Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neue Methode zur Früherkennung von Herzerkrankungen

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Herzerkrankungen & Gefäßkrankheiten

Torsten Lorenz, aktualisiert am 26. Mai 2020, Lesezeit: 2 Minuten

Früherkennung von Herzerkrankungen: Das schweizerisch-kanadische Medizintechnik-Unternehmen Heart Force hat das nach eigenen Angaben weltweit erste massentaugliche Herz-Screening-Gerät zur Früherkennung und Prävention von koronaren Herzkrankheiten entwickelt.

Laut WHO sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit für die meisten Todesfälle verantwortlich. Das Problem hierbei ist, dass Erkrankungen im frühen Stadium keine Beschwerdesymptome zeigen. Bestehende Technologien zur Diagnose sind teuer und werden daher in der Regel erst bei Patienten mit Symptomen eingesetzt, während Menschen ohne Beschwerden zumeist unbehandelt bleiben.

Mit Cardio Pro steht dem Unternehmen zufolge eine günstige und präzise Messmethode zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereit, die man in weniger als einer Minute selbst durchführen kann.

„Basierend auf umfangreichen medizinischen Erkenntnissen und wissenschaftlichen Studien hat Heart Force eine einzigartige Technologie zur Beurteilung der Gesamtleistung des Herzens entwickelt. Diese Technologie ermöglicht unter anderem die Früherkennung von koronaren Herzerkrankungen mittels eines ergonomischen Sensors“, erklärt Beat Naegeli, Co-Founder von Heart Force.

“Die Beurteilung ist präzise, nicht-invasiv und erfolgt in Echtzeit (2 Minuten). Der CardioPro von Heart Force in Kombination mit der Mobile-App verändert künftig die Art, wie Herzerkrankungen erkannt werden. Die Früherkennung kann maßgeblich zur Senkung der Sterblichkeitsrate beitragen“, so Naegeli weiter.

  • Das Medizintechnik-Unternehmen Heart Force wäre demnach weltweit das erste Unternehmen, das ein massentaugliches Screening Gerät zur Früherkennung von Herzerkrankungen auf dem Markt bringt.

Mobile Gesundheitsdienste, einschließlich der CardioPro-Anwendung, bieten den Nutzern die Möglichkeit, ihren eigenen Gesundheitszustand besser zu verstehen. Selbstmotivierende Anwendungen ermöglichen es, den eigenen Gesundheitszustand zu überwachen oder aufzuzeichnen, so Naegeli abschließend.

Bildquelle: Heat Force

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

vgt"

CT-Scan ist die genaueste Methode zur Risikobestimmung für Herzerkrankungen

CT-Scan ist die genaueste Methode zur Risikobestimmung für Herzerkrankungen

Studie: CT-Scans sind Gentests überlegen, wenn es darum geht, das Risiko einer Herzerkrankung wie einen Herzinfarkt vorherzusagen....

Studie hinterfragt Rolle des guten Cholesterins bei der Vorhersage des Risikos für Herzerkrankungen

Studie hinterfragt Rolle des guten Cholesterins bei der Vorhersage des Risikos für Herzerkrankungen

HDL Cholesterin ist nicht so wirksam ist, wie Wissenschaftler einst glaubten. Dies gilt insbesondere bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen....

Forschung: Migräne mit höherem Risiko für Schlaganfälle und Herzerkrankungen verbunden

Forschung: Migräne mit höherem Risiko für Schlaganfälle und Herzerkrankungen verbunden

Migräne kann das Risiko für Schlaganfälle und weitere kardio-zerebrovaskuläre Erkrankungen erhöhen, insbesondere bei Frauen ......

Isoflavone Lebensmittel Tofu

Isoflavone: Geringeres Risiko für Herzerkrankungen durch Tofu?

Isoflavone in Lebensmitteln: Der Konsum von Tofu und Lebensmitteln, die größere Mengen an Isoflavonen enthalten, ist mit einem etwas geringeren Risiko für Herzerkrankungen verbunden....

Depression und Herzerkrankungen

Studie über Zusammenhang von Depression und Herzerkrankungen

Die Schwere einer Depression kann die Wahrscheinlichkeit, an einer Herzerkrankung oder einem Schlaganfall zu erkranken, erhöhen, so...


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…