Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirkung von Vitamin D: In einer Palliative-D-Studie des Karolinska Institutet zur häuslichen Palliativpflege in Stockholm konnte nachgewiesen werden, dass die Behebung des Vitamin-D-Mangels bei Patienten mit fortgeschrittenem und metastasiertem Krebs sowohl die Schmerzen als auch die Müdigkeit verringert.
Die Wirkung nach einer 12-wöchigen Behandlung mit Vitamin D war mäßig, aber die Behandlung wurde erstaunlich gut vertragen, ohne dass es zu schweren Nebenwirkungen kam.
Die Forschenden den Karolinska Institutet haben in einer Untersuchung eine so genannte Nachanalyse des Datenmaterials der Palliative-D-Studie durchgeführt, in der Geschlechtsunterschiede in Bezug auf die Wirkung von Vitamin D untersucht wurden.
Dabei zeigte sich, dass die Behebung eines Vitamin-D-Mangels bei Männern nach einer 12-wöchigen Behandlung mit Vitamin D zu einer signifikanten Verringerung der Müdigkeit führte, nicht jedoch bei Frauen.
Auch nach Bereinigung der Daten um Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen könnten, also Unterschiede in der Schmerzmedikation, der Krebsart, der laufenden onkologischen Behandlung, der Kolektomie und dem Vitamin-D-Spiegel vor Beginn der Untersuchung, war die Wirkung der Vitamin-D-Behandlung bei Männern unverändert.
Die Palliative-D-Studie ist die erste Studie, die zeigt, dass eine Vitamin-D-Behandlung positive Auswirkungen auf die krebsbedingte Erschöpfungszustände haben könnte und dass es bei der Wirkung von Vitamin D Geschlechtsunterschiede gibt.
Insgesamt zeigt diese vorliegende Studie, dass die Behebung eines Vitamin-D-Mangels bei Krebspatienten in der palliativmedizinischen Versorgung die Müdigkeit bei Männern, nicht aber bei Frauen zu verringern scheint.
Auch wenn die Auswirkungen mäßig sind, ist Vitamin D eine schonende Behandlung, und selbst eine mäßige Wirkung kann einen wichtigen Unterschied in der kombinierten Symptombelastung eines einzelnen Patienten ausmachen.
Quellen: Karolinska Institutet / Caritha Klasson et al, Sex Differences in the Effect of Vitamin D on Fatigue in Palliative Cancer Care-A Post Hoc Analysis of the Randomized, Controlled Trial ‚Palliative-D‘, Cancers (2022). DOI: 10.3390/cancers14030746
vgt
Vitamin D3 wissenschaftlich geprüft
Quelle: Youtube/maiLab
Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!