Studie: Schmerzmittel Paracetamol erhöht den Blutdruck signifikant

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Schmerzen und Schmerztherapien

Torsten Lorenz, aktualisiert am 10. Februar 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Laut einer neuen wissenschaftlichen Studie kann die langfristige Einnahme des schmerzlindernden und fiebersenkenden Arzneistoffs Paracetamol den Blutdruck deutlich erhöhen und das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen bei Menschen mit hohem Blutdruck steigern. Einer weiteren Studie zufolge ist Paracetamol zudem unwirksam bei Schmerzen im unteren Rückenbereich.

Nach Ansicht der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollten Patientinnen und Patienten, die das Schmerzmittel, das in der Regel zur Behandlung chronischer Schmerzen eingesetzt wird, über einen längeren Zeitraum einnehmen, die niedrigste wirksame Dosis wählen und diese so kurz wie möglich anwenden.

Die Studie der Universität Edinburgh, die in der Fachzeitschrift Circulation veröffentlicht wurde, ist die erste große randomisierte klinische Studie, die sich mit dieser Frage befasst, und ergänzt frühere Arbeiten aus Beobachtungsstudien.

In der neuen Studie wurde 110 Patientinnen und Patienten mit einer Vorgeschichte von Bluthochdruck viermal täglich ein Gramm Paracetamol verschrieben – eine routinemäßig verschriebene Dosis bei Patienten mit chronischen Schmerzen – oder ein entsprechendes Placebo für zwei Wochen. Alle Patientinnen und Patienten erhielten beide Behandlungen, wobei die Reihenfolge randomisiert und verblindet war.

Blutdruck steigt deutlich an

Im Vergleich zu den Patienten, die das Placebo erhielten, stieg der Blutdruck bei denjenigen, denen Paracetamol verschrieben wurde, deutlich an.

Dieser Anstieg war ähnlich wie bei der Einnahme von Nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) und dürfte das Risiko einer Herzerkrankung oder eines Schlaganfalls um etwa 20 Prozent erhöhen, so die Experten.

Nach Ansicht des Forscherteams sollten die Ergebnisse zu einer Überprüfung der langfristigen Verschreibung von Paracetamol an Patientinnen und Patienten führen – insbesondere an solche mit hohem Blutdruck (Bluthochdruck / Hypertonie)oder mit einem besonderen Risiko für Herzkrankheiten oder Schlaganfälle.

Paracetamol ist unwirksam bei Schmerzen im unteren Rückenbereich

Laut einer im British Medical Journal (BMJ) veröffentlichten Studie ist Paracetamol bei der Behandlung von Rückenschmerzen unwirksam und bietet bei Osteoarthritis nur einen geringen Nutzen.

Rückenschmerzen, zu denen Nacken- und Kreuzschmerzen gehören, und Osteoarthritis, die häufigste Form von Arthritis, sind weltweit die häufigsten Ursachen für gesundheitliche Beeinträchtigungen.

Der leitende Autor Gustavo Machado vom George Institute for Global Health an der Universität Sydney führte eine systematische Überprüfung und Metaanalyse durch, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Paracetamol bei Schmerzen im unteren Rückenbereich und bei Arthrose in der Hüfte oder im Knie zu untersuchen.

In die Untersuchung wurden 13 randomisierte, kontrollierte Studien einbezogen, in denen die Wirkung von Paracetamol im Vergleich zu einem Placebo untersucht wurde.

Aus der Studie ging hervor, dass Paracetamol bei Schmerzen im unteren Rückenbereich keine Wirkung hatte und im Vergleich zu einem Placebo weder die Beeinträchtigung verringerte noch die Lebensqualität verbesserte.

Bei Osteoarthritis wurde ein geringer, aber klinisch nicht bedeutsamer Nutzen bei der Verringerung von Schmerzen und körperlichen Beeinträchtigungen im Vergleich zu einem Placebo festgestellt.

Zudem zeigte sich, dass die Einnahme von Paracetamol bei Osteoarthritis die Wahrscheinlichkeit abnormaler Leberfunktionstests im Vergleich zu Placebo fast um das Vierfache erhöhte, doch ist die klinische Relevanz dieses Ergebnisses noch unklar, erklären die Autoren.

Bei den Studien wurde die kurzfristige Einnahme von Paracetamol und Placebo untersucht, wobei die längste Nachbeobachtungszeit sechs Monate betrug. Es sind also weitere Untersuchungen erforderlich, um die Auswirkungen über einen längeren Zeitraum zu ermitteln.

Diese Ergebnisse sprechen jedoch dafür, die Empfehlungen zur Verwendung von Paracetamol bei Patientinnen und Patienten mit Kreuzschmerzen und Hüft- oder Kniearthrose in klinischen Leitlinien zu überdenken, so die Autoren der Studie.

Quellen: BMJ / Circulation / Universität Edinburgh

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Richtige Ernährung bei Bluthochdruck

Quelle: Youtube/SWR Landesschau Rheinland-Pfalz

Wirksamkeit manueller Therapie bei Schmerzen im Iliosakralgelenk

Wirksamkeit manueller Therapie bei Schmerzen im Iliosakralgelenk

Verringern Sie Schmerzen mit manueller Therapie bei Iliosakralgelenk-Schmerzsyndrom. Neue Studie zeigt positive Ergebnisse für Erwachsene....

Akupressur: Einsatzgebiete, Risiken, Wirksamkeit

Akupressur: Einsatzgebiete, Risiken, Wirksamkeit

Akupressur übt Druck auf bestimmte Punkte des Körpers aus, um verschiedene Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu verbessern....

Knieschmerzen was hilft? Genicularnerv-Radiofrequenz-Ablation reduziert Knieschmerzen erheblich

Knieschmerzen was hilft? Genicularnerv-Radiofrequenz-Ablation reduziert Knieschmerzen erheblich

Reduzierung von Knieschmerzen: Welche Behandlungen helfen aus wissenschaftlicher Sicht bei Knieschmerzen - und welche helfen nicht?...

Chronische Rückenschmerzen: Injizierbares Zellgewebe mit deutlicher und lang anhaltender Schmerzlinderung

Chronische Rückenschmerzen: Langanhaltende Schmerzlinderung durch injizierbares Zellgewebe

Minimalinvasive Zellinjektion wirksam gegen chronische Rückenschmerzen: Eine Studie hat gezeigt, dass eine Behandlung, bei der allogenes ......

Sarkopenie (Muskelschwund im Alter): Ursachen und Behandlung

Sarkopenie (Muskelschwund im Alter): Ursachen und Behandlung

Vorbeugung und Behandlung von Sarkopenie: Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind entscheidend....