Kindheitstrauma kann zu psychosomatischen Symptomen führen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Krankheiten und Krankheitsbilder, Psychische Gesundheit

M.A. Dirk de Pol, aktualisiert am 1. Mai 2024, Lesezeit: 8 Minuten

Ein Kindheitstrauma ist eine zutiefst erschütternde Erfahrung, die langanhaltende Auswirkungen auf das körperliche und geistige Wohlbefinden eines Menschen haben kann. Eine kürzlich im JAMA Network Open veröffentlichte Studie hat den Zusammenhang zwischen Kindheitstraumata und höheren Raten somatischer Symptome bei Kindern und Jugendlichen beleuchtet. Die in Frankreich durchgeführte Studie hat wertvolle Erkenntnisse über die Prävalenz und den Schweregrad somatischer Symptome bei jungen Menschen, die traumatische Ereignisse erlebt haben, geliefert.

Somatische Symptome und Trauma in der Kindheit verstehen

Somatische Symptome umfassen ein breites Spektrum an körperlichen Beschwerden, darunter Magen-Darm-Probleme, Körperschmerzen, Herz-Lungen-Störungen und Müdigkeit. Diese Symptome treten oft ohne genaue medizinische Diagnose auf und führen zu erheblichen funktionellen Beeinträchtigungen und emotionalem Stress. Schätzungsweise 10 bis 25 % der Erwachsenen leiden unter somatischen Symptomen, wobei die Häufigkeit in spezialisierten medizinischen Einrichtungen und bei Risikogruppen wie Latinx-Migranten höher ist.

Die Studie unterstreicht den engen Zusammenhang zwischen negativen Erfahrungen in der Kindheit (Adverse Childhood Experiences, ACEs) und der Entwicklung somatischer Symptome. Ungünstige Kindheitserfahrungen umfassen verschiedene Formen von Traumata, darunter körperliche, emotionale oder sexuelle Misshandlung, Vernachlässigung oder Funktionsstörungen im Haushalt. Diese traumatischen Erfahrungen können tiefgreifende Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit eines Menschen haben und zu chronischen Erkrankungen wie der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) führen.

Die Studie: Untersuchung von somatischen Symptomen bei Kindern und Jugendlichen

Die Studie mit dem Titel „Somatische und posttraumatische Stresssymptome bei Kindern und Jugendlichen in Frankreich“ wurde im pädiatrischen Psychotraumazentrum Nizza (NPPC) in Südfrankreich durchgeführt. Ziel der Forscher war es, die Prävalenz und den Schweregrad somatischer Symptome bei Kindern und Jugendlichen zu ermitteln, die ein traumatisches Ereignis erlebt hatten.

Methodik

Die Studie folgte den STROBE-Richtlinien (Strengthening the Reporting of Observational Studies in Epidemiology) und umfasste Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren. Die Teilnehmer hatten mindestens ein traumatisches Ereignis gemäß der Definition des Diagnostischen und Statistischen Handbuchs Psychischer Störungen (DSM)-5 erlebt. Die Bewertungen wurden von qualifizierten Kinderpsychologen oder Psychiatern mit Spezialisierung auf Trauma durchgeführt.

Zu den in der Studie verwendeten Bewertungsinstrumenten gehörten die Child PTSD Checklist (CPC) und der Patient Health Questionnaire (PHQ)-13. Mit der CPC wurde die Exposition gegenüber traumatischen Ereignissen bewertet, während mit dem PHQ-13 der Schweregrad von 13 verschiedenen somatischen Symptomen gemessen wurde. Ziel der Forscher war es, Muster von einmaliger bzw. mehrfacher traumatischer Exposition und deren Auswirkungen auf somatische und PTBS-Symptome zu ermitteln.

Studienergebnisse

Die Studie umfasste 363 Jugendliche, wobei die Geschlechter nahezu gleich verteilt waren. Das Alter der Teilnehmer reichte von 7 bis 17 Jahren, das Durchschnittsalter lag bei 13,58 Jahren. Die Ergebnisse zeigten, dass 39,7 % der Teilnehmer die Kriterien für eine PTBS auf der Grundlage der CPC-Bewertung erfüllten.

Die Studie ergab, dass somatische Symptome in der Gruppe mit PTBS im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne PTBS deutlich häufiger und intensiver auftraten. Die am häufigsten berichteten traumatischen Ereignisse waren von Menschen verursachte Katastrophen, das Miterleben von Übergriffen und Krankenhausaufenthalte. Die Intensität der posttraumatischen Belastungssymptome (PTSS) und die damit verbundenen funktionellen Beeinträchtigungen waren in der PTBS-Gruppe signifikant höher, was auf eine Belastung und eine Störung des täglichen Funktionierens hinweist.

Weitere Analysen zeigten, dass die Anzahl und der Schweregrad der somatischen Symptome mit der Anzahl der von den Teilnehmern erlebten traumatischen Ereignisse korrelierten. Mehrfache traumatische Erlebnisse wurden mit einer höheren Anzahl somatischer Symptome und einer höheren Gesamtintensität der Symptome in Verbindung gebracht.

Die multiple Regressionsanalyse der Studie ergab, dass die somatischen Symptome 6,5 % der Varianz des Schweregrads der PTBS ausmachten, was den signifikanten Einfluss der somatischen Symptome auf den Gesamtschweregrad der PTBS unterstreicht.

Implikationen und zukünftige Richtungen

Die Ergebnisse dieser Studie haben wichtige Auswirkungen auf das Verständnis und die Behandlung von somatischen Symptomen bei Personen, die ein Kindheitstrauma erlebt haben. Der starke Zusammenhang zwischen Kindheitstrauma und somatischen Symptomen unterstreicht die Notwendigkeit gezielter Interventionen und verbesserter Ergebnisse.

Das Verständnis der Mechanismen, die traumatische Erfahrungen mit somatischen Symptomen verbinden, ist für die Entwicklung wirksamer Interventionen von entscheidender Bedeutung. Durch die Identifizierung der spezifischen somatischen Symptome, die mit einem Trauma einhergehen, können Fachkräfte im Gesundheitswesen Personen, die ein Kindheitstrauma erlebt haben, gezielter und umfassender betreuen.

Außerdem unterstreichen die Ergebnisse der Studie die Bedeutung eines multidisziplinären Ansatzes bei pädiatrischen Psychotraumata. Das Nizzaer Zentrum für pädiatrische Psychotraumata (NPPC), in dem die Studie durchgeführt wurde, bündelt Fachwissen aus verschiedenen Bereichen, darunter Kinderpsychiatrie, Psychologie, Neuropsychologie und Kinderkrankenpflege. Dieser multidisziplinäre Ansatz gewährleistet umfassende Beurteilungen und maßgeschneiderte Interventionen für Kinder und Jugendliche, die von einem Trauma betroffen sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind somatische Symptome?

Somatische Symptome umfassen eine Vielzahl von körperlichen Beschwerden wie Magen-Darm-Probleme, Körperschmerzen, kardiopulmonale Störungen und Müdigkeit. Diese Symptome treten oft ohne genaue medizinische Diagnose auf und können zu erheblichen funktionellen Beeinträchtigungen und emotionalem Stress führen. Es ist wichtig zu beachten, dass somatische Symptome nicht immer auf eine tatsächliche körperliche Erkrankung zurückzuführen sind. Sie können auch auf psychische oder emotionale Faktoren zurückzuführen sein. In einigen Fällen können somatische Symptome auch ohne eine nachweisbare körperliche Ursache auftreten, was zu einer erheblichen Belastung für die betroffene Person führen kann. Es gibt verschiedene psychiatrische Störungen, die mit somatischen Symptomen in Verbindung stehen. Eine davon ist die somatoforme Störung, die jetzt als somatische Symptomstörung bezeichnet wird. Bei dieser Störung treten körperliche Symptome auf, für die keine ausreichende medizinische Erklärung gefunden werden kann. Die betroffenen Personen erleben jedoch einen erheblichen Leidensdruck aufgrund dieser Symptome. Es ist wichtig zu beachten, dass somatische Symptome nicht auf eine bewusste Täuschung oder Simulation der Symptome durch die betroffene Person zurückzuführen sind. Die Symptome werden als real empfunden, unabhängig davon, ob eine körperliche Ursache gefunden werden kann oder nicht. Eine angemessene Diagnose und Behandlung der somatischen Symptome erfordert eine ganzheitliche Betrachtung, bei der sowohl körperliche als auch psychische Faktoren berücksichtigt werden.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen einem Kindheitstrauma und somatischen Symptomen?

Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen negativen Erfahrungen in der Kindheit (Adverse Childhood Experiences, ACEs) und der Entwicklung somatischer Symptome. Traumatische Erlebnisse in der Kindheit, wie körperliche, emotionale oder sexuelle Misshandlung, Vernachlässigung oder Störungen im Haushalt, können lang anhaltende Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit eines Menschen haben. Diese Erfahrungen werden mit chronischen Erkrankungen wie der posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) in Verbindung gebracht und können sich in somatischen Symptomen äußern.

Was waren die Ergebnisse der Studie über somatische Symptome bei Kindern und Jugendlichen?

Die Studie ergab, dass somatische Symptome bei Kindern und Jugendlichen, die traumatische Ereignisse erlebt hatten, häufiger und intensiver auftraten. Der Schweregrad der somatischen Symptome korrelierte mit der Anzahl der traumatischen Ereignisse, wobei eine mehrfache traumatische Exposition zu einem höheren Grad an somatischen Symptomen führte. Die Studie zeigte auch, dass somatische Symptome einen signifikanten Anteil an der Varianz des Schweregrads posttraumatischer Belastungssymptome (PTSS) ausmachten.

Wie können gezielte Interventionen die Ergebnisse für Personen mit somatischen Symptomen im Zusammenhang mit Kindheitstraumata verbessern?

Gezielte Interventionen, die sowohl die körperlichen als auch die psychologischen Aspekte somatischer Symptome angehen, können die Ergebnisse für Personen, die ein Kindheitstrauma erlebt haben, deutlich verbessern. Diese Interventionen können Therapieformen wie kognitive Verhaltenstherapie (KVT), traumafokussierte Therapie und achtsamkeitsbasierte Ansätze umfassen. Durch die Aufarbeitung des zugrunde liegenden Traumas und die Bereitstellung geeigneter Unterstützung können die Betroffenen Linderung ihrer somatischen Symptome erfahren und ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern.

Welche Bedeutung hat ein multidisziplinärer Ansatz bei der Behandlung pädiatrischer Psychotraumata?

Ein multidisziplinärer Ansatz, wie ihn das Nice Pediatric Psychotrauma Center (NPPC) verfolgt, ist für die Behandlung pädiatrischer Psychotraumata von entscheidender Bedeutung. Durch die Integration von Fachwissen aus verschiedenen Bereichen, wie Kinderpsychiatrie, Psychologie, Neuropsychologie und Kinderkrankenpflege, können Kindern und Jugendlichen, die von einem Trauma betroffen sind, umfassende Beurteilungen und maßgeschneiderte Maßnahmen angeboten werden. Dieser ganzheitliche Ansatz gewährleistet, dass alle Aspekte des Wohlbefindens eines Kindes berücksichtigt werden, was zu effektiveren Behandlungsergebnissen führt.

Fazit

Die Studie über Traumata in der Kindheit und somatische Symptome hat die erheblichen Auswirkungen traumatischer Erlebnisse auf die körperliche und psychische Gesundheit des Einzelnen aufgezeigt. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit gezielter Interventionen und einer umfassenden Betreuung von Personen, die ein Kindheitstrauma erlebt haben. Durch das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Trauma und somatischen Symptomen können Fachkräfte des Gesundheitswesens wirksamere Unterstützung leisten und die Ergebnisse für die Betroffenen verbessern. Der multidisziplinäre Ansatz des Nizzaer Zentrums für pädiatrische Psychotraumata dient als Modell für eine umfassende Betreuung und unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit bei der Behandlung pädiatrischer Psychotraumata.

Quellen und weiterführende Informationen

  1. Fernandez A, Askenazy F, Zeghari R, et al. Somatic and Posttraumatic Stress Symptoms in Children and Adolescents in France. JAMA Netw Open. (2024), DOI:10.1001/jamanetworkopen.2024.7193, https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2817811
  2. Somatic symptom disorder, Wikipedia

ddp


⊕ Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie: wenn die Luftqualität sinkt, steigt die Selbstmordrate

Studie: wenn die Luftqualität sinkt, steigt die Selbstmordrate

Luftverschmutzung: Die schädlichen Auswirkungen von verschmutzter Luft auf die menschliche Gesundheit wurden eingehend untersucht....

Anästhetikum verbessert soziale Symptome bei Depressionen

Anästhetikum verbessert soziale Symptome bei Depressionen

Lesen Sie die neue Studie über die positive Wirkung von Ketamin auf soziale Beeinträchtigungen bei Mäusen im Zusammenhang mit Depressionen....

Neues Verständnis des mit Long COVID verbundenen Hirnnebels

Neues Verständnis des mit Long COVID verbundenen Hirnnebels

COVID-19: Neue Studie untersucht Zusammenhang zwischen Geruchsstörungen und nachfolgenden neurokognitiven Störungen....

Neue Erkenntnisse über Aphantasie und Gedächtnis

Neue Erkenntnisse über Aphantasie und Gedächtnis

Tauchen Sie ein in die Welt der Aphantasie und ihr Einfluss auf das autobiografische Gedächtnis. Eine Studie des Universitätsklinikums Bonn....

Wie Innehalten die psychische Gesundheit stärkt

Wie Innehalten die psychische Gesundheit stärkt

Stressbewältigung durch Innehalten: Entdecken Sie die Kraft der bewussten Pause für mehr Ruhe, Gelassenheit und inneren Frieden....