurz- und längerfristigen Plänen ergänzt werden, heißt es in dem Leitartikel.

Noch niemals zuvor haben sich so viele medizinische Fachzeitschriften zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Erklärung abzugeben, die das Ausmaß des Klimawandels zum Ausdruck bringt, mit dem die Menschheit konfrontiert ist.

Die Veröffentlichung des Leitartikels erfolgt im Vorfeld der UN-Generalversammlung in der nächsten Woche, einer der letzten internationalen Tagungen vor der Klimakonferenz (COP26) im November in Glasgow, Großbritannien. Dieser Zeitpunkt ist von entscheidender Bedeutung, um alle Länder aufzufordern, verbesserte und ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, das 2015 von 195 Ländern angenommen wurde.

Schon seit Jahrzehnten warnen Mediziner und Fachzeitschriften vor den schwerwiegenden und wachsenden Auswirkungen des Klimawandels und der Zerstörung der Natur auf die Gesundheit des Menschen.

Die Auswirkungen extremer Temperaturen, verheerender Wetterereignisse und der weit verbreiteten Zerstörung lebenswichtiger Ökosysteme auf die Gesundheit und das Überleben der Menschen sind nur einige der Folgen, die wir aufgrund des Klimawandels verstärkt beobachten.

Diese Auswirkungen betreffen in unverhältnismäßiger Weise die Schwächsten, darunter Kinder und ältere Menschen, ethnische Minderheiten, ärmere Bevölkerungsgruppen und Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden.

In dem Leitartikel „Call for emergency action to limit global temperature increases, restore biodiversity, and protect health“ werden die Regierungen aller Staaten nachdrücklich aufgefordert, einzugreifen, um Gesellschaften und Volkswirtschaften umzugestalten, indem sie beispielsweise die Neugestaltung von Verkehrssystemen, Städten, Produktion und Verteilung von Lebensmitteln, Märkten für Finanzinvestitionen und Gesundheitssystemen unterstützen.

Die Autoren erklären, dass erhebliche Investitionen erforderlich sind, die jedoch enorme positive Auswirkungen auf die Gesundheit und die Wirtschaft haben werden, unter anderem in Form von qualitativ hochwertigen Arbeitsplätzen, geringerer Luftverschmutzung, mehr körperlicher Bewegung sowie besserer Wohnverhältnisse und Ernährung.

Entscheidend für die Zusammenarbeit ist, dass die wohlhabenden Länder mehr tun, so die Autoren. Insbesondere die Länder, die die Umweltkrise in unverhältnismäßig hohem Maße mitverursacht haben, müssen mehr tun, um Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen dabei zu unterstützen, sauberere, gesündere und widerstandsfähigere Gesellschaften aufzubauen.

„Was wir tun müssen, um Pandemien, gesundheitliche Ungleichheiten und den Klimawandel zu bekämpfen, ist dasselbe – globale Solidarität und Maßnahmen, die anerkennen, dass unsere Schicksale innerhalb und zwischen den Nationen untrennbar miteinander verbunden sind, so wie die menschliche Gesundheit untrennbar mit der Gesundheit des Planeten verbunden ist“, erklärt Seye Abimbola, Chefredakteur des BMJ Global Health.

„Die globale Erwärmung betrifft die Zukunft unseres Planeten und beeinträchtigt bereits jetzt die Gesundheit der Lungen aller seiner Bewohner, und zwar in allen Altersgruppen, von jung bis alt. Dieser Leitartikel ist ein Aufruf an die Staats- und Regierungschefs auf der COP26, sofortige und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um den Anstieg der globalen Temperaturen zu begrenzen“, so Professor Alan Smyth, Co-Chefredakteur von Thorax.

Die Veröffentlichung des Leitartikels erfolgte in führenden Zeitschriften aus allen Kontinenten, darunter The BMJ, das New England Journal of Medicine, The Lancet, das East African Medical Journal, das Chinese Science Bulletin, das National Medical Journal of India, das Medical Journal of Australia und weitere Fachzeitschriften, darunter BMJ Global Health und Thorax.

Quellen und Autoren: Lukoye Atwoli, Abdullah H Baqui, Thomas Benfield, Raffaella Bosurgi, Fiona Godlee, Stephen Hancocks, Richard Horton, Laurie Laybourn-Langton, Carlos Augusto Monteiro, Ian Norman, Kirsten Patrick, Nigel Praities, Marcel G M Olde Rikkert, Eric J Rubin, Peush Sahni, Richard Smith, Nicholas J Talley, Sue Turale, Damián Vázquez / BMJ, 2021; n1734 DOI: 10.1136/bmj.n1734

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

kgwny

Jahrestagung Experimental Biology (EB): Neue Forschungsergebnisse zeigen überraschende gesundheitliche Auswirkungen von unsichtbaren und oft ungewollten Schadstoffbelastungen. Während der vergangenen Jahre wurde verstärkt auf die dauerhaften Auswirkungen von Chemikalien aufmerksam gemacht, die der Mensch im Alltag unwissentlich einatmet, berührt oder zu sich nimmt. Auf der Tagung Experimental…
In einer wissenschaftlichen Studie haben Forscher der Lehigh University erstmals den physiologischen Nachweis erbracht, dass ein allgegenwärtiges Neuromodulationssystem – eine Gruppe von Neuronen, die die Funktion von spezialisierteren Neuronen regulieren – die Schallverarbeitung in einer wichtigen auditorischen Region des Gehirns stark beeinflusst. Dieser Neuromodulator, Acetylcholin, kann…
REM-Schlaf zu kurz durch Lärm von Windturbinen? Windturbinen-Lärm beeinflusst bei Menschen die Wahrnehmung in Bezug auf die regenerativen Effekte des Schlafs und hat darüber hinaus einen kleinen, aber signifikanten Einfluss auf den Traumschlaf, auch bekannt als REM-Schlaf (rapid eye movement). Eine Nacht bei Lärm durch Windturbinen…

Studie: Welche Regionen von Klimawandel und hitzebedingten Todesfällen besonders betroffen sind

Studie: Welche Regionen von Klimawandel und hitzebedingten Todesfällen besonders betroffen sind

Klimawandel und globale Erwärmung: Im Zeitraum von 1991 bis 2018 war mehr als ein Drittel aller Todesfälle, bei denen Hitze eine Rolle spielte, auf ......

Studie: Wie sich der Klimawandel effektiver vermitteln ließe

Studie: Wie sich der Klimawandel effektiver vermitteln ließe

Klimawandel: Eine Forschungsarbeit bietet Einblicke, untersucht Vorurteile gegenüber Klimainformationen und bietet Ansatzpunkte, um ......

Wie umgehen mit Klimawandel, dro­hen­den Völkerwanderungen und Ressourcenknappheit

Wie umgehen mit Klimawandel, dro­hen­den Völkerwanderungen und Ressourcenknappheit?

In seinem Essay Learning to Die in the Anthropocene redet der US-Schriftsteller Roy Scranton Klartext....

Was ist an Candida auris so gefährlich für den Menschen?

Was ist an Candida auris so gefährlich für den Menschen?

Wie tödlich ist Candida auris, welche Symptome sind bekannt und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? ......

Wie gefährlich ist Candida auris (C. auris)? - Symptome, Behandlung, Übertragung, Ansteckungsgefahr

Wie gefährlich ist Candida auris (C. auris)? – Symptome, Ansteckung und Behandlung

Was man über den multiresistenten Hefe-Pilz Candida auris und eine Pilzinfektion mit C. auris wissen sollte ......

Ursache von Blutarmut (Anämie): Eine Entdeckung der University of Virginia School of Medicine hat einen unbekannten Mechanismus im Körper aufgedeckt, der die Bildung von sauerstofftragenden roten Blutkörperchen steuert. Die Entdeckung gibt einen Einblick in das Verständnis von eisenbedingten Anämien, die Millionen von Menschen schwach, müde und…