Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 18. November 2021, Lesezeit: 2 Minuten

Ein Tremor beschreibt einen Zustand, in dem eine Person die Kontrolle über den eigenen Körper verliert und von Schütteln und Zittern betroffen ist. Sollten diese Symptome derart stark ein, dass sich Ihr Alltag dadurch zum negativen entwickelt, suchen Sie lieber einen Arzt auf. Es gibt Methoden, um Tremor zu behandeln.

Wenn ein Tremor normal ist

Ein leichtes Zittern ist normal. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Hände oder Arme vor sich halten, sind sie nicht ganz ruhig. Manchmal macht sich ein Tremor stärker bemerkbar.

Dies geschieht häufig:

  • wenn Sie älter werden
  • wenn Sie gestresst, müde, ängstlich oder wütend sind
  • nach dem Genuss von Koffein (z. B. in Tee, Kaffee oder Cola) oder nach dem Rauchen
  • wenn Ihnen sehr heiß oder kalt ist

Einige Medikamente und Erkrankungen können ebenfalls einen Tremor verursachen. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, bevor Sie ein verschriebenes Medikament absetzen.

Suchen Sie einen Hausarzt auf, wenn:

Sie einen Tremor oder zitternde Hände haben und:

  • es mit der Zeit immer schlimmer wird
  • es Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigt

Ihr Arzt wird sich vergewissern wollen, dass der Tremor nicht durch eine andere Erkrankung verursacht wird. Möglicherweise kann er auch eine Behandlung anbieten.

Was bei Ihrem Hausarzttermin passiert

Ihr Hausarzt wird Sie untersuchen und fragen:

  • ob Sie andere Symptome haben
  • ob Sie Medikamente einnehmen
  • über Ihre Krankengeschichte und die Ihrer Familie – einige Tremorarten treten in der Familie auf

Ein leichter Tremor, der nicht durch eine andere Erkrankung verursacht wird, muss normalerweise nicht behandelt werden. Ihr Hausarzt wird Sie möglicherweise beobachten, um sicherzustellen, dass er sich nicht verschlimmert. Er kann Sie für weitere Untersuchungen an einen Spezialisten überweisen, wenn Ihr Tremor ein Symptom einer Krankheit wie der Parkinson-Krankheit oder Multipler Sklerose sein könnte.

Behandlung eines schweren Tremors

Wenn Sie unter einem Tremor leiden, der Ihr Leben beeinträchtigt, kann Ihnen Ihr Hausarzt Medikamente verschreiben. Die Medikamente können den Tremor nicht heilen, aber sie helfen oft, das Zittern zu reduzieren. Es kann sein, dass Sie die Medikamente ständig einnehmen müssen oder nur dann, wenn Sie sie brauchen – zum Beispiel vor einer stressigen Situation, die Ihren Tremor verstärkt.

Wenn das Zittern Ihren Kopf oder Ihre Stimme beeinträchtigt, können Sie Injektionen erhalten, die die Nerven blockieren und die Muskeln entspannen. In seltenen Fällen kann ein hirnchirurgischer Eingriff eine Option sein, um einen schweren Tremor zu behandeln, der durch Medikamente nicht zu lindern ist.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Tremor Arten

Tremor: Auslöser, Symptome, Arten und Behandlung

Tremor ist eine unwillkürliche, rhythmische Muskelkontraktion, die zu zittrigen Bewegungen in einem oder mehreren Körperteilen führt....

Wie mit Parkinson umgehen? Ursachen, Symptome Medikamente und Behandlung

Wie mit Parkinson umgehen? Ursachen, Symptome, Medikamente und Behandlung

Alles über Parkinson: Lesen Sie hier mehr über die Ursachen, Symptome, Risikofaktoren, Therapie und Lebenserwartung....

Seltene Erkrankungen Aktionsmyoklonus-Nierenversagen-Syndrom - Ursachen, Symptome und Krankheitsbild

Aktionsmyoklonus-Nierenversagen-Syndrom – Ursachen, Symptome und Krankheitsbild

Das Aktionsmyoklonus-Nierenversagen-Syndrom (AMRF) verursacht Schübe von unwillkürlichen Muskelzuckungen (Myoklonus) und nicht selten eine Nierenerkrankung (Nieren)....

Therapien zur Hirnstimulation

Psychische Störungen: Therapien zur Hirnstimulation

Therapien zur Hirnstimulation können bei der Behandlung bestimmter psychischer Störungen eine Rolle spielen....

Aceruloplasminämie - Ursache, Symptome und Vererbung

Aceruloplasminämie – Ursache, Symptome und Vererbung

Bei der Aceruloplasminämie sammelt sich allmählich Eisen im Gehirn und anderen Organen an. Diese Eisenablagerungen im Gehirn führen zu ......

Das sogenannte Turner-Syndrom tritt ausschließlich bei Frauen auf. Circa eines von 2.000 Mädchen leidet unter dieser genetischen Störung. Wer vom Turner-Syndrom betroffen ist, hat nur eine reguläres X-Geschlechtschromosom anstelle der sonst üblichen zwei. Diese Anomalie entsteht bei der Zeugung des Kindes im Mutterleib. Dass dieser Umstand,…
Matcha, ein traditioneller japanischer Tee, ist für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. Das Matcha Pulver ist reich an der Aminosäure L-Theanin, die sowohl Entspannung und Stressabbau fördern als auch die Aufmerksamkeit nachhaltig steigern kann. Außerdem kann Matcha-Tee die Leistungsfähigkeit des Gehirns, die Konzentration, das Gedächtnis und die…