Bluthochdruck (Hypertonie) während der Schwangerschaft ist laut einer in der Fachzeitschrift Neurology veröffentlichten Studie mit einem erhöhten Risiko für kognitive Probleme im späteren Leben verbunden. Unter kognitiver Beeinträchtigung versteht…
Diabetes Typ 2 ist heilbar: Laut einer Studie von Forschern der Newcastle University ist eine Remission von Typ-2-Diabetes unabhängig vom Body Maß Index (BMI) möglich. Damit wird das Konzept…
Ein Netzhautchirurg und Forschende am St. Michael’s Hospital in Toronto haben eine neue minimal-invasive Technik zur Reparatur von Netzhautablösungen entwickelt, die ohne Einschnitte auskommt und in einer Augenarztpraxis durchgeführt…
Forscherinnen und Forscher der Mayo Clinic in den USA haben herausgefunden, dass sowohl der Schweregrad der Symptome von Long-COVID als auch das Risiko, an Long-COVID zu erkranken, reduziert werden…
Starke Nebenwirkungen von Abnehmspritzen möglich: Forscher zeigen, dass bestimmte Medikamente zur Gewichtsabnahme (GLP-1-Agonisten) mit schwerwiegenden Nebenwirkungen verbunden sind, darunter: – 9-mal höheres Risiko einer Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) – 4-mal höheres…
Geschwollene Lymphknoten sind meist die Folge einer bakteriellen oder viralen Infektion. In selteneren Fällen werden geschwollene Lymphknoten durch Krebs verursacht. Die Lymphknoten, auch Lymphdrüsen genannt, spielen eine wichtige Rolle…
Was genau ist Harninkontinenz? Im Normalfall hält die Blase den Urin zurück, bis er beim nächsten Toilettengang kontrolliert abgegeben wird. Diese natürliche Eigenschaft wird in der Medizin als Kontinenz…
Inkontinenz vorbeugen: Welche Maßnahmen helfen Blasenschwäche vorzubeugen? Blasenprobleme wie Harninkontinenz oder Blasenschwäche lassen sich nicht immer vermeiden, aber mit entsprechenden Verhaltensweisen lassen sich Blasenprobleme weitestgehend vermeiden. Harninkontinenz und Blasenschwäche…
Ein Leistenbruch (Leistenhernie) ist eine Ausstülpung von Bauchinhalt durch eine Schwachstelle in der Bauchwand oberhalb des Leistenbandes. Leistenbrüche kommen relativ häufig vor. Forscher schätzen, dass etwa 27 Prozent der…
Bei einem Magengeschwür (Ulcus ventriculi) handelt es sich um eine tiefe Schädigung der Magen- oder Zwölffingerdarmschleimhaut. Es gehört zu den häufigsten Magen-Darm-Erkrankungen. Typische Symptome sind Schmerzen im Oberbauch, Völlegefühl…
Sättigungsgefühl steigern, Gewicht abnehmen: Laut einer Studie des Irving Medical Center der Columbia University in New York hat ein Hormon, das bei Mäusen das Sättigungsgefühl und die Nahrungsaufnahme unterdrücken…
Kann Fettleber zu Krebs führen? Forscher des Cedars-Sinai-Krebszentrums haben herausgefunden, dass die mit Übergewicht eng verbundene Fettleber die Ausbreitung von Darmkrebs in der Leber fördert. Die im Fachblatt Cell…
Forscher der Columbia University und der Université de Paris haben Menschen mit Bluthochdruck (Hypertonie), bei denen Medikamente nicht ausreichend wirkten, mit Ultraschall in der Nierengegend behandelt. Dadurch konnte der…
Wirkung von Echinacea (Sonnenhut) bei Infektionskrankheiten Forscher der University of Mississippi und der Mississippi State University haben in einer Studie die Unterschiede in den Bakterien in Echinacea-Pflanzen untersucht, die…
Die Einnahme von Vitamin D kann laut einer groß angelegten wissenschaftlichen Studie zur Vorbeugung von Demenz beitragen. Forscher der Universitäten Calgary und Exeter untersuchten den Zusammenhang zwischen der Einnahme…
Häufigkeit von Nebenwirkungen durch Antibiotika Eine Studie von Wissenschaftlern der Stanford University und Intermountain Health kommt zu dem Ergebnis, dass die übermäßige und unsachgemäße Verschreibung von Antibiotika nicht nur…
Seltenen Blutgerinnungsstörung durch Adenovirus-Infektion: Forscher bringen das weit verbreitete Adenovirus, das meist leichte Erkältungen und grippeähnliche Symptome verursacht, mit Blutgerinnseln und schwerer Thrombozytopenie in Verbindung. Virusinfektionen, Autoimmunerkrankungen und andere…
Was ist Serotonin? Der Botenstoff Serotonin ist ein lebenswichtiger Neurotransmitter, der im zentralen Nervensystem Signale zwischen Nervenzellen oder Neuronen überträgt. Serotonin wird vor allem in den Raphe-Kernen des Hirnstamms…