Krankheiten und Krankheitsbilder

Hier finden Sie Informationen zu mehr als 550 Erkrankungen, chronischen Krankheiten und Krankheitsbildern sowie ausführliche Beschreibungen zu deren Ursachen, Symptomen, Diagnose, Behandlung und Therapie.

Zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland gehören in erster Linie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu zählen beispielsweise Bluthochdruck (Hypertonie), Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), koronare Herzerkrankungen, Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkte. Darüber hinaus werden häufig folgende chronische Krankheiten diagnostiziert:

Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine seltene neurologische Erkrankung, die vor allem die Nervenzellen (Neuronen) betrifft, die für die Steuerung der willkürlichen Muskelbewegungen verantwortlich sind (die Muskeln, die wir freiwillig bewegen). Die willkürlichen Muskeln steuern Bewegungen wie Kauen, Gehen und Sprechen. Die Krankheit ist progressiv, d. h.…

Arthritis bedeutet wörtlich übersetzt Gelenkentzündung. Obwohl eine Gelenkentzündung ein Symptom oder Zeichen und nicht eine spezifische Diagnose ist, wird der Begriff Arthritis oft verwendet, um sich auf eine Erkrankung zu beziehen, die die Gelenke betrifft.

HIV, oder menschliches Immunschwächevirus, ist das Virus, das AIDS verursacht. HIV greift das Immunsystem an, indem es CD4-positive (CD4+) T-Zellen zerstört, eine Art weiße Blutkörperchen, die für die Abwehr von Infektionen unerlässlich ist. Die Zerstörung dieser Zellen macht Menschen, die mit HIV infiziert sind, anfällig für…
Bei Gallensteinen handelt es sich um harte, kieselsteinähnliche Ansammlungen von Kristallen in der Gallenblase oder in den Gallengängen. Üblicherweise bestehen sie aus Cholesterin oder Bilirubin, die sich in der Gallenblase bilden. Die Größe von Gallensteinen kann von der Größe eines Sandkorns bis zu der eines Golfballs…
Bauchspeicheldrüsenentzündung – Diagnose, Behandlung, Ursachen und Symptome Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) befindet sich im Oberbauch des Menschen und produziert Hormone und Verdauungsenzyme, die an den Zwölffingerdarm abgegeben werden. Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (akute Pankreatitis) ist meist von kurzer Dauer. Sie kann bei…
Was ist Pseudokrupp (Laryngotracheobronchitis)? Pseudokrupp ist eine häufige Kinderkrankheit (Atemwegserkrankung), bei der der Kehlkopf entzündet ist. Pseudokrupp ist eine häufige Lungenerkrankung bei Kindern. Sie wird in der Regel durch einen Virus verursacht und kann bis zu fünf Tage andauern. Krupp ist zwar nicht gefährlich, kann aber…
Was ist Asperger Syndrom? Asperger beziehungsweise das Asperger-Syndrom (AS) ist eine Entwicklungsstörung. Es handelt sich um eine Autismus-Spektrumstörung (ASD), eine Erkrankung aus einer bestimmten Gruppe von neurologischen Erkrankungen, die durch einen mehr oder weniger hohen Grad an Beeinträchtigung der Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten sowie durch repetitive oder…
Eine Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine bakterielle, virale oder pilzliche Infektion einer oder beider Seiten der Lunge, bei der sich die Lungenbläschen oder Alveolen mit Flüssigkeit oder Eiter füllen. Die Symptome können leicht oder schwerwiegend sein und können einen Husten mit Schleim (eine schleimige Substanz), Fieber, Schüttelfrost…
Ein traumatisches Erlebnis (seelisches Trauma oder Psychotrauma) ist eine schockierende, beängstigende oder gefährliche Erfahrung, die einen Menschen emotional beeinflusst. Diese Situationen können natürlich sein, wie zum Beispiel durch eine Umweltkatastrophe. Traumatische Erlebnisse können auch durch andere Dinge ausgelöst werden, wie beispielsweise einen Autounfall, eine Trennung, physische…
Schizophrenie ist eine chronische und schwere psychische Störung, die sich auf das Denken, Fühlen und Verhalten eines Menschen auswirkt. Menschen mit Schizophrenie scheinen den Kontakt zur Realität verloren zu haben. Schizophrenie ist zwar nicht so verbreitet wie andere psychische Störungen, aber die Symptome können sehr schwerwiegend…

Eine bipolare Störung (bipolare affektive Störung), auch bekannt als manisch-depressive Krankheit, ist eine Hirnfunktionsstörung, die ungewöhnliche Veränderungen bzw. Schwankungen der Stimmungslage, des Antriebs, des Aktivitätsniveaus und der Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu erfüllen, verursacht. Es handelt es sich dabei um eine psychische Erkrankung, die zu der Gruppe der Stimmungsstörungen (Affektstörungen) zählt.

Masern ist eine sehr ansteckende (leicht verbreitete) Krankheit, die durch ein Virus verursacht wird. Ursachen: Was verursacht Masern? Masern werden durch Kontakt mit Tröpfchen aus Nase, Mund oder Rachen einer infizierten Person übertragen. Niesen und Husten kann kontaminierte Tröpfchen in die Luft bringen. 90 Prozent der Menschen,…
Mandelentzündung – alles zu Ursachen und Behandlung Eine Mandelentzündung (Tonsillitis oder Angina tonsillaris) beginnt plötzlich und geht in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen wieder zurück. Sie kann aber auch mehrmals im Laufe eines Jahres zurückkehren. Eine Halsentzündung kann verschiedene Ursachen haben. Meistens entsteht…
Was ist eine Verbrennung (Brandverletzung)? Eine Verbrennung ist eine Gewebeschädigung, die durch Hitze, Chemikalien, Strom, Sonnenlicht oder Kernstrahlung verursacht wird. Die häufigsten Verbrennungen sind Verbrennungen durch heiße Flüssigkeit oder Dampf, Gebäudebrände und brennbare Flüssigkeiten und Gase. Verbrennungen (Brandverletzungen) werden dadurch definiert, wie tief sie sind und…
Was ist Akne? Akne ist eine Erkrankung, die Ausbrüche von Hautläsionen verursacht, die allgemein als Pickel bezeichnet werden. Akne wird ausgelöst, wenn die Fettdrüsen der Haut zu viel Talg bilden; eine ölige Substanz, die zu verstopften Poren führt. Es kann auch durch die schnelle Produktion des…
Was ist Meningitis (Hirnhautentzündung), was ist Enzephalitis? Die Entzündung der Hirnhäute, der Membranen, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben, wird Meningitis (Hirnhautentzündung) genannt. Die Entzündung des Gehirns selbst nennt man Enzephalitis. Unter Myelitis versteht man eine Entzündung des Rückenmarks. Wenn sowohl das Gehirn als auch…