Krankheiten und Krankheitsbilder

Hier finden Sie Informationen zu mehr als 550 Erkrankungen, chronischen Krankheiten und Krankheitsbildern sowie ausführliche Beschreibungen zu deren Ursachen, Symptomen, Diagnose, Behandlung und Therapie.

Zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland gehören in erster Linie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu zählen beispielsweise Bluthochdruck (Hypertonie), Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), koronare Herzerkrankungen, Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkte. Darüber hinaus werden häufig folgende chronische Krankheiten diagnostiziert:

Quelle: YouTube/NDR GESUND Was ist Gastroparese? Gastroparese (Magenlähmung) ist eine schwerwiegende chronische Erkrankung des Magens, auch verzögerte Magenentleerung genannt, bei der die Nahrung langsamer als normal verdaut wird. Bei Menschen mit einem gesunden Verdauungssystem wird der sogenannte Speisebrei durch starke Muskelkontraktionen vom Magen in den Darmtrakt…
Bei der Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) handelt es sich um eine chronische Verdauungs- und Immunerkrankung, die den Dünndarm schädigt. Zöliakie wird auch als Sprue, nichttropische Sprue oder glutensensitive Enteropathie bezeichnet. Auslöser Die Krankheit wird durch den Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln ausgelöst. Gluten ist ein Eiweiß, das natürlicherweise in…
Was ist das Asperger-Syndrom? Asperger oder Asperger-Syndrom ist eine Entwicklungsstörung. Es handelt sich um eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS), die zu einer bestimmten Gruppe von neurologischen Störungen gehört, die durch eine mehr oder weniger ausgeprägte Beeinträchtigung der Sprach- und Kommunikationsfähigkeit sowie durch repetitive oder restriktive Denk- und Verhaltensmuster…
In den Wechseljahren hört Ihre Periode dauerhaft auf. In den Wechseljahren, auch Menopause oder Klimakterium genannt, erlischt die Menstruation einer Frau endgültig. Solch ein Abschnitt ist ein konventioneller Zyklus im Leben einer Frau. Oftmals als „Lebensmetamorphose“ tituliert, manifestieren sich die Wechseljahre graduell. Während Sie diesen transitorischen Abschnitt…
Hepatitis B ist eine Infektion der Leber, die durch ein Virus verursacht wird, das sich über Blut und Körperflüssigkeiten verbreitet. Bei Erwachsenen verursacht sie oft keine auffälligen Symptome und klingt ohne Behandlung meist innerhalb weniger Monate ab. Bei Kindern bleibt sie jedoch oft jahrelang bestehen und…
Während der Übergangszeit in die Wechseljahre können veränderte Hormonspiegel Ihren Menstruationszyklus beeinträchtigen und Symptome wie Hitzewallungen und Schlafstörungen verursachen. Wenn der Höhepunkt der Menopause näher rückt, könnten Sie eine Vielzahl von Symptomen wahrnehmen, von sexuellen Beschwerden bis hin zu Problemen beim Wasserlassen und unregelmäßigen Zyklen. Konsultieren…
Video: TK Leberzirrhose ist ein fortgeschrittenes Stadium der Vernarbung (Fibrose) der Leber, das durch viele Formen von Lebererkrankungen und -zuständen wie Hepatitis und chronischen Alkoholismus verursacht wird. Leberzirrhose wird manchmal als Lebererkrankung im Endstadium bezeichnet, da sie nach anderen Stadien der Schädigung durch Lebererkrankungen wie Hepatitis auftritt.…
Arthritis ist eine häufige Erkrankung, die Schmerzen und Entzündungen in einem Gelenk verursacht. Arthritis betrifft Menschen jeden Alters, einschließlich Kinder. Arthrose und rheumatoide Arthritis sind die beiden häufigsten Arten von Arthritis. Arthrose – Was ist das? Arthrose kann auftreten, wenn sich der Gelenkknorpel zwischen den Knochen…
Hyperhidrose bezeichnet ein übermäßiges Schwitzen, das weit über das normale Maß zur Temperaturregulierung des Körpers hinausgeht. Obwohl sie primär als körperliches Leiden betrachtet wird, hat sie erhebliche psychische, emotionale und soziale Auswirkungen auf die Betroffenen. Schätzungen zufolge sind bis zu 2,5 % der Bevölkerung von Hyperhidrose…
Im Alltag wird der Begriff oft unscharf verwendet und hat eine negative Konnotation. Eine „Hypochonder“ wird abfällig als jemand bezeichnet, der überempfindlich oder übermäßig besorgt um seine Gesundheit ist. Diese Personen achten verstärkt auf Veränderungen in ihrem Körper und interpretieren selbst geringfügige körperliche Signale als mögliche…
Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich können verschiedene Ursachen haben, darunter Muskelverspannungen, Bandscheibenprobleme, Haltungsprobleme oder Überlastung. Welche Maßnahmen können die Schmerzen lindern? Hier sind einige Maßnahmen, die bei der Linderung von Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich helfen können: Ruhe und Schonung: Bei akuten Rückenschmerzen kann es hilfreich sein, sich eine kurze…
Männer in Deutschland besuchen immer noch viel seltener Krebsvorsorgeuntersuchungen als Frauen. Im Jahr 2019 haben nur zwölf Prozent eine Untersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs durchgeführt, wie aus einer heute von der Krankenkasse Barmer präsentierten Analyse hervorgeht [1]. Gründe, warum Männer seltener zu Untersuchungen gehen Es gibt…
Video: NDR Das Syndrom des zyklischen Erbrechen (Cyclical Vomiting Syndrome, CVS) ist eine seltene Erkrankung, die meist im Kindesalter beginnt. Das Krankheitsbild des zyklischen Erbrechens ist durch periodisch wiederkehrende Anfälle (Episoden) von Übelkeit, Erbrechen, Brechanfällen und einer schweren Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens gekennzeichnet. Im Allgemeinen beginnt das…
Video: SWR Zahnfleischentzündung ist eine sehr häufige Erkrankung, bei der das Zahnfleisch geschwollen, wund oder infiziert ist. Die meisten Erwachsenen leiden bis zu einem gewissen Grad an Zahnfleischerkrankungen, und die meisten Menschen sind mindestens einmal davon betroffen. Bei Kindern kommt sie viel seltener vor. Bei einer…
Serotonin (5-Hydroxy-Tryptamin) ist ein Gewebshormon und ein Botenstoff (Neurotransmitter), der innerhalb des Nervensystems Informationen weiterleitet. Im menschlichen Organismus hat das Hormon Serotonin vielfältige Wirkungen, vor allem auf das Herz, den Kreislauf, das Verdauungssystem und das Nervensystem. Serotonin spielt beispielsweise eine wichtige Rolle bei der Regulation von…
Video: AOK Was ist der Unterschied zwischen Verbrennung und Verbrühung? Verbrennungen und Verbrühungen sind Hautschäden, die meist durch Hitze verursacht werden. Beide Verletzungen werden gleich behandelt. Verbrennungen und Verbrühungen können sowohl geringfügige medizinische Probleme als auch lebensbedrohliche Notfälle sein. Eine Verbrennung entsteht durch die Einwirkung extremer…