Toxisches Schocksyndrom: Ursachen, Behandlung, Vorbeugung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, Veröffentlicht am: 18.11.2021, Lesezeit: 5 Minuten

Das toxische Schocksyndrom (TSS) tritt war äußerst selten auf, ist aber lebensbedrohlich. Bei dieser Erkrankung dringen Bakterien in den Körper ein und setzen gesundheitsschädigende Gifte frei. TSS tritt relativ oft bei jungen Frauen auf, die Tampons benutzen. Die Krankheit betrifft aber auch Männer und Kinder – gleich welchen Alters. Bei Nichtbehandlung tritt sehr rasch eine Verschlimmerung ein und TSS endet nicht selten tödlich. Bei rechtzeitiger Diagnose stehen die Chancen auf eine vollständige Heilung allerding sehr gut.

Ursachen des toxischen Schocksyndroms

Das Toxische Schocksyndrom (TSS) wird entweder durch Staphylokokken oder Streptokokken verursacht. Diese Bakterien leben normalerweise auf der Haut und in der Nase oder im Mund, ohne Schaden anzurichten, aber wenn sie tiefer in den Körper eindringen, können sie Giftstoffe freisetzen, die das Gewebe schädigen und die Funktion der Organe beeinträchtigen.

Diese Voraussetzungen erhöhen Ihr Risiko, an TSS zu erkranken:

  • Verwendung von Tampons – vor allem, wenn Sie sie länger als empfohlen verwenden oder „super-absorbierende“ Tampons verwenden
  • Verwendung von Barriereverhütungsmitteln für Frauen, wie z. B. einem Diaphragma
  • ein Problem mit Ihrer Haut, z. B. eine Schnittwunde, eine Verbrennung, ein Geschwür, ein Insektenstich oder eine Wunde nach einer Operation
  • Entbindung
  • Verwendung von Nasenfüllungen zur Behandlung von Nasenbluten
  • eine Staphylokokken- oder Streptokokkeninfektion, wie z. B. eine Halsentzündung, Impetigo oder Zellulitis

TSS wird nicht von Mensch zu Mensch übertragen. Man entwickelt keine Immunität gegen die Krankheit, wenn man sie einmal gehabt hat, sodass man sie mehrmals bekommen kann.

Symptome des toxischen Schocksyndroms

Die Symptome des toxischen Schocksyndroms (TSS) beginnen plötzlich und verschlimmern sich rasch. Das sind:

  • eine hohe Temperatur
  • grippeähnliche Symptome, wie Kopfschmerzen, Kältegefühl, Müdigkeit oder Erschöpfung, Körperschmerzen, Halsschmerzen und Husten
  • sich krank fühlen und krank sein
  • Diarrhöe
  • ein ausgedehnter sonnenbrandähnlicher Ausschlag
  • Lippen, Zunge und das Weiße der Augen färben sich leuchtend rot
  • Schwindel oder Ohnmacht
  • Atemnot
  • Verwirrung

Manchmal können Sie auch eine Wunde auf der Haut haben, wo die Bakterien in Ihren Körper gelangt sind, die aber nicht infiziert aussieht.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Das toxische Schocksyndrom (TSS) ist ein medizinischer Notfall. Auch wenn diese Symptome auf eine andere Erkrankung zurückzuführen sein könnten, ist es wichtig, dass Sie sich bei einer Kombination dieser Symptome so bald wie möglich an Ihren Hausarzt, einen örtlichen Bereitschaftsdienst oder den Notruf 112 wenden.

Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, dass Sie TSS haben, aber diese Symptome sollten nicht ignoriert werden. Suchen Sie die nächste Notaufnahme auf oder rufen Sie sofort die Nummer 112 an und verlangen Sie einen Krankenwagen, wenn Sie schwere Symptome haben oder diese sich rasch verschlimmern.

Wenn Sie einen Tampon tragen, entfernen Sie ihn sofort. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie einen Tampon benutzt haben, kürzlich eine Verbrennung oder Hautverletzung hatten oder wenn Sie eine Hautinfektion wie ein Geschwür haben. Wenn ein Arzt den Verdacht hat, dass Sie an TSS erkrankt sind, werden Sie sofort in ein Krankenhaus überwiesen.

Behandlung des toxischen Schocksyndroms

Wenn Sie ein toxisches Schocksyndrom (TSS) haben, werden Sie ins Krankenhaus eingeliefert und müssen möglicherweise sogar auf einer Intensivstation behandelt werden.

Die Behandlung von TSS kann bedeuten:

  • Antibiotika zur Behandlung der Infektion
  • In einigen Fällen können auch gereinigte Antikörper aus Spenderblut, sogenannte gepoolte Immunglobuline, verabreicht werden, um Ihren Körper bei der Bekämpfung der Infektion zu unterstützen.
  • Sauerstoff zur Unterstützung der Atmung
  • Flüssigkeit zur Vermeidung von Dehydrierung und Organschäden
  • Medikamente zur Kontrolle des Blutdrucks
  • Dialyse, wenn Ihre Nieren nicht mehr funktionieren
  • In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um abgestorbenes Gewebe zu entfernen. In seltenen Fällen kann es notwendig sein, den betroffenen Bereich zu amputieren

Den meisten Menschen geht es innerhalb weniger Tage besser, aber es kann mehrere Wochen dauern, bis sie das Krankenhaus verlassen können.

Vorbeugung des toxischen Schocksyndroms

Die folgenden Dinge können das Risiko eines toxischen Schocksyndroms (TSS) verringern:

  • Wunden und Verbrennungen schnell behandeln und einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken, wie Schwellungen, Rötungen und zunehmende Schmerzen
  • Verwenden Sie immer einen Tampon mit der niedrigsten Saugfähigkeit, die für Ihre Periode geeignet ist.
  • Wechseln Sie während Ihrer Periode zwischen Tampons und einer Binde oder Slipeinlage
  • Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Einführen eines Tampons
  • Wechseln Sie Tampons regelmäßig – so oft wie auf der Packung angegeben (normalerweise mindestens alle 4 bis 8 Stunden)
  • nie mehr als einen Tampon gleichzeitig einführen
  • Wenn Sie nachts einen Tampon benutzen, führen Sie einen frischen Tampon ein, bevor Sie zu Bett gehen, und entfernen Sie ihn, wenn Sie aufwachen.
  • am Ende der Periode Tampon rasch entfernen
  • bei der Verwendung von Barriereverhütungsmitteln für Frauen die Anweisungen des Herstellers über die Verweildauer beachten

Es ist ratsam, Tampons oder Barrieremittel zu vermeiden, wenn Sie schon einmal TSS hatten.


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Prämenstruelle Störungen können Risiko für perinatale Depression erhöhen

Prämenstruelle Störungen können Risiko für perinatale Depression erhöhen

Erfahren Sie, wie perinatale Depression und prämenstruelle Störungen zusammenhängen. Studie liefert neue Erkenntnisse zu diesen Erkrankungen....

Aktiv- und Passivrauchen birgt erhöhtes Risiko für Schlaganfälle

Aktiv- und Passivrauchen birgt erhöhtes Risiko für Schlaganfälle

Rauchen und Schlaganfallrisiko: Entdecken Sie die Verbindung zwischen Tabakrauch und dieser schweren Krankheit. Erfahren Sie mehr....

Depressionen beeinflussen Überlebensrate bei Brustkrebs

Depressionen beeinflussen Überlebensrate bei Brustkrebs

Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen von Brustkrebs auf das psychische Wohlbefinden und die Lebensqualität von Frauen....

Sind E-Zigaretten genauso schädlich wie Tabak?

Sind E-Zigaretten genauso schädlich wie Tabak?

Warum E-Zigaretten nicht so harmlos sind wie gedacht. Studie zeigt, dass auch E-Zigaretten DNA-Veränderungen wie Tabak verursachen können....

Geringer sozialer Status führt zu größerer Angst bei Kindern

Geringer sozialer Status führt zu größerer Angst bei Kindern

Angst bei Kindern und der sozioökonomische Status - erfahren Sie, wie diese beiden Aspekte miteinander verknüpft sind....