Wie gefährlich ist Kratom? Wirkung von Kratom auf Gehirn, Körper und Gesundheit

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Gesundheitstipps

Medizin Doc Redaktion, aktualisiert am 4. Februar 2023, Lesezeit: 9 Minuten

Welche Wirkung hat Kratom auf den Körper und die Gesundheit?

Kratom (Mitragyna speciosa) ist ein Baum aus der Familie der Kaffeegewächse (Rötegewächse oder auch Rubiaceae genannt), der in Thailand und anderen tropischen Ländern wächst.

In Südostasien werden seine Blätter traditionell gekaut oder zu einem Tee verarbeitet, der gegen Müdigkeit und zur Steigerung der Arbeitsproduktivität verwendet wird.

Kratom wird traditionell auch bei religiösen Zeremonien und zur Behandlung von Krankheiten wie Schmerzen und Durchfall verwendet, manchmal auch als Ersatz für Opium.

  • Zwei Verbindungen in den Kratomblättern, der Wirkstoff Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin, interagieren mit Opioidrezeptoren im Gehirn und wirken in hohen Dosen beruhigend, entspannend und schmerzlindernd. Niedrigere Dosen führen eher zu Wachsamkeit als zu Beruhigung.

Einige Menschen in westlichen Ländern verwenden Kratom zur Schmerzbehandlung oder zur Linderung von Opioid-Entzugssymptomen.

Wie gefährlich ist Kratom?

Der Konsum von Kratom birgt ein erhebliches Gesundheitsrisiko.

Es gibt keine klinischen Studien (an Menschen), um die gesundheitlichen Auswirkungen von Kratom beurteilen zu können.

Auch gibt es derzeit keine klinischen Untersuchungen, die Aufschluss darüber geben, ob Kratom eine wirksame oder gesundheitlich unbedenkliche Behandlung für Opioidabhängige ist.

Risiken und Nebenwirkungen von Kratom

Aber es wurde über eine Vielzahl von teils gefährlichen Nebenwirkungen von Kratom berichtet.

Dazu gehören Angstzustände, Reizbarkeit und gesteigerte Aggressivität, die mit den stimulierenden Wirkungen der Droge zusammenhängen können, sowie Sedierung, Übelkeit, Angst, Verstopfung und Juckreiz, die mit den opioidähnlichen Wirkungen zusammenhängen können.

Eine verstärkte Pigmentierung der Wangen, Zittern, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Psychosen wurden bei Langzeitkonsumenten von Kratom beobachtet. Bei hohen Dosen von Kratom (Mitragyna speciosa) wurden Krampfanfälle gemeldet.

Bei vielen Produkten, die als Kratom verkauft werden, wurde festgestellt, dass sie gesundheitsschädliche Verunreinigungen wie Schwermetalle und Bakterien enthalten.

Nach dem Federal Food, Drug, and Cosmetic Act gilt Kratom als neuer Lebensmittelzusatzstoff, da es vor dem 15. Oktober 1994 in den Vereinigten Staaten nicht als Lebensmittelzusatzstoff vermarktet wurde.

  • Einige der im Handel erhältlichen Formen der Pflanze enthalten manchmal andere Verbindungen, die giftig sein und zum Tod führen können.

Im August 2016 gab die Drug Enforcement Administration (DEA) ihre Absicht bekannt, die beiden Hauptwirkstoffe von Kratom vorübergehend in Schedule I einzustufen. Substanzen in Schedule I sind definiert als Drogen ohne derzeit anerkannten medizinischen Nutzen und mit hohem Missbrauchspotenzial, wie beispielsweise Heroin und Lysergsäurediethylamid.

Im Oktober 2016 zog die DEA diesen Vorschlag aufgrund zahlreicher Kommentare aus der Öffentlichkeit zurück. Die DEA wird die Kommentare der Öffentlichkeit sowie eine wissenschaftliche und medizinische Bewertung durch die FDA berücksichtigen, bevor sie entscheidet, ob sie dauerhafte oder vorübergehende Maßnahmen in Bezug auf die Wirkstoffe von Kratom ergreifen wird.

US-Studie zeigt Risiko von Leberschäden durch Kratom

Kratom ist aufgrund seiner psychotropen Wirkung zu einer weit verbreiteten Substanz geworden. Es handelt sich um ein pflanzliches Produkt, das als Opiumersatz mit Missbrauchspotenzial verwendet wird.

Eine Studie des U.S. drug induced liver injury network beschreibt in der wissenschaftlichen Zeitschrift „Drug and Alcohol Dependence“ Leberschäden im Zusammenhang mit Kratom: Es wurden elf Fälle von Leberschäden festgestellt, die auf die Pflanze zurückgeführt werden konnten.

Die meisten Betroffenen waren im Durchschnitt 40 Jahre alt. Alle waren symptomatisch und entwickelten eine Gelbsucht. Der Verlauf der Leberschädigung war unterschiedlich, die meisten Fälle erforderten einen Krankenhausaufenthalt, alle erholten sich schließlich.

Die biochemische Analyse ergab aktive Kratombestandteile. Schlussfolgerung: Kratom (Mitragyna speciosa) kann schwere Leberschäden mit Gelbsucht verursachen. Konsumenten müssen sich der Möglichkeit bewusst sein, dass Mitragyna speciosa Leberschäden verursachen kann.

Suchtgefahr: Wie abhängig macht Kratom?

Obwohl Menschen Kratom (Mitragyna speciosa) verwenden , um eine Opioidabhängigkeit zu überwinden, kann Kratom selbst süchtig machen.

Menschen können eine Toleranz gegenüber Mitragyna speciosa entwickeln (sie brauchen möglicherweise höhere Dosen, um die gleiche Wirkung zu erzielen), und bei Langzeitkonsumenten können Entzugserscheinungen auftreten, wenn sie die Einnahme einstellen.

  • Studien an Versuchstieren deuten darauf hin, dass hohe Dosen von Kratom weniger wahrscheinlich tödlich sind als hohe Dosen von Opioiden. Es wurden jedoch einige Todesfälle bei Menschen mit Kratom (Mitragyna speciosa) in Verbindung gebracht.

In der Regel handelte es sich dabei um die Einnahme von Kratom in Kombination mit Opioiden oder verschiedenen verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Medikamenten.

Ist Kratom eine sichere Alternative bei chronischen Schmerzen?

Dr. David Kroll, Professor an der University of Colorado Anschutz Medical Campus und Leiter der Master- und Zertifikatsprogramme an der Skaggs School of Pharmacy and Pharmaceutical Sciences, hat sich im Laufe seiner Karriere intensiv mit der breiteren medizinischen Verwendung von Pflanzenstoffen beschäftigt.

  • In einem Beitrag der University of Colorado Anschutz Medical Campus berichtet er über sein Wissen über Kratom.

Viele seiner Patientinnen und Patienten verwendeten Kratom gegen chronische Schmerzen und Depressionen. Vor allem, wenn sie keine Hydrocodon-Acetaminophen-Kombinationspräparate mehr verschrieben bekämen, erklärte Prof. David Kroll.

Welcher Medikamentenklasse kommt Kratom am nächsten?

Kratom ähnelt in seiner Wirkung laut Prof. David Kroll am ehesten dem Medikament Buprenorphin, das zur Aufrechterhaltung der Opioidwirkung eingesetzt wird. In der Pharmakologie wird es als partieller Agonist bezeichnet. Das bedeutet, dass seine maximale Wirkung geringer ist als die, die starke Opioide hervorrufen können.

Die beiden chemischen Hauptbestandteile gelten als sicherer als starke Opioide, da sie den Opioidrezeptor stimulieren. Dennoch werden Opioide traditionell mit einer Tendenz zur Atemdepression in Verbindung gebracht. Aufbauend auf Forschungsarbeiten zu Opioidliganden an der Scripps University fand eine Forschergruppe an der Columbia University heraus, dass Kratomverbindungen weniger wahrscheinlich eine Atemdepression hervorrufen, da sie stärker auf den G-Protein-gekoppelten Weg ausgerichtet sind.

Wie hoch ist das Suchtpotenzial von Kratom?

Einer der Nachteile von Kratom ist laut Dr. David Kroll, Professor an der Universität von Colorado, dass diese Verbindungen nicht frei von Suchtpotenzial sind. Zwar machen sie nicht so stark körperlich und psychisch abhängig wie starke Opioide wie Morphin, Heroin, Fentanyl oder Oxycodon, aber sie machen trotzdem süchtig.

Menschen können also von Kratom körperlich abhängig werden, so die Warnung des Wissenschaftlers.

Ist die Dosierung ein weiterer Nachteil, wenn man bedenkt, dass Kratom in den Vereinigten Staaten als pflanzliches Arzneimittel eine Sonderstellung einnimmt?

Laut Kroll ist die Dosierung der zweite große Nachteil, da Kratom ein gemahlenes Pulver aus den getrockneten Blättern eines Baumes ist.

Kratom-Konsumenten berichten dem Forscher zufolge, dass sie mit etwa dreieinhalb Gramm Kratom-Pulver pro Tag beginnen und daraus einen Tee zubereiten. Wie bei jeder Pflanze kann jedoch auch bei Kratom die Menge der von ihr produzierten Wirkstoffe variieren. Kratom wird nicht in standardisierten Dosen verkauft, sondern als rohes Pflanzenpulver – ähnlich wie Echinacea oder Ashwagandha.

  • Daher kann man nur raten, welche Dosis die beste ist. Die Dosierung variiert von Anbieter zu Anbieter. Sie variiert je nach Unterart des Baumes – rotes Kratom, grünes Kratom und so weiter, sagt Kroll.
  • Außerdem könne man sich nicht immer auf die Analysezertifikate der Hersteller oder Verkäufer verlassen, da es für Kratom keine allgemein anerkannten Herstellungspraktiken oder Analysen durch Dritte gebe.

Welche Studie zur Sicherheit zu Kratom gibt es?

Was die Sicherheit betrifft, so gibt es laut Kroll keine Studie, die Kratom mit Buprenorphin oder Methadon vergleicht.

Vieles von dem, was über die Sicherheit von Kratom bekannt ist, stammt lediglich aus Schlussfolgerungen über die Rezeptorbindung und aus grundlegenden wissenschaftlichen Studien.

Eine weitere Unsicherheit besteht darin, dass Kratom negative Wechselwirkungen mit anderen verschreibungspflichtigen Medikamenten haben könnte.

Wissenschaftler der Washington State University und der University of North Carolina in Greensboro haben eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass Kratom in der Lage ist, Enzyme zu blockieren, die für die Verstoffwechselung von Medikamenten im Darm verantwortlich sind.

  • Das bedeutet, dass Kratom die Wirkung einiger oral eingenommener Medikamente verlängern kann.

Wie steht es mit der Reinheit von Kratom?

Bei pflanzlichen Produkten, die nicht nach den Grundsätzen der verantwortungsvollen Herstellung und mit Hilfe von Laborinspektionen durch Dritte hergestellt werden, besteht immer die Gefahr der Panscherei (Verunreinigung, Verfälschung).

Es gibt Berichte über Kratom, dem Fentanyl beigemischt wurde, was es noch gefährlicher macht. Aber auch wenn Kratom allein konsumiert wird, kann es – wie jedes andere Opioid – in Verbindung mit hohen Dosen Alkohol zu ernsthaften Problemen führen.

Was den Anbau betrifft, so ist laut Kroll auch Kratom – wie die meisten Pflanzen – ein Bioremediator und kann dem Boden Kationen entziehen. In einigen Fällen bedeutet dies, dass Schwermetalle in die Pflanze gelangen.

Aus Indonesien haben den Wissenschaftler Berichte und Bilder erreicht, die zeigen, wie die Bäume direkt vor den Häusern der Menschen stehen.

Die Blätter werden abgeklopft und auf einer großen Plane zum Trocknen in die Sonne gelegt.

Da es sich nicht um eine ausgewiesene landwirtschaftliche Produktionsstätte handelte, liefen überall Hühner über die Pflanzen.

  • Die Centers for Disease Control and Prevention berichteten 2018 über eine Salmonellenkontamination von Kratom, die auf genau dieses Szenario zurückzuführen ist.

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Augenerkrankungen durch Diabetes - Was tun, was hilft, wie vorbeugen?

Augenerkrankungen durch Diabetes – Was tun, was hilft, wie vorbeugen?

Bei fortgeschrittenen Augenerkrankungen durch Diabetes können Medikamente, Laserbehandlungen, Operationen oder eine Kombination ......

Studie: Cardio und intensiver Sport wirken kognitivem Verfall entgegen

Studie: Cardio und intensiver Sport wirken kognitivem Verfall entgegen

Gehirnleistung steigern und altersbedingte Veränderungen auszugleichen: Eine Studie der University of Texas zeigt, dass das Gehirn ......

Hämochromatose - Ursachen, Diagnostik, Behandlung, Lebenserwartung und Ernährung

Hämochromatose – Ursachen, Diagnostik, Behandlung, Lebenserwartung und Ernährung

Die Behandlung der Hämochromatose erfolgt meist mit Hilfe der Phlebotomie, das heißt mit der regelmäßigen Entnahme von ......

Wie Lernen und Gedächtnisleistung im Gehirn gesteuert werden

Wie Lernen und Gedächtnisleistung im Gehirn gesteuert werden

Forscher am Dartmouth College haben die „Lautstärkeregelung“ im Gehirn identifiziert, die das Lernen und das Gedächtnis unterstützt ......

Hilft die MIND-Diät bei der Vorbeugung von Gedächtnisstörungen, Parkinson und Demenz?

Hilft die MIND-Diät bei der Vorbeugung von Gedächtnisstörungen, Parkinson und Demenz?

Gedächtnisstörungen, Konzentrationsprobleme, Parkinson, Demenz: Der Verzehr bestimmter Lebensmittel kann helfen, die Gesundheit des Gehirn .....


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Forscher der Universität Swansea in Wales haben in einer Studie untersucht, wie sich Fruktose (Fruchtzucker) auf die Gesundheit auswirkt. Fruktose (Fruchtzucker) ist vor allem in zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und wird häufig in der Lebensmittelherstellung verwendet. Der Verzehr von Fruktose (Fruchtzucker) hat…