Krankheiten und Krankheitsbilder

Hier finden Sie Informationen zu mehr als 550 Erkrankungen, chronischen Krankheiten und Krankheitsbildern sowie ausführliche Beschreibungen zu deren Ursachen, Symptomen, Diagnose, Behandlung und Therapie.

Zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland gehören in erster Linie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu zählen beispielsweise Bluthochdruck (Hypertonie), Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), koronare Herzerkrankungen, Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkte. Darüber hinaus werden häufig folgende chronische Krankheiten diagnostiziert:

Mit zunehmendem Alter machen sich viele Menschen Gedanken über die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit oder einer verwandten Demenz. Wenn sie ein Familienmitglied haben, das an Alzheimer erkrankt ist, fragen sie sich vielleicht nach ihrer Familiengeschichte und ihrem genetischen Risiko. Bis zu 5,5 Millionen Europäer im Alter von…
Saisonale Allergien, Heuschnupfen, allergischer Schnupfen: Was sind die Symptome und welche alternativen Behandlungen gibt es einer allergischen Rhinitis und welche Risiken und Nebenwirkungen können dabei auftreten? Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem auf etwas, das die meisten anderen Menschen nicht stört. Menschen mit saisonalen Allergien (auch…
Blutungsstörungen wirken sich auf die Art und Weise aus, wie der Körper die Blutgerinnung kontrolliert. Wenn Blut nicht normal gerinnt, können Probleme mit zu starken Blutungen nach einer Verletzung oder Operation auftreten. Faktoren der Behandlung Die Behandlung von Blutungsstörungen hängt von der jeweiligen Erkrankung ab und…
Vaskulitis ist eine Entzündung der Blutgefäße (einschließlich der Venen, Arterien und Kapillaren), die das Blut durch den Körper transportieren. Vaskulitis kann Blutgefäße jeglicher Art, Größe oder Lage betreffen, einschließlich derjenigen im Gehirn und Rückenmark (dem zentralen Nervensystem). Die Entzündung durch Vaskulitis kann dazu führen, dass die…
Bei einem Magengeschwür handelt es sich um offene Wunden an der Magenschleimhaut. Diese Geschwüre treten manchmal auch in Teilen des Darms auf, der genau hinter dem Magen liegt. Dann spricht die Medizin von einem Zwölffingerdarmgeschwür. Gemeinhin werden beide Geschwüre – Zwölffingerdarmgeschwür und Magengeschwür – verallgemeinernd als Magengeschwür…
Was ist eine Sepsis (Blutvergiftung)? Eine Sepsis (Blutvergiftung) ist eine Erkrankung, die lebensbedrohlich sein kann. Sie entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrreaktionen gegen eine Infektion die Gewebe und Organe des eigenen Körpers angreifen und schädigen. Der Körper gibt Immunstoffe an das Blut ab, um die Infektion zu…
Speichel oder Spucke wird von den Speicheldrüsen produziert und ist sehr wichtig für einen gesunden Mund. Er befeuchtet und zersetzt die Nahrung, wäscht Nahrungspartikel von den Zähnen und dem Zahnfleisch und hilft beim Schlucken. Darüber hinaus enthält der Speichel Mineralien wie Kalzium und Phosphat, die die…
Was ist Keuchhusten – und wie bekommt man Keuchhusten (Pertussis) Bei Keuchhusten, auch Pertussis genannt, handelt es sich um eine schwere Atemwegsinfektionen. Die Erhrankung wird durch Bakterien ausgelöst, ist hoch ansteckend und sehr leicht von Mensch zu Mensch übertragbar (Ansteckung per Tröpfcheninfektion). Auch geimpfte Personen können…
Therapien zur Hirnstimulation können bei der Behandlung bestimmter psychischer Störungen eine Rolle spielen. Bei Hirnstimulationstherapien wird das Gehirn direkt mit Strom aktiviert oder gehemmt. Die Stromzufuhr kann direkt über Elektroden erfolgen, die in das Gehirn implantiert werden, oder nichtinvasiv über Elektroden, die auf der Kopfhaut angebracht…
Wundrose – Ursachen und Behandlung Wie gefährlich ist Wundrose (Erysipel)? Die Wundrose (Erysipel) ist eine bakterielle Hautinfektion. Die Erkrankung ist nicht erblich und auch nicht ansteckend. Typische Anzeichen bei Wundrose (Rotlauf, Erysipel) sind eine glänzende, schmerzhafte Rötung der Haut und ein Gefühl des Krankseins. Es handelt…
Zystitis ist der medizinische Begriff für eine Blasenentzündung. Meistens wird die Entzündung durch eine Infektion verursacht. In manchen Fällen reichen bei einer akuten Blasenentzündung Hausmittel aus, in anderen ist eine Behandlung mit einem Antibiotikum notwendig. Symptome und Diagnose einer Blasenentzündung Anzeichen für eine Zystitis sind unter…

Eine Depression (schwere depressive Störungen oder klinische Depression) ist eine häufige, aber schwerwiegende Stimmungsstörung. Es verursacht schwere Symptome, die das Gefühl, das Denken und den Umgang mit den täglichen Dingen wie Schlafen, Essen oder Arbeiten beeinflussen. Um eine Depression zu diagnostizieren, müssen die Symptome mindestens zwei Wochen lang vorhanden sein.

Misophonie – Die Überempfindlichkeit auf bestimmte Geräusche. Misophonie gilt als neurophysiologischer Zustand, bei dem Menschen unverhältnismäßig negativ auf bestimmte Geräusche reagieren. Miso bedeutet Hass und Phono Ton, also der Hass auf einen bestimmten Ton oder Hass auf Geräusche. Warum machen Essgeräusche einige Menschen aggressiv? Die meisten…
Wie verarbeitet man eine posttraumatische Belastungsstörung? Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine Erkrankung, die sich bei Menschen entwickeln kann, nachdem sie ein schockierendes, beängstigendes oder gefährliches Ereignis erlebt haben. Traumatisches Erlebnis und posttraumatische Belastung Es ist natürlich, während und nach einer traumatischen Situation Angst zu haben. Die…
Bei einer tiefen Venenthrombose (TVT) handelt es sich um ein Blutgerinnsel in einer Vene, normalerweise im Bein. Eine tiefe Venenthrombose kann sehr gefährlich sein. Symptome einer tiefen Venenthrombose Die Symptome einer tiefen Venenthrombose im Bein sind: pochende oder krampfartige Schmerzen in einem Bein (selten in beiden…