Allergie bei Hunden – Arten, Symptome und Diagnose

Allergien und Unverträglichkeiten

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 5. Mai 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Allergie bei Hunden: Hunde können ebenso wie Menschen an Allergien leiden. Das häufigste Symptom einer Allergie bei Hunden ist Juckreiz.

Aber auch die Atemwege können betroffen sein, was zu Husten, Niesen und/oder Keuchen führen kann. Es gibt auch Fälle, in denen Augen und Nase von der Allergie des Tieres betroffen sind und Nasenausfluss entwickeln oder das Verdauungssystem gestört ist und Erbrechen oder Durchfall verursacht.

Es wird geschätzt, dass etwa 20 Prozent der Hunde an irgendeiner Form von Allergie leiden, einschließlich atopischer Dermatitis, Flohallergie, Futtermittelallergie, Inhalationsallergie, Kontaktallergie oder Bakterienallergie. Diese Hundeallergien unterscheiden sich in ihren Symptomen und in der Behandlung. Im Folgenden werden diese Hundeallergien kurz beschrieben.

Allergie beim Hund: Atopische Dermatitis

Eine der vielen Hundeallergien ist die atopische Dermatitis des Hundes. Diese Erkrankung wird durch eine Überempfindlichkeit des Immunsystems des Hundes gegen gewöhnliche Substanzen aus der Umwelt, wie z.B. Hausstaubmilben oder Schimmelpilze, verursacht.

Die atopische Dermatitis bricht gewöhnlich in den ersten zwei Lebensjahren des Hundes aus. Eines der ersten Anzeichen für diese Art von Hundeallergie ist übermäßiges Lecken und Kauen an den Pfoten, am Bauch und an den Hinterbeinen. Sie können auch die folgenden Bereiche auf Anzeichen untersuchen:

  • Ohren, ob sie gerötet sind und sich warm anfühlen,
  • Bauch, um zu sehen, ob sich die Farbe von rosa zu rot oder schwarz verändert (nur bei chronischen Fällen).

Flohallergie beim Hund

Von allen Hundeallergien ist die Flohspeichelallergie-Dermatitis die häufigste. Die Allergie wird nicht durch die Flöhe selbst verursacht, sondern durch deren Speichel, der die allergische Reaktion auslöst. Die Symptome können durch strikte Flohbekämpfung gelindert werden, wobei darauf zu achten ist, dass die verwendeten Flohmittel für den Hund unschädlich sind.

Inhalationsmittel-Allergie bei Hunden

Hunde können wie Menschen allergisch auf Pollen (Bäume, Gräser), Hausstaubmilben, Schimmelpilze und Chemikalien reagieren. Inhalative Allergien bei Hunden werden in der Regel durch einige oder alle dieser Umweltfaktoren verursacht.

Rassehunde und Mischlinge können Inhalationsallergien entwickeln, aber einige Rassen sind besonders anfällig für diese Art von allergischen Reaktionen, z. B.: Terrier (insbesondere West Highland White Terrier, Skye Terrier, Scottish Terrier und Boston Terrier), Golden Retriever, Pudel, Dalmatiner, Deutsche Schäferhunde, Chinesische Schopfhunde, Schih Tzus, Ihasa Apsos, Möpse, Irische Setter und Zwergschnauzer.

  • Diese Art von Allergie bei Hunden zeigt Symptome wie Kratzen, Beißen, Kauen an den Pfoten und ständiges Lecken.

Futtermittelallergie bei Hunden

Hunde können allergisch auf Futter reagieren, das sie jahrelang gefressen haben. Deshalb übersehen viele Menschen die Möglichkeit einer Futtermittelallergie. Im Gegensatz zu anderen häufigen Hundeallergien macht die Futtermittelallergie nur 10 Prozent der Allergieprobleme bei Hunden aus.

Zu den Nahrungsmitteln, die Hunde häufig nicht vertragen, gehören unter anderem Sojaprodukte, Weizen, Mais, Rindfleisch, Schweinefleisch, Huhn, Milch, Molke, Eier, Fisch, chemische Konservierungsstoffe und künstlicher Zucker.

Natürlich gibt es noch weitere Allergien bei Hunden, die hier nicht alle aufgezählt werden können. Für weitere Informationen über die Symptome und was Sie tun können, um Ihrem Hund zu helfen, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt vor Ort.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

vgt

Reizdarmsyndrom: Asthma und Lebensmittelallergien mit erhöhtem Risiko verbunden am Reizdarmsyndrom zu erkranken

Reizdarmsyndrom: Erhöhtes Risiko bei Asthma u. Lebensmittelallergien

Reizdarmsyndrom (RDS): Asthma und Lebensmittel-Überempfindlichkeit im Kindesalter ist mit einem erhöhten Risiko verbunden, mit ......

Fleischallergie durch Zeckenbiss - Welche Symptome das Alpha-Gal-Syndrom verursacht

Fleischallergie durch Zeckenbiss – Welche Symptome das Alpha-Gal-Syndrom verursacht

Die Symptome einer Fleischallergie treten in der Regel zwei bis sechs Stunden nach dem Verzehr von Fleisch oder anderen alpha-galhaltigen Produkten auf...

Zeckenbiss: Was tun, welche Symptome und Erkrankung

Zeckenbiss – Was tun? Symptome, Dauer, Fleischallergie, Borreliose, Risiken

Was tun bei einem einem möglichen Zeckenbiss? Wann ist ein Zeckenbiss gefährlich? Welche Krankheiten übertragen Zecken? Wie kann ......

Allergien verstehen - Die wichtigsten Infos im Überblick

Allergie, Erkältung und Unverträglichkeit unterscheiden

Bislang sind rund 20.000 Auslöser für Allergien bekannt. Im europäischen Raum sind mehr als 60 Millionen Menschen von Allergien betroffen, allein ......

Wie äußert sich eine Medikamentenallergie, worauf sollte man achten

Symptome einer Arzneimittelallergie – was tun?

Medikamentenallergie: Grundsätzlich kann jedes Medikament eine Allergie beziehungsweise allergische Reaktion auslösen. Auslöser ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Gefährliches Bauchfett reduzieren: Einer wissenschaftlichen Studie der University of Illinois at Urbana-Champaign zufolge kann der Verzehr einer Avocado pro Tag dazu beitragen, das Bauchfett (viszerales Fett) bei Frauen auf ein gesünderes Maß umzuverteilen. Insgesamt 105 übergewichtige und fettleibige Erwachsene nahmen an einer randomisierten, kontrollierten Studie teil,…
Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…