Krankheiten und Krankheitsbilder

Hier finden Sie Informationen zu mehr als 550 Erkrankungen, chronischen Krankheiten und Krankheitsbildern sowie ausführliche Beschreibungen zu deren Ursachen, Symptomen, Diagnose, Behandlung und Therapie.

Zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland gehören in erster Linie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu zählen beispielsweise Bluthochdruck (Hypertonie), Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), koronare Herzerkrankungen, Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkte. Darüber hinaus werden häufig folgende chronische Krankheiten diagnostiziert:

Der Klumpfuß (auch Talipes genannt) ist ein Geburtsfehler, der einen oder beide Füße betreffen kann. Eine frühzeitige Behandlung hilft normalerweise, dies zu korrigieren. Der Begriff Klumpfuß beschreibt eine Reihe von Fußanomalien, die normalerweise bei der Geburt auftreten und bei denen der Fuß Ihres Babys aus seiner…
Eine Leberzirrhose ist ein spätes Stadium der Vernarbung (Fibrose) der Leber, die durch viele Formen von Lebererkrankungen und -zuständen wie Hepatitis und chronischem Alkoholismus verursacht wird. Zirrhose wird manchmal als Lebererkrankung im Endstadium bezeichnet, da sie nach anderen Stadien der Schädigung durch Lebererkrankungen wie Hepatitis auftritt.…
Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Chronische Pankreatitis ist eine Erkrankung, bei der die Bauchspeicheldrüse durch Entzündungen dauerhaft geschädigt wurde und nicht mehr richtig funktioniert. Chronische Pankreatitis kann Menschen jeden Alters betreffen, entwickelt sich jedoch normalerweise im Alter zwischen 30 und 40 Jahren aufgrund von starkem…
Bei einem Cholesteatom handelt es sich um eine abnormale Ansammlung von Hautzellen tief in Ihrem Ohr. Sie sind selten, aber wenn sie nicht behandelt werden, können sie die empfindlichen Strukturen in Ihrem Ohr beschädigen, die für das Hören und das Gleichgewicht unerlässlich sind. Ein Cholesteatom kann…
Bei Chlamydien handelt es sich um eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) in Deutschland. Chlamydien werden durch ungeschützten Sex weitergegeben und sind besonders häufig bei sexuell aktiven Teenagern und jungen Erwachsenen. Wenn Sie in Deutschland leben, unter 25 Jahre alt und sexuell aktiv sind, wird…
Bei der Chiropraktik handelt es sich um eine Behandlung, bei der ein als Chiropraktiker bezeichneter Anwender seine Hände benutzt, um Probleme mit Knochen, Muskeln und Gelenken zu lindern. Sie wird als eine Art komplementäre und alternative Medizin angesehen, was bedeutet, dass es sich nicht um eine…
Bei der Chemotherapie handelt es sich um eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente zur Abtötung von Krebszellen eingesetzt werden. Eine Chemotherapie stoppt die Vermehrung von Krebszellen, wodurch verhindert wird, dass sie im Körper wachsen und sich ausbreiten. Eine Chemotherapie kann angewendet werden, wenn sich Krebs ausgebreitet hat…
Das Charles-Bonnet-Syndrom führt dazu, dass eine Person, deren Sehvermögen sich zu verschlechtern beginnt, Dinge sieht, die nicht real sind. Diese Halluzinationen können einfache Muster oder detaillierte Bilder von Ereignissen, Personen oder Orten sein. Sie sind nur visuell und beinhalten keine Dinge oder andere Empfindungen. Es ist…
Bei der Charcot-Marie-Tooth-Krankheit (CMT) handelt es sich um eine Gruppe von Erbkrankheiten, die die peripheren Nerven schädigen. Es ist auch bekannt als erbliche motorische und sensorische Neuropathie oder peroneale Muskelatrophie. Die peripheren Nerven befinden sich außerhalb des Hauptnervensystems (Gehirn und Rückenmark). Sie steuern die Muskeln und…
Gebärmutterhalskrebs entwickelt sich im Gebärmutterhals einer Frau (dem Eingang zur Gebärmutter von der Vagina). Es betrifft hauptsächlich sexuell aktive Frauen zwischen 30 und 45 Jahren. Gebärmutterhalskrebs hat im Frühstadium oft keine Symptome. Lesen Sie auch: Studie: Schmerzen nach Gebärmutterentfernung richtig behandeln und Schmerzmittel reduzieren … Symptome…
Bei der kavernösen Sinusthrombose handelt es sich um ein Blutgerinnsel in den Cavernous Sinus. Es kann lebensbedrohlich sein. Die kavernösen Nebenhöhlen sind Hohlräume unter dem Gehirn hinter jeder Augenhöhle. Ein großes Blutgefäß, die Halsvene genannt wird, transportiert Blut durch die Nebenhöhlen vom Gehirn weg. Ein Blutgerinnsel…