Soor bei Männern und Frauen (Candidose)

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 18. November 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Soor beschreibt Erkrankungen, die durch Candida-Pilze hervorgerufen werden. Die durch „weiße Hefepilze“ verursachte Infektion betrifft Männer und Frauen gleichermaßen. Soor ist lästig, aber nicht gefährlich, aber wenn die Infektion nicht richtig behandelt wird, kehrt sie unter Umständen immer wieder. Bei Soor handelt es sich nicht um eine sexuell übertragbare Infektion.

Soor-Symptome bei Frauen

  • weißer Ausfluss aus der Scheide (oft wie Hüttenkäse), der normalerweise nicht riecht
  • Juckreiz und Reizung um die Vagina
  • Schmerzen und Stechen beim Sex oder beim Pinkeln

Soor-Symptome bei Männern

  • Reizung, Brennen und Rötung um den Peniskopf und unter der Vorhaut
  • ein weißer Ausfluss (wie Hüttenkäse)
  • ein unangenehmer Geruch
  • Schwierigkeiten beim Zurückziehen der Vorhaut

Soor in anderen Bereichen

Soor kann andere Hautbereiche betreffen, wie die Achseln, die Leistengegend und zwischen den Fingern. Dies verursacht normalerweise einen roten, juckenden oder schmerzhaften Hautausschlag, der mit weißem oder gelbem Ausfluss überschuppt. Der Ausschlag ist bei dunklerer Haut möglicherweise nicht so offensichtlich. Manchmal verursacht Soor auch überhaupt keine Symptome.

Was verursacht Soor?

Soor wird nicht als sexuell übertragbare Infektion (STI) eingestuft, kann aber durch Sex ausgelöst werden. Soor wird durch einen Pilz namens Candida verursacht, der normalerweise harmlos ist. Soor neigt dazu, unter warmen, feuchten Bedingungen zu wachsen und entwickelt sich, wenn sich das Gleichgewicht der Bakterien ändert.

Dies kann passieren, wenn:

  • Ihre Haut gereizt oder geschädigt ist
  • Sie schlecht eingestellten Diabetes haben
  • Sie ein geschwächtes Immunsystem haben (z. B. aufgrund von HIV oder Chemotherapie)
  • Sie haben eine Hormonersatztherapie (HRT)
  • Sie schwanger sind

Suchen Sie einen Hausarzt oder Hautarzt auf, wenn:

  • Sie zum ersten Mal die Symptome von Soor haben
  • Sie unter 16 oder über 60 sind
  • Soor immer wieder kommt (mehr als viermal in 12 Monaten)
  • Behandlung nicht gewirkt hat
  • Sie schwanger sind oder stillen
  • Sie Soor und ein geschwächtes Immunsystem haben – zum Beispiel wegen Diabetes, HIV oder Chemotherapie

Behandlung von Soor

Sie benötigen normalerweise ein Antimykotikum, um Soor loszuwerden. Dies kann eine Tablette sein, die Sie einnehmen, eine Tablette, die Sie in Ihre Vagina einführen (Pessar) oder eine Creme zur Linderung der Reizung. Soor sollte innerhalb von sieben bis 14 Tagen nach Beginn der Behandlung verschwinden. Sie müssen Partner nicht behandeln, es sei denn, sie haben Symptome.

Sie können Antimykotika in Apotheken kaufen, wenn bei Ihnen in der Vergangenheit Soor diagnostiziert wurde und Sie die Symptome kennen. Ein Apotheker kann Ihnen die beste Behandlung empfehlen. Fragen Sie, ob es einen diskreten Bereich zum Reden gibt, wenn es Ihnen peinlich ist. Sie sollten Antimykotika nicht mehr als zweimal innerhalb von sechs Monaten anwenden, ohne mit einem Apotheker oder Arzt zu sprechen.

Dinge, die Sie selbst tun können, um Beschwerden zu lindern und die Rückkehr von Soor zu verhindern:

  • Verwenden Sie Wasser und Weichmacher (wie E45-Creme) anstelle von Seife, um den betroffenen Bereich zu waschen
  • Nach dem Waschen richtig trocknen
  • Baumwollunterwäsche tragen
  • Vermeiden Sie Sex, bis die Soor abgeklungen ist, wenn Sex unangenehm ist

Wichtig

Wenn Sie während der Behandlung Sex haben, beachten Sie, dass antimykotische Cremes Kondome und Diaphragmen beschädigen können. Dies bedeutet, dass Ihre Empfängnisverhütung möglicherweise nicht funktioniert.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Zahnersatz

Zahnprothesen (Zahnersatz): Was für Möglichkeiten gibt es?

Bei Zahnersatz handelt es sich um entfernbare künstliche Zähne aus Acryl (Kunststoff), Nylon oder Metall....

Mit Zink-Booster gegen antibiotikaresistente Bakterien?

Sind Antibiotika mit Immundefekten und Darmerkrankungen verbunden?

Forscher finden heraus, warum Menschen, die im Krankenhaus mit Antibiotika behandelt werden, häufiger an Pilzinfektionen erkranken....

Sjögren-Syndrom

Was ist das Sjögren-Syndrom?

Das Sjögren-Syndrom greift Körperorgane an, die für die Produktion von Flüssigkeiten wie Tränen und Spucke (Speichel) zuständig sind....

Vaginitis

Vaginitis – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Der Begriff Vaginitis beschreibt Schmerzen, die sich in der Vagina äußern. Vaginitis kann auf einfache Weise effektiv behandelt werden....

Vaginismus

Was ist Vaginismus?

Vaginismus bedeutet, dass sich die Vagina auf einmal zusammenzieht und verengt. Dass passiert vor allem, wenn etwas eingeführt wird....

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie, die von Wissenschaftlern der Penn State University geleitet wurde, kann eine geringe sexuelle Befriedigung im mittleren Lebensalter als Frühwarnindikator für eine künftige kognitive Verschlechterung dienen. Die Studie, die an Hunderten von Männern im Alter von 56 bis 68 Jahren durchgeführt…
Genetische Risikofaktoren, Body-Mass-Index und Typ-2-Diabetes-Risiko: Bedeutet ein niedriger Body-Mass-Index ein geringeres Diabetes-Risiko? Ein niedrigerer Body-Mass-Index (BMI) ist bei Menschen unabhängig von genetischen Risikofaktoren, unterschiedlicher Familienanamnese und Gewicht konsistent mit einem geringeren Typ-2-Diabetes-Risiko verbunden. Dies geht aus einer Studie von Manuel Rivas von der Stanford University und…