Was hilft bei Trigeminusneuralgie? – Ursachen, Symptome, Therapie

Krankheiten und Krankheitsbilder, Schmerzen und Schmerztherapien

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 22. November 2021, Lesezeit: 13 Minuten

Die Trigeminusneuralgie (TN), auch Tic Douloureux genannt, ist eine chronische Schmerzerkrankung, die den Trigeminus- oder 5. Hirnnerv betrifft, einen der am weitesten verbreiteten Nerven im Kopf.

Definition und Krankheitsbild

Trigeminusneuralgie gehört zu den neuropathischen Schmerzen (Schmerzen im Zusammenhang mit Nervenverletzungen oder Nervenläsionen). Die typische oder klassische Form der Erkrankung (Typ 1 oder TN1) verursacht extreme, sporadisch auftretende, plötzliche brennende oder schockartige Gesichtsschmerzen, die zwischen einigen Sekunden und bis zu zwei Minuten pro Episode andauern.

Diese Anfälle können in schneller Folge auftreten und bis zu zwei Stunden dauern. Die atypische Form der Erkrankung (Typ 2 oder TN2 genannt) ist durch ständige schmerzende, brennende, stechende Schmerzen gekennzeichnet, die etwas schwächer sind als bei Trigeminusneuralgie Typ 1. Beide Schmerzformen können bei ein und derselben Person auftreten, manchmal auch zur gleichen Zeit. Die Intensität der Schmerzen kann körperlich und geistig beeinträchtigend sein.

Der Trigeminusnerv ist eines von 12 Nervenpaaren, die mit dem Gehirn verbunden sind. Der Nerv hat drei Äste, die Empfindungen aus dem oberen, mittleren und unteren Teil des Gesichts sowie aus der Mundhöhle zum Gehirn leiten. Der ophthalmische oder obere Ast versorgt den größten Teil der Kopfhaut, der Stirn und der Vorderseite des Kopfes mit Gefühlen.

Der Oberkiefer- oder Mittelast stimuliert die Wange, den Oberkiefer, die Oberlippe, die Zähne und das Zahnfleisch sowie die Seiten der Nase. Der mandibuläre oder untere Ast versorgt den Unterkiefer, die Zähne, das Zahnfleisch und die Unterlippe. Von der Erkrankung kann mehr als ein Nervenast betroffen sein. In seltenen Fällen können bei einer Person beide Gesichtshälften zu verschiedenen Zeitpunkten oder noch seltener gleichzeitig betroffen sein (so genannte bilaterale Trigeminusneuralgie).

Ursachen und Symptome

Trigeminusneuralgie wird mit einer Vielzahl von Erkrankungen in Verbindung gebracht. TN kann durch ein Blutgefäß verursacht werden, das auf den Trigeminusnerv drückt, wenn dieser aus dem Hirnstamm austritt. Diese Kompression führt zur Abnutzung oder Beschädigung der Schutzschicht um den Nerv (der Myelinscheide).

Trigeminusneuralgie-Symptome können auch bei Menschen mit Multipler Sklerose auftreten, einer Krankheit, die eine Schädigung der Myelinscheide des Trigeminusnervs verursacht.

In seltenen Fällen können die Symptome einer Trigeminusneuralgie auch durch eine Kompression des Nervs durch einen Tumor oder ein Geflecht aus Arterien und Venen, eine so genannte arteriovenöse Malformation, verursacht werden. Auch eine Verletzung des Trigeminusnervs (zum Beispiel durch eine Nasennebenhöhlenoperation, eine Kieferoperation, einen Schlaganfall oder ein Gesichtstrauma) kann neuropathische Gesichtsschmerzen verursachen.

Die Schmerzen variieren je nach Art der Trigeminusneuralgie und können von plötzlich auftretenden, heftigen und stechenden Schmerzen bis hin zu einem eher konstanten, schmerzenden und brennenden Gefühl reichen.

Die intensiven Schmerzschübe können durch Vibration oder Berührung der Wange (z. B. beim Rasieren, Waschen des Gesichts oder Auftragen von Make-up), Zähneputzen, Essen, Trinken, Sprechen oder Windeinwirkung ausgelöst werden. Der Schmerz kann einen kleinen Bereich des Gesichts betreffen oder sich ausbreiten. Die Schmerzanfälle treten selten nachts auf, wenn der Betroffene schläft.

Typisch für eine TN sind Anfälle, die für eine gewisse Zeit aufhören und dann wiederkehren, aber die Krankheit kann auch fortschreiten. Die Anfälle verschlimmern sich oft im Laufe der Zeit, wobei die schmerzfreien Phasen immer kürzer werden, bevor sie wieder auftreten.

Schließlich verschwinden die schmerzfreien Intervalle und die Medikamente zur Schmerzbekämpfung verlieren an Wirksamkeit. Die Erkrankung ist nicht tödlich, kann aber sehr behindernd sein. Aufgrund der Intensität der Schmerzen vermeiden manche Betroffene aus Angst vor einem bevorstehenden Anfall tägliche Aktivitäten oder soziale Kontakte.

Wer ist betroffen?

Die Trigeminusneuralgie tritt am häufigsten bei Menschen über 50 Jahren auf, obwohl sie in jedem Alter, auch im Säuglingsalter, auftreten kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Trigeminusneuralgie durch Multiple Sklerose verursacht wird, steigt, wenn sie bei jungen Erwachsenen auftritt. Die Zahl der Neuerkrankungen liegt bei etwa 12 pro 100 000 Menschen pro Jahr; die Erkrankung tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern.

Diagnose

Die Trigeminusneuralgie-Diagnose stützt sich in erster Linie auf die Krankengeschichte und die Beschreibung der Symptome sowie auf die Ergebnisse der körperlichen und neurologischen Untersuchungen. Bevor die Diagnose Trigeminusneuralgie gestellt wird, sollten andere Erkrankungen, die Gesichtsschmerzen verursachen, ausgeschlossen werden. Zu den Erkrankungen, die Gesichtsschmerzen verursachen, gehören die postherpetische Neuralgie (Nervenschmerzen nach dem Ausbruch einer Gürtelrose), Clusterkopfschmerzen und die Kiefergelenkserkrankung (TMJ, die Schmerzen und Funktionsstörungen im Kiefergelenk und in den Muskeln verursacht, die die Kieferbewegung steuern).

Aufgrund der sich überschneidenden Symptome und der großen Zahl von Erkrankungen, die Gesichtsschmerzen verursachen können, ist es schwierig, eine korrekte Diagnose zu stellen, aber es ist wichtig, die Ursache der Schmerzen herauszufinden, da die Behandlungen für verschiedene Arten von Schmerzen unterschiedlich sein können.

Die meisten Menschen mit Trigeminusneuralgie unterziehen sich schließlich einer Magnetresonanztomographie (MRT), um einen Tumor oder Multiple Sklerose als Ursache für ihre Schmerzen auszuschließen. Bei dieser Untersuchung kann ein Blutgefäß, das den Nerv zusammendrückt, deutlich sichtbar sein, muss es aber nicht. Spezielle MRT-Bildgebungsverfahren können das Vorhandensein und den Schweregrad der Kompression des Nervs durch ein Blutgefäß aufzeigen.

Die Diagnose einer klassischen Trigeminusneuralgie kann durch das positive Ansprechen einer Person auf eine kurze Behandlung mit einem Anfallsmedikament unterstützt werden. Die Diagnose von TN Typ 2 ist komplexer und schwieriger, wird aber in der Regel durch ein positives Ansprechen auf niedrige Dosen trizyklischer Antidepressiva gestützt, ähnlich wie bei anderen neuropathischen Schmerzdiagnosen.

Trigeminusneuralgie: Behandlung und Therapie

Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören Medikamente, chirurgische Eingriffe und komplementäre Verfahren.

Medikamente

Antikonvulsiva, die zur Blockierung von Nervenimpulsen eingesetzt werden, sind in der Regel wirksam bei der Behandlung von Trigeminusneuralgie Typ 1, aber oft weniger wirksam bei Trigeminusneuralgie Typ 2.

Trizyklische Antidepressiva können zur Schmerzbehandlung eingesetzt werden. Herkömmliche Analgetika und Opioide sind in der Regel nicht hilfreich bei der Behandlung der starken, wiederkehrenden Schmerzen, die durch TN1 verursacht werden, obwohl einige Menschen mit Trigeminusneuralgie Typ 2 auf Opioide ansprechen.

Wenn Medikamente die Schmerzen nicht lindern oder unerträgliche Nebenwirkungen wie kognitive Störungen, Gedächtnisverlust, übermäßige Müdigkeit, Knochenmarksuppression oder Allergien hervorrufen, kann eine chirurgische Behandlung angezeigt sein. Da es sich bei Trigeminusneuralgie um eine fortschreitende Erkrankung handelt, die im Laufe der Zeit oft auf Medikamente nicht mehr anspricht, wird häufig ein chirurgischer Eingriff angestrebt.

Chirurgie

Zur Behandlung von Trigeminusneuralgie stehen verschiedene neurochirurgische Verfahren zur Verfügung, die von der Art der Schmerzen, den individuellen Vorlieben, dem Gesundheitszustand, dem Blutdruck und früheren Operationen, dem Vorliegen von Multipler Sklerose und der Verteilung des betroffenen Trigeminusnervs (insbesondere wenn der obere/ophthalmische Ast betroffen ist) abhängen.

Einige Eingriffe werden ambulant durchgeführt, während andere eine komplexere Operation unter Vollnarkose erfordern können. Nach vielen dieser Eingriffe ist ein gewisses Maß an Taubheit im Gesicht zu erwarten, und Trigeminusneuralgie kehrt oft zurück, auch wenn der Eingriff zunächst erfolgreich war.

Je nach Verfahren bestehen weitere Operationsrisiken wie Hörverlust, Gleichgewichtsstörungen, Austritt von Liquor (der Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark umspült), Infektionen, Anästhesia dolorosa (eine Kombination aus oberflächlicher Taubheit und tiefem, brennendem Schmerz) und Schlaganfall, wobei letzterer allerdings selten ist.

Eine Rhizotomie (Rhizolyse) ist ein Verfahren, bei dem Nervenfasern geschädigt werden, um Schmerzen zu blockieren. Eine Rhizotomie bei Trigeminusneuralgie führt immer zu einem gewissen Grad an Empfindungsverlust und Taubheit im Gesicht. Zur Behandlung der Trigeminusneuralgie stehen mehrere Formen der Rhizotomie zur Verfügung:

  • Bei der Ballonkompression wird die Isolierung der Nerven verletzt, die für das leichte Berührungsempfinden im Gesicht verantwortlich sind. Das Verfahren wird in einem Operationssaal unter Vollnarkose durchgeführt. Ein Schlauch, eine so genannte Kanüle, wird durch die Wange eingeführt und an die Stelle geführt, an der ein Ast des Trigeminusnervs durch die Schädelbasis verläuft.

Ein weicher Katheter mit einer Ballonspitze wird durch die Kanüle geführt, und der Ballon wird aufgeblasen, um einen Teil des Nervs gegen den harten Rand der Hirnhaut (Dura) und den Schädel zu drücken. Nach etwa einer Minute wird der Ballon entleert und zusammen mit dem Katheter und der Kanüle entfernt. Die Ballonkompression ist in der Regel ein ambulanter Eingriff, obwohl der Patient manchmal über Nacht im Krankenhaus bleiben muss. Die Schmerzlinderung hält in der Regel ein bis zwei Jahre an.

  • Auch die Glyzerininjektion ist in der Regel ein ambulantes Verfahren, bei dem die Person mit intravenösen Medikamenten ruhiggestellt wird. Eine dünne Nadel wird durch die Wange neben dem Mund eingeführt und durch die Öffnung in der Schädelbasis geführt, wo der dritte Abschnitt des Trigeminusnervs (Mandibular) austritt. Die Nadel wird in die Tasche mit der Rückenmarksflüssigkeit (Zisterne) eingeführt, die das Zentrum des Trigeminusnervs (oder Ganglion, der zentrale Teil des Nervs, von dem aus die Nervenimpulse an das Gehirn weitergeleitet werden) umgibt.

Der Eingriff wird im Sitzen durchgeführt, da Glycerin schwerer ist als Rückenmarksflüssigkeit und in der Rückenmarksflüssigkeit um das Ganglion verbleibt. Die Glyzerininjektion umspült das Ganglion und beschädigt die Isolierung der Trigeminus-Nervenfasern. Bei dieser Form der Rhizotomie ist es wahrscheinlich, dass die Schmerzen innerhalb von ein bis zwei Jahren erneut auftreten. Der Eingriff kann jedoch mehrmals wiederholt werden.

  • Die thermische Radiofrequenzläsion (auch als „RF-Ablation“ oder „RF-Läsion“ bezeichnet) wird meist ambulant durchgeführt. Die Person wird betäubt und eine Hohlnadel wird durch die Wange durch dieselbe Öffnung an der Schädelbasis eingeführt, durch die auch die Ballonkompression und die Glycerininjektionen durchgeführt werden.

Die Person wird kurz aufgeweckt und ein kleiner elektrischer Strom wird durch die Nadel geleitet, der ein Kribbeln im Bereich des Nervs verursacht, auf dem die Nadelspitze aufliegt. Wenn die Nadel so positioniert ist, dass das Kribbeln im Bereich des TN-Schmerzes auftritt, wird die Person sediert und der Nervenbereich wird mit einer Elektrode allmählich erhitzt, wodurch die Nervenfasern verletzt werden. Anschließend werden die Elektrode und die Nadel entfernt und die Person wird geweckt.

Die Prozedur kann so lange wiederholt werden, bis das gewünschte Ausmaß des Empfindungsverlusts erreicht ist; in der Regel handelt es sich dabei um eine Abschwächung der Schärfeempfindung unter Beibehaltung des Tastsinns. Bei etwa der Hälfte der Betroffenen treten die Symptome drei bis vier Jahre nach der HF-Läsion wieder auf. Durch die Erzeugung eines stärkeren Taubheitsgefühls kann die Schmerzlinderung noch länger aufrechterhalten werden, aber auch das Risiko einer Anästhesia dolorosa steigt.

Bei der stereotaktischen Radiochirurgie (Gamma Knife, Cyber Knife) werden mit Hilfe von Computerbildern hochkonzentrierte Strahlen auf die Stelle gerichtet, an der der Trigeminusnerv aus dem Hirnstamm austritt. Dadurch entsteht langsam eine Läsion am Nerv, die die Übertragung der sensorischen Signale an das Gehirn unterbricht. In der Regel verlassen die Patienten das Krankenhaus noch am selben oder am nächsten Tag nach der Behandlung, doch tritt die Schmerzlinderung in der Regel erst mehrere Wochen (oder manchmal mehrere Monate) nach dem Eingriff ein.

Die International RadioSurgery Association berichtet, dass zwischen 50 und 78 Prozent der Menschen mit Trigeminusneuralgie, die mit dem Gamma Knife behandelt wurden, innerhalb weniger Wochen nach dem Eingriff eine „ausgezeichnete“ Schmerzlinderung erfahren. Bei fast der Hälfte der erfolgreich behandelten Personen treten die Schmerzen innerhalb von drei Jahren erneut auf.

  • Die mikrovaskuläre Dekompression (MVD) ist die invasivste aller Operationen bei Trigeminusneuralgie, bietet aber auch die geringste Wahrscheinlichkeit, dass die Schmerzen zurückkehren. Bei etwa der Hälfte der Personen, die sich einer MVD zur Behandlung von TN unterziehen, treten die Schmerzen innerhalb von 12 bis 15 Jahren wieder auf. Bei diesem stationären Eingriff, der unter Vollnarkose durchgeführt wird, muss eine kleine Öffnung durch den Mastoidknochen hinter dem Ohr geschaffen werden.

Während der Chirurg den Trigeminusnerv durch ein Mikroskop oder Endoskop betrachtet, entfernt er das Gefäß (in der Regel eine Arterie), das auf den Nerv drückt, und legt ein weiches Kissen zwischen den Nerv und das Gefäß. Im Gegensatz zur Rhizotomie ist es nicht das Ziel, nach diesem Eingriff ein Taubheitsgefühl im Gesicht zu erzeugen. Nach dem Eingriff erholen sich die Patienten in der Regel mehrere Tage im Krankenhaus und müssen sich im Allgemeinen mehrere Wochen lang erholen.

Eine Neurektomie (auch partielle Nervendurchtrennung genannt), bei der ein Teil des Nervs durchtrennt wird, kann im Rahmen einer versuchten mikrovaskulären Dekompression in der Nähe der Eintrittsstelle des Nervs am Hirnstamm durchgeführt werden, wenn kein Gefäß auf den Nervus trigeminus drückt. Neurektomien können auch durch Durchtrennen oberflächlicher Äste des Nervus trigeminus im Gesicht durchgeführt werden.

Wird eine Neurektomie im Rahmen einer mikrovaskulären Dekompression durchgeführt, führt sie zu einem länger anhaltenden Taubheitsgefühl in dem Bereich des Gesichts, der von dem durchtrennten Nerv oder Nervenast versorgt wird. Wird die Operation jedoch im Gesicht durchgeführt, kann der Nerv nachwachsen, und mit der Zeit kann das Gefühl zurückkehren. Bei der Neurektomie besteht das Risiko, dass eine Anästhesia dolorosa entsteht.

Die chirurgische Behandlung von Trigeminusneuralgie Typ 2 ist in der Regel problematischer als die von Trigeminusneuralgie Typ 1, insbesondere dann, wenn eine vaskuläre Kompression in der Bildgebung des Gehirns vor einem geplanten Eingriff nicht erkannt wird. Viele Neurochirurgen raten von einer mikrovaskulären Dekompression oder Rhizotomie bei Personen ab, bei denen TN2-Symptome gegenüber TN1 überwiegen, es sei denn, eine Gefäßkompression wurde bestätigt. Auch ist die mikrovaskulären Dekompression bei Trigeminusneuralgie Typ 2 weniger erfolgreich als bei Trigeminusneuralgie Typ 1.

Komplementäre Therapien und Behandlungsansätze

Manche Menschen behandeln die Trigeminusneuralgie mit komplementären Methoden, meist in Kombination mit einer medikamentösen Behandlung. Diese Therapien sind in unterschiedlichem Maße erfolgreich. Manche Menschen finden, dass leichte körperliche Betätigung, Yoga, kreative Visualisierung, Aromatherapie oder Meditation das Wohlbefinden fördern können.

Weitere Möglichkeiten sind Akupunktur, chiropraktische Behandlung der oberen Halswirbelsäule, Biofeedback, Vitamintherapie und Ernährungstherapie.

Chronische Schmerzen durch Trigeminusneuralgie sind für die Betroffenen häufig sehr isolierend und deprimierend. Umgekehrt können Depressionen und Schlafstörungen die Betroffenen anfälliger für Schmerzen und Leiden machen.

Einige der Betroffenen profitieren von einer unterstützenden Beratung oder Therapie durch einen Psychiater oder Psychologen. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass Trigeminusneuralgie (TN) psychogenen Ursprungs ist oder durch Depressionen verursacht wird, und Menschen mit Trigeminusneuralgie benötigen eine wirksame medizinische oder chirurgische Behandlung ihrer Schmerzen.

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen! Quellen: Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus und Wikipedia lizenziert nach CC-by-sa-3.0 oder Open Government v3.0.

Augenringe: Ursachen und Behandlung

Augenringe: Ursachen und Behandlung

Entdecken Sie die Ursachen von Augenringen und finden Sie effektive Lösungen zur Behandlung dieses häufigen Problems....

Können Trockenfrüchte das Osteoarthritis-Risiko senken?

Können Trockenfrüchte das Osteoarthritis-Risiko senken?

Erfahren Sie mehr über Osteoarthritis und das potenzielle Risiko, das mit dem Verzehr von Trockenfrüchten verbunden sein könnte....

Neuer Entzündungsindex hilft bei Management von Autoimmunkrankheiten

Neuer Entzündungsindex hilft bei Management von Autoimmunkrankheiten

Erfahren Sie, wie der Konsum von ultrahochverarbeiteten Lebensmitteln mit dem Risiko einer chronischen Nierenerkrankung zusammenhängt....

Fettleibigkeit birgt erhöhtes Risiko für Multiple Sklerose und Schlaganfall

Fettleibigkeit birgt erhöhtes Risiko für Multiple Sklerose und Schlaganfall

Erfahren Sie mehr über den Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und neurologischen Erkrankungen wie MS und ischämischen Schlaganfällen....

Ultra-verarbeitete Lebensmittel steigern Risiko einer Nierenerkrankung

Ultra-verarbeitete Lebensmittel steigern Risiko einer Nierenerkrankung

Erfahren Sie, wie der Konsum von ultrahochverarbeiteten Lebensmitteln mit dem Risiko einer chronischen Nierenerkrankung zusammenhängt....