Was ist eine Sepsis? Symptome, Ursachen und Behandlung

Krankheiten und Krankheitsbilder

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 19. September 2023, Lesezeit: 5 Minuten

Eine Sepsis (Blutvergiftung) kann als lebensbedrohliche und schwerwiegende Folge verschiedener Formen von Infektionen auftreten.

  • Sepsis ist eine übersteigerte oder beeinträchtigte Immunreaktion des gesamten Körpers aufgrund einer Infektion, einer Verletzung oder eines anderen Auslösers.

Eine Blutvergiftung (Sepsis) tritt unvorhersehbar auf und kann sich rasch entwickeln. In schweren Fällen kommt es zum Versagen eines oder mehrerer Organsysteme. Im schlimmsten Fall sinkt der Blutdruck, das Herz wird geschwächt und der Patient erleidet einen septischen Schock. In diesem Fall können mehrere Organe – Lunge, Nieren, Leber – schnell versagen und der Patient kann sterben.

Was sind die Ursachen einer Sepsis?

Die meisten Sepsisfälle werden durch bakterielle Infektionen verursacht, können aber auch durch Virusinfektionen wie COVID-19 oder Influenza, Pilzinfektionen oder nicht-infektiöse Ereignisse wie Unfallverletzungen ausgelöst werden.

Normalerweise gibt der Körper chemische oder proteinhaltige Immunmediatoren ins Blut ab, um die Infektion oder Verletzung zu bekämpfen. Wenn diese Immunmediatoren nicht kontrolliert werden, lösen sie weit verbreitete Entzündungen, Blutgerinnsel und undichte Blutgefäße aus.

Dadurch wird der Blutfluss behindert, was zu einer Unterversorgung der Organe mit Nährstoffen und Sauerstoff und zu Organschäden führt. Nicht-infektiöse Infarkte können zu einer Sepsis führen, da sie die Immunreaktion des Körpers genauso aktivieren können wie Infektionen.

In manchen Fällen lässt sich die Ursache nicht mehr feststellen, insbesondere dann, wenn ein Patient Antibiotika erhält, die dazu führen können, dass Infektionserreger nicht mehr nachweisbar sind.

Für wen ist eine Sepsis gefährlich?

An einer Sepsis kann jeder erkranken. Besonders gefährdet sind Säuglinge, Kinder, ältere Menschen und Personen mit schweren Erkrankungen wie Diabetes, AIDS, Krebs oder Lebererkrankungen, die gleichzeitig Verletzungen oder Operationen erlitten haben oder bestimmte Medikamente einnehmen.

  • Es gibt auch unbekannte biologische Merkmale im Körper, die die Anfälligkeit einer Person für Sepsis erhöhen oder verringern und dazu führen können, dass manche Menschen schneller erkranken, während andere sich schneller erholen.

Symptome einer Sepsis

Häufige Symptome einer Sepsis sind

Da viele dieser Symptome auch bei anderen Erkrankungen auftreten, ist es schwierig, eine Sepsis zu erkennen, insbesondere in den frühen Stadien.

Diagnose einer Sepsis

Der Arzt prüft zunächst, ob die oben genannten Symptome vorhanden sind.

Zusätzlich kann das Blut auf Bakterien oder eine abnorme Anzahl weißer Blutkörperchen untersucht oder eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs oder eine Computertomographie gemacht werden, um eine Infektion zu lokalisieren.

Mit Hilfe eines Scoring-Systems kann außerdem festgestellt werden, ob die Funktion eines bestimmten Organs beeinträchtigt ist und wie viele Organe betroffen sind.

Behandlung der Sepsis

Ärzte behandeln Menschen mit einer Sepsis in der Regel auf der Intensivstation eines Krankenhauses.

Dort wird versucht, die Infektion zu stoppen, lebenswichtige Organe zu schützen und einen Blutdruckabfall zu verhindern.

Dazu gehört fast immer die Verabreichung von Antibiotika und die Zufuhr von Flüssigkeit. Schwer betroffene Patienten benötigen möglicherweise einen Beatmungsschlauch, eine Nierendialyse oder eine Operation, um die Infektion zu behandeln.

Trotz jahrelanger Forschung ist es der Wissenschaft bisher nicht gelungen, ein zugelassenes Medikament zu entwickeln, das speziell auf die aggressive oder gestörte Immunreaktion bei Sepsis abzielt. Die Immunreaktion von Sepsispatienten und ihr Ansprechen auf eine Behandlung sind aufgrund individueller Unterschiede unterschiedlich.

  • Forscher versuchen, neue Therapien zu finden und herauszufinden, welche Patienten am ehesten von einem bestimmten Ansatz profitieren.

Quellen

ddp


Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Anzeichen einer Depression erkennen

Körperliche Depression frühzeitig erkennen

Depression erkennen und behandeln - Was sind Anzeichen und Ursachen für Depressionen?...

Welche Symptome treten bei einem Herzinfarkt auf?

Herzinfarkt – Welche Anzeichen und Symptome treten bei einem Herzinfarkt auf?

Schmerzen? Vorboten für einen Herzinfarkt? Lesen Sie mehr über Anzeichen, Ursachen, Belandlung und die Risikofaktoren für einen Herzinfarkt....

Angststörung

Was tun bei einer Angststörung?

Angststörung - Lesen Sie hier mehr über Anzeichen und Symptome sowie die Arten, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei einer Angststörung 📕...

ADHS: Was bedeutet Hyperaktivität, Impulsivität und Unaufmerksamkeit?

ADHS: Was sind die Anzeichen und Auslöser für ADHS?

ADHS: Lesen Sie hier mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose und die Behandlung bei einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung...

Bauchstraffung

Was ist eine Bauchstraffung?

Die Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der bei Frauen mit übergroßen oder hängenden Brüsten durchgeführt wird....