Bei der Sauerstofftherapie zu Hause wird über eine Maske oder einen Schlauch, der an ein Gerät in der Wohnung angeschlossen ist, Luft eingeatmet, die mehr Sauerstoff als normal enthält. Eine Sauerstofftherapie zu Hause kann für Menschen sinnvoll sein, deren Blut zu wenig Sauerstoff enthält.
Es kann bei Erkrankungen wie helfen:
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Lungenfibrose
- Herzinsuffizienz
- schweres langfristiges Asthma
- pulmonale Hypertonie
- Mukoviszidose
- Atemprobleme, die durch eine Kombination aus Übergewicht und Grunderkrankung verursacht werden.
Eine Sauerstofftherapie zu Hause kann bei folgenden Symptomen helfen:
- Atemproblemen
- Erschöpfung, chronischer Müdigkeit
- Sauerstoffsättigung im Blut erhöhen
- Husten
Ihr Arzt wird Sie an eine Fachklinik überweisen, wenn er der Meinung ist, dass Ihre Symptome durch eine Sauerstofftherapie zu Hause behoben werden können. Um die Sauerstoffmenge in Ihrem Blut zu überprüfen, können Sie eine Blutuntersuchung durchführen lassen und einen Sauerstoffsensor an Ihrem Finger oder Ohrläppchen anbringen (Pulsoximetrietest).
ÜBERSICHT
Verwendung der Sauerstofftherapie zu Hause
Die wichtigsten Möglichkeiten zur Anwendung der Sauerstofftherapie zu Hause sind:
- kurze Schläuche in der Nase – dies wird als Nasenkanüle bezeichnet
- eine Maske für Nase und Mund
Einige Menschen benötigen möglicherweise einen Schlauch, der in eine Öffnung an der Vorderseite ihres Halses eingeführt wird (Tracheotomie), oder einen Schlauch, der in den Mund und in die Luftröhre eingeführt wird.
Es gibt drei Arten von Geräten, mit denen Sauerstoff verabreicht werden kann:
- ein Sauerstoffkonzentrator
- große Sauerstoffflaschen
- tragbare Zylinder
Sauerstoffkonzentratormaschine
Ein Sauerstoffkonzentrator wird empfohlen, wenn der Patienten den größten Teil des Tages Sauerstoff benötigen (auch wenn sie schlafen). Das Gerät hat etwa die Größe eines Heimdruckers und wird an eine Steckdose angeschlossen.
Große Sauerstoffflaschen
Sauerstoffflaschen werden wahrscheinlich verschrieben, wenn nur für kurze Zeit Sauerstoff benötigt wird – zum Beispiel, wenn plötzliche Atemnot gelindert werden soll.
Tragbare Sauerstoffflaschen
Es ist möglich, eine kleine, tragbare Sauerstoffflasche außerhalb der Wohnung zu verwenden. Man spricht dann von tragbarem Sauerstoff oder ambulantem Sauerstoff.
Die meisten tragbaren Sauerstoffflaschen wiegen etwa 2 kg und sind so klein, dass sie in einen kleinen Rucksack oder Einkaufstrolley passen.
Diese Flaschengröße reicht für etwa 2 Stunden Sauerstoff. Tragbare Sauerstoffflaschen sind nicht für jeden geeignet.
ddp
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
Der Beitrag basiert u.a. auf MedlinePlus und Wikipedia Material lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.