Krankheiten und Krankheitsbilder

Hier finden Sie Informationen zu mehr als 550 Erkrankungen, chronischen Krankheiten und Krankheitsbildern sowie ausführliche Beschreibungen zu deren Ursachen, Symptomen, Diagnose, Behandlung und Therapie.

Zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland gehören in erster Linie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu zählen beispielsweise Bluthochdruck (Hypertonie), Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), koronare Herzerkrankungen, Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkte. Darüber hinaus werden häufig folgende chronische Krankheiten diagnostiziert:

Bei Blasenkrebs (Harnblasenkarzinom) wächst in der Blasenschleimhaut ein abnormes Gewebe, das als Tumor bezeichnet wird. Manchmal breitet sich der Tumor auf den Blasenmuskel aus. Ein Hinweis auf Blasenkrebs ist Blut im Urin. Das ist das häufigste Symptom, ohne dass es Schmerzen verursacht. Wenn Sie also Blut…
Die Ursachen des Bettnässens in der Nacht (Enuresis nocturna) sind nicht vollständig geklärt. Am wahrscheinlichsten ist, dass Bettnässen ein Symptom ist, das aus einer Kombination verschiedener prädisponierender Faktoren resultieren kann. Es gibt eine Reihe verschiedener physiologischer Störungen, die mit der Entwicklung von Enuresis nocturna (Bettnässen) in…
Die thrombotische thrombozytopenische Purpura (TTP) ist eine seltene Bluterkrankung. Bei der TTP bilden sich Blutgerinnsel in kleinen Blutgefäßen im ganzen Körper. Die thrombotische thrombozytopenische Purpura kann tödlich verlaufen oder bleibende Schäden wie Hirnschäden oder einen Schlaganfall verursachen, wenn sie nicht sofort behandelt wird. In den meisten…
Cyclospora ist eine Darminfektion, die durch einen winzigen Parasiten namens Cyclospora cayetanensis verursacht wird. Die Infektion erfolgt in der Regel durch den Verzehr von rohem Obst und Gemüse, das mit menschlichen Exkrementen kontaminiert ist. Das häufigste Symptom von Cyclospora ist Durchfall, der oft schwerwiegend sein kann.…
Erster Nachweis einer Immunantwort gegen Gehirnzellen bei Autismus-Spektrum-Störungen. Der Nachweis eines T-Lymphozytenangriffs auf bestimmte Gehirnzellen könnte mehr als die Hälfte aller Fälle von Autismus erklären und potenzielle therapeutische Ziele liefern. Autismus-Spektrum-Störungen betreffen eines von 59 amerikanischen Kindern im Alter von acht Jahren. Ohne bekannte quantitative biologische…
Lichttherapie/Phototherapie bei Hauterkrankungen: Forscher der Northwestern University Feinberg School of Medicine haben in einer neuen prospektiven Studie die Machbarkeit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von blauem Ganzkörperlicht zur Behandlung von Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte) und Morbus Grover untersucht. Anders als UV-Strahlung ist blaues Licht (380 nm bis 500 nm)…
Thrombose – Ursachen und Behandlung Unter einer Thrombose versteht man eine Gefäßerkrankung, bei der sich in einem Blutgefäß ein Blutgerinnsel (Thrombus) bildet. Thrombosen können in allen Blutgefäßen auftreten. Am häufigsten handelt es sich um eine Thrombose der Venen (Venenthrombose oder Phlebothrombose), insbesondere der tiefen Beinvenen (tiefe…
Grauer Star (Katarakt) tritt auf, wenn die Augenlinse trübe Flecken entwickelt. Mit der Zeit werden diese Flecken (Linsentrübungen) meist größer und führen zu verschwommenem, nebligem Sehen und schließlich zur Erblindung. Der Graue Star tritt normalerweise in beiden Augen auf. Allerdings müssen sich Katarakte nicht gleichzeitig entwickeln…
Krankheitsbild Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind eine Gruppe von komplexen neurologischen Entwicklungsstörungen, die durch repetitive und charakteristische Verhaltensmuster und Schwierigkeiten in der sozialen Kommunikation und Interaktion gekennzeichnet sind. Die Symptome treten bereits in der frühen Kindheit auf und beeinträchtigen das tägliche Leben. Der Begriff „Spektrum“ bezieht sich auf…
Eine Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine Krankheit, die durch ein anhaltendes Muster unterschiedlicher Stimmungen, Selbstbilder und Verhaltensweisen gekennzeichnet ist. Diese Symptome führen häufig zu impulsiven Handlungen und Problemen in Beziehungen. Menschen mit Borderline-Störung können intensive Phasen von Wut, Depression und Angst durchleben, die Stunden bis Tage…
Leukämie bezeichnet eine Vielzahl von Blutkrebsarten, die von den weißen Blutkörperchen (Leukozyten) ausgehen. Akute Leukämie bedeutet, dass sie schnell und aggressiv verläuft und in der Regel sofort behandelt werden muss. Akute Leukämie wird nach der Art der betroffenen weißen Blutkörperchen klassifiziert. Die zwei Haupttypen weißer Blutkörperchen…
Klinische Epidemiologie des Masson-Tumors: Eine intravaskuläre papilläre endotheliale Hyperplasie (IPEH), auch Masson-Tumor genannt, ist eine äußerst seltene, gutartige vaskuläre Läsion (Verletzung oder Störung der Blutgefäße). Dieser gutartige intravaskuläre Tumor tritt typischerweise als subkutanes Knötchen in der Haut auf und kann in der klinischen Praxis mit anderen…
Bronchitis ist eine Infektion der Hauptluftwege der Lunge (Bronchien), die zu Reizungen und Entzündungen führt. Die Hauptluftwege zweigen beidseitig von der Luftröhre (Trachea) ab. Sie führen zu immer kleineren Atemwegen in der Lunge, die als Bronchiolen bezeichnet werden. Die Wände der Hauptluftwege produzieren Schleim, um Staub…