Krankheiten und Krankheitsbilder

Hier finden Sie Informationen zu mehr als 550 Erkrankungen, chronischen Krankheiten und Krankheitsbildern sowie ausführliche Beschreibungen zu deren Ursachen, Symptomen, Diagnose, Behandlung und Therapie.

Zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland gehören in erster Linie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu zählen beispielsweise Bluthochdruck (Hypertonie), Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), koronare Herzerkrankungen, Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkte. Darüber hinaus werden häufig folgende chronische Krankheiten diagnostiziert:

Was tun, was hilft bei einem Dünndarmverschluss? Eine Studie des National Taiwan University Hospital und der National Taiwan University, College of Medicine in Taipei, hat festgestellt, dass Patienten mit partiellem Darmverschluss durch die orale Einnahme von Acidophilus (Lactobacillus acidophilus) einem typischen homofermentativen Milchsäurebakterium (Milchsäurebakterien, Milchsäuregärung) und…
Neue Forschungen der Harvard Medical School zeigen, wie das Masern-Virus das Immunsystem des Körpers schädigt und Menschen anfällig für Infektionen macht, gegen die sie einst immun waren. In den vergangenen zehn Jahren hat sich gezeigt, dass der Masernimpfstoff nicht nur auf eine, sondern auf zwei Arten…
Prostatakrebs: Forscher am Karolinska Institutet in Schweden haben blutbasierte Biomarker identifiziert, die bestimmen können, welche Patienten von einer fortgesetzten Hormontherapie bei fortgeschrittenem Prostatakrebs profitieren werden. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift JAMA Oncology veröffentlicht. Die Forscher gehen davon aus, dass diese Entdeckung zu einem Test führen…
Neue Kriterien könnten mehr Patienten im Frühstadium der Erkrankung identifizieren, eine bessere Versorgung fördern und die Forschung zur Verlangsamung und Prävention von chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) anregen. Forscher der National Jewish Health und eine Reihe führender Institutionen haben neue Kriterien für die Diagnose der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD)…
Eine Grippe (Influenza oder auch Virusgrippe) und eine Erkältung haben einige gemeinsame Symptome, die beide durch Viren verursacht werden. Es handelt sich jedoch um unterschiedliche Erkrankungen, und die Grippe ist schwerer. Risiko für Todesfall Erkältungen verursachen im Gegensatz zur Grippe in der Regel keine schwerwiegenden Komplikationen…
Depression ist wie eine schwarze Wolke, die unseren Geist umhüllt und uns Antrieb, Hoffnung, Vertrauen und die Freude an den schönen Dingen des Lebens raubt. Wir wissen, dass Depressionen unsere Gedanken und Emotionen beeinflussen. Sie machen uns weniger optimistisch. Und wir konzentrieren uns mehr auf negative…
Die Abkürzung ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. ADHS ist eine Hirnerkrankung, die durch ein anhaltendes Muster von Unaufmerksamkeit und/oder Hyperaktivitätsimpulsivität gekennzeichnet ist, das die Funktion oder Entwicklung der betroffenen Person beeinträchtigt. Was bedeutet Hyperaktivität, Impulsivität und Unaufmerksamkeit? Unaufmerksamkeit bedeutet, dass die betroffene Person von der Aufgabe abweicht,…
Gelegentliche Angstzustände sind ein Teil des Lebens. Mann kann ängstlich sein, wenn man beispielsweise ein Problem am Arbeitsplatz hat, ein Test oder eine wichtige Entscheidung bevorsteht. Angststörungen hingegen beinhalten mehr als nur vorübergehende Sorgen oder Ängste. Für eine Person mit einer Angststörung, geht die Angst nicht…
Amenorrhoe bzw. Amenorrhö ist der medizinische Begriff für das Fehlen einer Regelblutung. Amenorrhoe ist keine Krankheit, aber es kann auch ein Symptom für einen anderen Krankheitszustand sein. Primäre Amenorrhoe tritt auf, wenn ein Mädchen seine erste Periode nicht im Alter von 16 Jahren hatte. Sekundäre Amenorrhö…

Epilepsie

Epilepsie – Ursachen und Behandlung Epilepsie auch heute manchmal noch zerebrales Anfallsleiden oder zerebrales Krampfleiden genannt, bezeichnet eine Erkrankung mit mindestens einem spontan aufgetretenen epileptischen Anfall, der nicht durch eine aktuell bestehende, erkennbare Ursache (beispielsweise eine akute Entzündung des Gehirns, einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung) oder einen…
Die Schilddrüse ist ein hormonproduzierendes Organ in unmittelbarer Nähe unserer Speise- und Luftröhre. Die hier gebildeten Körperhormone sind für die Regulation des Stoffwechsels und des Energiehaushalts in unserem Körper von entscheidender Bedeutung. Ein wichtiger Bestandteil dieser Körperhormone ist das Element Jod. Die krankhafte Vergrößerung der Schilddrüse,…
Was sind die typischen Symptome bei Darmkrebs? Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in den westlichen Ländern und kann durch frühe Entfernung von (noch) gutartigen Polypen vermieden, oder durch Früherkennung oft komplett geheilt werden. Neben den Ernährungsgewohnheiten tragen auch genetische Faktoren zur Entstehung von Darmkrebs bei. Das Gefährliche…