Darmkrebs: Symptome, Ursachen und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder, Krebsforschung 2023

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 8. November 2021, Lesezeit: 6 Minuten

Darmkrebs entsteht im Dickdarm. Abhängig vom Ursprung des Krebs, also wo beginnt zu wachsen, bezeichnet man Darmkrebs auch als Dickdarm- oder Rektalkrebs. Bei Darmkrebs handelt es sich um eine der am häufigsten auftretenden Krebsarten. Die meisten Darmkrebspatienten befinden sich im fortgeschrittenen Alter von über 60 Jahren.

Symptome von Darmkrebs

Die drei Hauptsymptome von Darmkrebs sind:

  • hartnäckiges Blut in Ihrem Kot – das passiert ohne offensichtlichen Grund oder ist mit einer Veränderung der Darmgewohnheiten verbunden
  • eine anhaltende Veränderung in Ihrer Darmgewohnheit – Sie müssen öfter als gewöhnlich auf die Toilette und der Kot kann auch flüssiger werden
  • Anhaltende Schmerzen im Unterleib (Bauch), Blähungen oder Beschwerden – dies wird immer durch Essen verursacht und kann mit Appetitlosigkeit oder einem signifikanten unbeabsichtigten Gewichtsverlust verbunden sein

Die meisten Menschen mit diesen Symptomen haben keinen Darmkrebs. Andere gesundheitliche Probleme können ähnliche Symptome verursachen. Beispielsweise:

  • Blut im Kot, wenn es mit Schmerzen oder Schmerzen in Verbindung gebracht wird, wird häufiger durch Hämorrhoiden verursacht.
  • Eine Veränderung der Darmgewohnheiten oder Bauchschmerzen wird normalerweise durch etwas verursacht, das Sie gegessen haben
  • Eine Änderung der Darmgewohnheiten hin zu weniger häufigem beziehungsweise härterem Kot wird normalerweise nicht durch eine ernsthafte Erkrankung verursacht – es empfiehlt sich, Abführmittel zu probieren, bevor Sie Ihren Hausarzt aufsuchen

Diese Symptome sollten mit zunehmendem Alter und wenn sie trotz einfacher Behandlungen bestehen bleiben, ernster genommen werden.

Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, wenn Sie eines oder mehrere der Symptome von Darmkrebs haben und diese länger als vier Wochen bestehen.

Ihr Hausarzt kann entscheiden:

  • Untersuchen Sie Ihren Bauch und Po, um sicherzustellen, dass Sie keine Verhärtungen haben
  • Lassen Sie einen einfachen Bluttest durchführen, um festzustellen, ob eine Eisenmangelanämie vorliegt. Dies kann zeigen, ob Blutungen aus Ihrem Darm vorliegen, von denen Sie nichts gewusst haben
  • Vereinbaren Sie einen einfachen Test im Krankenhaus, um sicherzustellen, dass keine schwerwiegende Ursache für Ihre Symptome vorliegt

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Hausarzt aufsuchen, wenn Ihre Symptome anhalten oder nach Beendigung der Behandlung immer wieder auftreten, unabhängig von ihrer Schwere oder Ihrem Alter. Sie werden wahrscheinlich ins Krankenhaus überwiesen.

Ursachen von Darmkrebs

Die genaue Ursache von Darmkrebs ist nicht bekannt, aber es gibt eine Reihe von Faktoren, die Ihr Risiko erhöhen können, darunter:

  • Alter – Fast neun von zehn Menschen mit Darmkrebs sind 60 Jahre oder älter
  • Diät – Eine Diät mit viel rotem oder verarbeitetem Fleisch und wenig Ballaststoffen kann Ihr Risiko erhöhen
  • Gewicht – Darmkrebs tritt häufiger bei übergewichtigen oder fettleibigen Menschen auf
  • Bewegung – Inaktivität erhöht das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken
  • Alkohol – Alkoholkonsum kann das Risiko für Darmkrebs erhöhen
  • Rauchen – Rauchen kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, an Darmkrebs zu erkranken
  • Familienanamnese – Wenn Sie einen nahen Verwandten (Mutter oder Vater, Bruder oder Schwester) haben, der unter 50 Jahren an Darmkrebs erkrankt ist, besteht ein höheres lebenslanges Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken. Diesen Personen wird eine Darmspiegelung angeboten, die Sie mit Ihrem Hausarzt besprechen sollten

Einige Menschen haben auch ein erhöhtes Darmkrebsrisiko, weil sie seit mehr als 10 Jahren an einer anderen Erkrankung leiden, wie zum Beispiel ausgedehnter Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn im Dickdarm.

Obwohl es einige Risiken gibt, die Sie nicht ändern können, wie zum Beispiel Ihr Alter oder Ihre Familiengeschichte, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Wahrscheinlichkeit für eine Erkrankung verringern können.

  • Vermeiden Sie zu viel rotes Fleisch
  • Eine gesunde, ausgewogene Ernährung
  • Gewicht verlieren
  • Bewegung und Fitness
  • Mit dem Rauchen aufhören
  • Reduzieren von Alkohol

Darmkrebsvorsorge

Die Teilnahme an der Darmkrebsvorsorge verringert die Wahrscheinlichkeit, an Darmkrebs zu sterben. Das Entfernen von Polypen – kleine Wucherungen, die sich auf der Innenauskleidung Ihres Po (Rektum) entwickeln können -, die bei der Darmspiegelung gefunden wurden, kann Krebs verhindern.

Behandlung von Darmkrebs

Darmkrebs kann mit einer Kombination verschiedener Behandlungen geheilt werden, je nachdem, wo sich der Krebs in Ihrem Darm befindet und wie weit er sich ausgebreitet hat.

Die Hauptbehandlungen sind:

  • Operation – der krebsartige Darmabschnitt wird entfernt; Es ist die effektivste Methode zur Heilung von Darmkrebs und in vielen Fällen alles, was Sie brauchen
  • Chemotherapie – es werden Medikamente verwendet, um Krebszellen abzutöten
  • Strahlentherapie – es wird Strahlung verwendet, um Krebszellen abzutöten
  • gezielte Therapien – eine neuere Gruppe von Arzneimitteln, die die Wirksamkeit der Chemotherapie erhöht und die Ausbreitung von Krebs verhindert

Wie bei den meisten Krebsarten hängt die Chance auf eine vollständige Heilung davon ab, wie weit sie sich zum Zeitpunkt der Diagnose ausgebreitet hat. Wenn der Krebs auf den Darm beschränkt ist, kann er normalerweise durch eine Operation vollständig entfernt werden.

Sogenannte Schlüsselloch- oder Roboteroperationen werden häufiger eingesetzt, wodurch Operationen mit weniger Schmerzen und einer schnelleren Genesung durchgeführt werden können.

Leben mit Darmkrebs

Darmkrebs kann Ihr tägliches Leben auf unterschiedliche Weise beeinflussen, je nachdem, in welchem ​​Stadium er sich befindet und welche Behandlung Sie erhalten.

Wie Menschen mit ihrer Diagnose und Behandlung umgehen, ist von Person zu Person unterschiedlich. Bei Bedarf stehen verschiedene Arten der Unterstützung zur Verfügung:

  • Sprechen Sie mit Ihren Freunden und Ihrer Familie – sie können ein leistungsstarkes Unterstützungssystem sein
  • Kommunikation mit anderen Menschen in der gleichen Situation – zum Beispiel über Darmkrebs-Selbsthilfegruppen
  • Versuchen Sie nicht, zu viel zu tun oder sich zu überanstrengen
  • Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst

Möglicherweise möchten Sie auch Ratschläge zur Genesung nach einer Operation, einschließlich Ernährung und Leben mit einem Stoma, sowie zu finanziellen Bedenken, die Sie haben.

Wenn Ihnen gesagt wird, dass nichts mehr getan werden kann, um Ihren Darmkrebs zu behandeln, steht weiterhin Unterstützung zur Verfügung. Dies wird als Palliativmedizin bezeichnet.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Darmkrebs-Forschung - Urolithin A hemmt Krebswachstum durch Erneuerung geschädigter Mitochondrien

Darmkrebs-Forschung – Urolithin A hemmt Krebswachstum durch Erneuerung geschädigter Mitochondrien

Darmkrebs-Behandlung: Wissenschaftler konnten einen neuen Ansatz für die Therapie von Darmkrebs (kolorektales Karzinom) identifizieren ......

Studie: Adipositas-Operation senkt das Darmkrebs-Risiko erheblich

Studie: Adipositas-Operation senkt das Darmkrebs-Risiko erheblich

Adipositas-Operation: Nutzen einer OP zur Behandlung von Adipositas: Menschen, die sich einer Operation unterzogen, hatten ein um ......

Was sind die typischen Symptome bei Darmkrebs?

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen und kann durch frühe Entfernung von (noch) gutartigen Polypen vermieden werden....

Studie: Gesundheitliche Wirkung von Matcha-Tee auf Körper, Gehirn und Psyche

Studie: Gesundheitliche Wirkung von Matcha-Tee auf Körper, Gehirn und Psyche

Forscher aus Japan haben die antidepressive Wirkung von Matcha-Teepulver untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Matcha-Pulver Dopamin ......

Halten Sie es für möglich, dass in nicht allzu ferner Zukunft Computer auf der Grundlage menschlicher Gehirnzellen arbeiten werden? Auf dem Gebiet, das derzeit als „organoide Intelligenz“ bezeichnet wird, sind in letzter Zeit große Fortschritte zu verzeichnen. Forscher der Johns Hopkins University hoffen, dass noch zu…
Das Raynaud-Phänomen ist eine Erkrankung, bei der sich die Blutgefäße in den Extremitäten verengen und der Blutfluss eingeschränkt wird. Die Episoden oder „Anfälle“ betreffen in der Regel die Finger und Zehen. In seltenen Fällen treten die Anfälle auch in anderen Bereichen wie den Ohren oder der…