Krankheiten und Krankheitsbilder

Hier finden Sie Informationen zu mehr als 550 Erkrankungen, chronischen Krankheiten und Krankheitsbildern sowie ausführliche Beschreibungen zu deren Ursachen, Symptomen, Diagnose, Behandlung und Therapie.

Zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland gehören in erster Linie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu zählen beispielsweise Bluthochdruck (Hypertonie), Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), koronare Herzerkrankungen, Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkte. Darüber hinaus werden häufig folgende chronische Krankheiten diagnostiziert:

Quelle: Youtube/Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. Das Erythema multiforme ist eine Hautreaktion, die durch eine Infektion oder bestimmte Medikamente ausgelöst werden kann. Sie ist in der Regel mild und verschwindet nach einigen Wochen. Es gibt auch eine seltene, schwere Form, die den Mund,…
Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS – Complex regional pain syndrome) ist eine bis lang noch schlecht verstandene Erkrankung, bei der eine Person anhaltende starke und schwächende Schmerzen hat. Obwohl die meisten Fälle von CRPS durch eine Verletzung ausgelöst werden, sind die daraus resultierenden Schmerzen viel schwerer und langanhaltender…
Morbus Bowen bezeichnet eine äußerst frühzeitige Form von Hautkrebs, die relativ einfach zu behandeln und heilen ist. Hauptmerkmal von Morbus Bowen sind rote schuppige Verfärbungen auf dem Hautbild. Die Krankheit greift die Plattenepithelzellen an. Das sind die Zellen, die sich in der äußersten Hautschicht befinden. Daher…
Die meisten Menschen kennen die üblichen Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung wie Übelkeit und Haarausfall. Aber viele wissen nicht, dass die meisten Menschen, die wegen Krebs behandelt werden, Probleme im Mund entwickeln. Diese Probleme können das Essen, Sprechen und Schlucken erschweren. Dies kann die Krebsbehandlung beeinträchtigen und die…
Wenn sich in den Knochen Löcher bilden, in den sich Flüssigkeit ansammelt, spricht die Medizin von einer Knochenzyste. Diese treten vor allem bei Kindern und Jugendlichen auf. In den allermeisten Fällen sind sie harmlos und müssen nicht behandelt werden. Vereinzelt kann allerdings auch eine Operation notwendig…
Hüftfrakturen sind Risse oder Brüche in der Oberseite des Oberschenkelknochens (Femur) in der Nähe des Hüftgelenks. Sie werden normalerweise durch einen Sturz oder eine Verletzung an der Seite der Hüfte verursacht, können aber gelegentlich durch einen Gesundheitszustand wie Krebs verursacht werden, der den Hüftknochen schwächt. Stürze…
Katarakte treten auf, wenn Veränderungen in der Augenlinse dazu führen, dass diese weniger transparent wird. Dies führt zu trübem oder nebligem Sehen. Die Linse ist die transparente Struktur direkt hinter der Pupille. Es lässt Licht durch die lichtempfindliche Gewebeschicht im Augenhintergrund (Netzhaut). Kinder können Katarakte in…
Auditory Processing Disorder (APD) ist eine Hörstörung, bei der das Gehirn die aufgenommenen Töne und Geräusche nicht richtig verarbeiten kann. Es betrifft Menschen jeglichen Alters, hat seine Anfänge aber meist bereits in der Kindheit. Symptome einer auditorischen Verarbeitungsstörung APD kann Menschen auf viele verschiedene Arten beeinflussen.…
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind ein allgemeiner Begriff für Erkrankungen des Herzens oder der Blutgefäße. Es ist normalerweise mit einer Ansammlung von Fettablagerungen in den Arterien (Atherosklerose) und einem erhöhten Risiko für Blutgerinnsel verbunden. Es kann auch mit einer Schädigung der Arterien in Organen wie Gehirn, Herz, Nieren und…
Hepatitis C ist ein Virus, das die Leber infizieren kann. Unbehandelt kann es zu schweren Leberschäden kommen, die sich über viele Jahre hinziehen und lebensbedrohlich sein können. Mit modernen Behandlungsmethoden kann die Infektion jedoch in der Regel geheilt werden, und die meisten Patienten haben eine normale…
Was ist Krätze? Krätze (Skabies) ist eine ansteckende Hautkrankheit, die durch die Skabiesmilbe verursacht wird. Sie ist vergleichsweise selten. Ursachen Krätze, auch Scabies genannt, ist weltweit bei Menschen aller Alters- und Bevölkerungsgruppen verbreitet und wird durch Haut-zu-Haut-Kontakt mit einer anderen Person, die Krätze hat, übertragen. Krätze…
Anophthalmie beschreibt das komplette Fehlen eines oder beider Augen und Mikrophthalmie bezeichnet das Vorhandensein eines Auges, das in der Augenhöhle zu klein ist. Woran erkennt man, ob ein ungeborenes Baby eine Anophthalmie oder Mikrophthalmie hat? Ärzte können diese Erkrankungen während der Schwangerschaft oder nach der Geburt des…
Scharlach (Scarlatina) wird durch eine Infektion mit Bakterien verursacht, die Streptokokken A genannt werden. Es sind die gleichen Bakterien, die auch eine Halsentzündung verursachen. Scharlach gehört zu den klassischen Kinderkrankheiten und ist eine der häufigsten bakteriellen Infektionskrankheiten bei Kindern. Lesen Sie auch: Ist es eine Halsentzündung…
Ein Melanom ist ein auftretender Hautkrebs, der sich auch auf weitere Körperorgane ausbreiten kann. Anzeichen und Symptome eines Melanoms Das häufigste Anzeichen für ein Melanom ist das Auftreten eines neuen Leberflecks oder einer Veränderung an einem bestehenden Leberfleck. Das kann überall am Körper passieren, aber am…
Krankheitsbild Das akute Lungenversagen (Acute Respiratory Distress Syndrome, ARDS) ist eine schwere Lungenerkrankung, die zu Sauerstoffmangel im Blut führt. Menschen, die ein akutes Atemnotsyndrom entwickeln, leiden in der Regel an einer anderen Erkrankung oder einer schweren Verletzung. Beim akuten Lungenversagen (Acute Respiratory Distress Syndrome, ARDS) sammelt…
Lässt sich das Dengue-Virus mit antiviralen Mitteln wie Antibiotika oder Impfstoffen bekämpfen? Wissenschaftler der Universität von Florida untersuchen, ob das Immunsystem der Mücken so beeinflusst werden kann, dass es das Virus bekämpft.   In einer Studie haben Wissenschaftler des UF/IFAS Florida Medical Entomology Laboratory untersucht, wie…
Bei Blasenkrebs (Harnblasenkarzinom) wächst in der Blasenschleimhaut ein abnormes Gewebe, das als Tumor bezeichnet wird. Manchmal breitet sich der Tumor auf den Blasenmuskel aus. Ein Hinweis auf Blasenkrebs ist Blut im Urin. Das ist das häufigste Symptom, ohne dass es Schmerzen verursacht. Wenn Sie also Blut…