Der menschliche Alterungsprozess ist ein systemischer Vorgang, der zu einer Verschlechterung der physiologischen Funktionen und schließlich zum Tod führt. Die molekularen Mechanismen, die dem Alterungsprozess und dem damit verbundenen kognitiven Abbau zugrunde liegen, sind bislang nicht vollständig geklärt. Eine entscheidende Rolle bei der Steuerung des systemischen…
Bluthochdruck (Hypertonie) während der Schwangerschaft ist laut einer in der Fachzeitschrift Neurology veröffentlichten Studie mit einem erhöhten Risiko für kognitive Probleme im späteren Leben verbunden. Unter kognitiver Beeinträchtigung versteht man eine Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit. Folgende Merkmale sind für die kognitive Leistungsfähigkeit entscheidend: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis,…
Wie stellt man fest, ob man ein Reizdarmsyndrom hat? Anhaltender Durchfall oder Verstopfung, starke Bauchschmerzen und ständige Abgeschlagenheit – wenn diese Symptome innerhalb kurzer Zeit immer häufiger und in Schüben auftreten, liegt die Diagnose einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung nahe. Doch oft sind die Symptome der betroffenen…
Matcha, ein traditioneller japanischer Tee, ist für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. Das Matcha Pulver ist reich an der Aminosäure L-Theanin, die sowohl Entspannung und Stressabbau fördern als auch die Aufmerksamkeit nachhaltig steigern kann. Außerdem kann Matcha-Tee die Leistungsfähigkeit des Gehirns, die Konzentration, das Gedächtnis und die…
Forscher der Columbia University und der Université de Paris haben Menschen mit Bluthochdruck (Hypertonie), bei denen Medikamente nicht ausreichend wirkten, mit Ultraschall in der Nierengegend behandelt. Dadurch konnte der Blutdruck innerhalb von einem Monaten deutlich gesenkt werden, wie die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „JAMA Cardiology“ berichten.…
Studie zeigt vielversprechende nicht-pharmakologische Behandlungsergebnisse bei vorzeitigem Samenerguss (Ejaculatio praecox). Häufigkeit: Schätzungen zufolge sind zwischen 30 und 83 Prozent der Männer von vorzeitiger Ejakulation betroffen, wobei die große Bandbreite der Häufigkeit darauf zurückzuführen ist, dass es keine allgemein anerkannte Definition gibt, was die Durchführung entsprechender wissenschaftlicher…
Gewicht abnehmen: Laut einer Studie des Irving Medical Center der Columbia University in New York hat ein Hormon, das bei Mäusen das Sättigungsgefühl und die Nahrungsaufnahme unterdrücken kann, auch bei Menschen und nichtmenschlichen Primaten ähnliche Ergebnisse gezeigt. Mit Hilfe des Hormons Lipocalin-2 (LCN2) könnten möglicherweise Menschen…
Bluttests für psychische Erkrankungen Forscher der Indiana University School of Medicine haben einen Bluttest für Angststörungen und Angststörungen entwickelt. Der Bluttest untersucht verschiedene Biomarker, anhand derer objektiv festgestellt werden kann, wie hoch das Risiko einer Person ist, an Angstzuständen zu erkranken, wie stark diese bereits ausgeprägt…
Die Einnahme von Vitamin D kann laut einer groß angelegten wissenschaftlichen Studie zur Vorbeugung von Demenz beitragen. Forscher der Universitäten Calgary und Exeter untersuchten den Zusammenhang zwischen der Einnahme von Vitamin-D-Präparaten und Demenz bei mehr als 12.388 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des US-amerikanischen National Alzheimer’s Coordinating Center.…
In bestimmten Bereichen des erwachsenen Gehirns befinden sich ruhende oder schlafende neuronale Stammzellen (auch neurale Stammzellen genannt), die möglicherweise reaktiviert werden können, um neue Nervenzellen (Neuronen) zu bilden. Entstehung von neuen Nervenzellen im Gehirn von Erwachsenen Der Übergang von der Ruhephase zur Zellvermehrung (Proliferation) ist jedoch…
Kann man Typ-2-Diabetes rückgängig machen? Eine Diabetes-Remission ist laut Wissenschaftlern auch bei Personen mit Normalgewicht möglich, wenn sie abnehmen und circa 10 bis 15 Prozent an Gewicht verlieren. Wie eine Remission bei Diabetes Typ 2 gelingen kann Typ-2-Diabetes wird nicht durch einen zu hohen Body-Mass-Index (BMI)…
Adipositas-Chirurgie, Medikamente und/oder Lebensstiländerung: Was bringt die bariatrische Chirurgie bei Diabetes Typ 2 im Vergleich zu anderen Therapieansätzen? Langfristige Remission von Diabetes Typ 2 möglich Laut einer Studie von Forschern des Pennington Biomedical Research Centers in den USA kann die Remission von Diabetes Typ 2 durch…
Wirkung von Echinacea (Sonnenhut) bei Infektionskrankheiten Forscher der University of Mississippi und der Mississippi State University haben in einer Studie die Unterschiede in den Bakterien in Echinacea-Pflanzen untersucht, die darüber entscheiden können, ob und wie stark sie das Immunsystem stärken und Infektionskrankheiten wie Erkältungen bekämpfen. Sowohl…
E-Scooter-Unfälle und Verletzungen – E-Scooter-Fahrer erleiden bei Kollisionen im Straßenverkehr häufiger schwere Verletzungen, insbesondere Kopfverletzungen, als Fahrradfahrer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie über die aktuelle Unfallversorgung in England und Wales, die online in der Fachzeitschrift Injury Prevention veröffentlicht wurde. Aufgrund dieser Forschungsergebnisse fordern die Wissenschaftler…
Diabetes Typ 2 ist heilbar: Laut einer Studie von Forschern der Newcastle University ist eine Remission von Typ-2-Diabetes unabhängig vom Body Maß Index (BMI) möglich. Damit wird das Konzept der individuellen Fettschwelle untermauert, nach dem Diabetes Typ-2 entsteht, wenn eine Person mehr Fett ansammelt, als sie…
Sind Süßstoffe schädlich? Künstliche Süßstoffe wie Sucralose, Saccharin, Aspartam oder Cyclamat könnten zu Typ-2-Diabetes beitragen, so Forscher der University of South Australia. Gewichtszunahme durch Süßstoffe Ein kürzlich veröffentlichter Forschungsbericht unter der Leitung von Professor Peter Clifton von der University of South Australia zeigt, dass Menschen, die…
Kognitive Verhaltenstherapie per Smartphone senkt Blutzucker bei Diabetes Eine Studie, die auf der wissenschaftlichen Jahrestagung des American College of Cardiology vorgestellt wurde, hat gezeigt, dass Menschen mit Typ-2-Diabetes, die eine Smartphone-App mit personalisierter kognitiver Verhaltenstherapie (CBT) erhielten, ihren Blutzuckerspiegel nach sechs Monaten deutlich stärker senken konnten.…
Sterberisiko und Sterblichkeitsrate durch Übergewicht und Fettleibigkeit: Wie viele Tote durch Fettleibigkeit? Laut einer Studie der University of Colorado Boulder erhöht Übergewicht oder Fettleibigkeit das Sterberisiko um 22 bis 91 Prozent – deutlich mehr als bisher angenommen. Während bisherige wissenschaftliche Untersuchungen davon ausgingen, dass 2 bis…