Wirkung und Nebenwirkungen von Teebaumöl (Melaleuca alternifolia)

Heilpflanzen

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 14. November 2021, Lesezeit: 3 Minuten

Teebaumöl (Melaleuca alternifolia) wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern des Teebaums gewonnen. Der Teebaum wächst an der sumpfigen Südostküste Australiens.

Von den australischen Ureinwohnern wird Teebaumöl seit jeher als Antiseptikum (Keimtöter) und Kräutermedizin verwendet.

Heute wird australisches Teebaumöl (Melaleuca alternifolia) zur Behandlung von Akne, Fußpilz, Läusen, Nagelpilz, Schnittwunden, Milbenbefall an der Unterseite der Augenlider und Insektenstichen eingesetzt.

Studien zur Wirksamkeit von Teebaumöl

Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Teebaumöl: Die Anwendung von Melaleuca alternifolia bei gesundheitlichen Problemen des Menschen ist nur in geringem Umfang erforscht. So gibt es nur einige wenige kleine Studien an Menschen zu den folgenden Krankheiten: Fußpilz, Nagelpilz, Läuse, Akne und Milbenbefall an der Unterseite der Augenlider.

Zur Verwendung von Teebaumöl bei Insektenstichen gibt es bislang keine wissenschaftlichen Studien am Menschen.

Eine begrenzte Anzahl von Forschungsarbeiten deutet darauf hin, dass Teebaumöl bei Akne und Fußpilz hilfreich sein könnte. Eine kleine Studie legt nahe, dass australisches Teebaumöl bei Nagelpilz helfen könnte.

Insgesamt ist die Forschungslage jedoch unzureichend, um eindeutige Schlussfolgerungen über die Verwendung von Teebaumöl bei diesen Erkrankungen zu ziehen.

Einige Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben in Studien bereits gezeigt, dass Teebaumöl bei der Behandlung von Milbeninfektionen an der Unterseite der Augenlider (auch okuläre Demodikose genannt) vielversprechend sein könnte.

Die derzeitigen Erkenntnisse reichen jedoch nicht aus, um eine eindeutige Schlussfolgerung zu ziehen.

Risiken und Nebenwirkungen: Teebaumöl sollte nicht geschluckt werden. Die orale Einnahme kann zu schweren Symptomen wie Verwirrung, Ataxie (Verlust der Muskelkoordination), Atemproblemen und Koma führen.

Die meisten Menschen können topische Produkte, die Teebaumöl enthalten, ohne Probleme verwenden, aber bei manchen Menschen kann es zu Kontaktdermatitis (einem allergischen Hautausschlag) oder Hautreizungen an den Körperstellen kommen, an denen das Produkt verwendet wurde.

Bislang ist aus wissenschaftlicher Sicht wenig darüber bekannt, ob die Verwendung von australischen Teebaumöl während der Schwangerschaft oder der Stillzeit gesundheitlich unbedenklich ist.

Quelle: Medizindoc mit Material von NIH / NHS/ NCCIH

VGT"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Forschung: Microneedling und Glykolsäure-Peeling in Kombination zur Behandlung von Aknenarben

Forschung: Microneedling und Glykolsäure-Peeling in Kombination zur Behandlung von Aknenarben

Wie bekommt man Aknenarben weg? Was hilft gegen Aknenarben im Gesicht? Laut einer Studie verbessert sich die ......

Akne: Neue Behandlung mit Probiotika könnte Einsatz von Antibiotika-Cremes reduzieren

Studie: Akne-Behandlung reduzierte erfolgreich die entzündlichen Läsionen auf der Haut

Akne - Die Wissenschaft erforscht einen alternativen Ansatz: die Verwendung von Probiotika, um die Ansammlung von Bakterien und ......

Was tun bei Akne? - Ursachen, Arten und Behandlung

Was tun bei Akne? – Ursachen, Arten und Behandlung

Akne - Lesen Sie hier mehr über die möglichen Ursachen, wie man Akne behandelt und am besten vorbeugt ......

Diabetes-Prävention: Akne kann Warnsignal für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein

Akne kann Warnsignal für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein

Laut einer neuen Studie von Forschern in den USA steht Akne in engem Zusammenhang mit der Entwicklung einer Insulinresistenz, was bei der ......

Studie: Welche Lebensmittel Akne verursachen bzw. verschlimmern

Studie: Welche Lebensmittel Akne verursachen bzw. verschlimmern

Studie: Welche Lebensmittel Akne verschlimmern und vermieden werden sollten, und welche als Schutzfaktoren gegen Akne gelten....


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…