Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion: Helfen Yoga und Meditation gegen chronische Schmerzen?

Life Balance, Meditation, Schmerzen und Schmerztherapien, Yoga, Tai-Chi und Qigong- Vorteile und Wirkung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 4. Oktober 2020, Lesezeit: 3 Minuten

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR): Eine Studie der American Osteopathic Association (Journal of the American Osteopathic Association) hat ergeben, dass ein achtwöchiger Kurs zur achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction – MBSR) Menschen mit chronischen Schmerzen und Depressionen zu einer deutlichen Verbesserung der Schmerzwahrnehmung, der Stimmung und der funktionellen Kapazität der Teilnehmer führt.

Hatha-Yoga und Achtsamkeitsmeditation können demnach dabei helfen, die Struktur und Funktion des Körpers zu verbessern, was den Heilungsprozess unterstützt.

Der Großteil der Studienteilnehmer (89 Prozent) berichtete, dass der achtwöchige achtsamkeitsbasierte Stressreduktionskurs (Hatha-Yoga und Achtsamkeitsmeditation) ihnen dabei geholfen habe, Wege zur besseren Bewältigung ihrer Schmerzen zu finden; 11 Prozent der Kursteilnehmer äußerten sich neutral.

Weiterhin ergab die Untersuchung, dass achtsame Meditation und Yoga zu signifikanten Verbesserungen in der Wahrnehmung von Schmerzen, Depressionen und Behinderungen durch die Patienten beitragen.

Chronische Schmerzen sind oft eng mit Depressionen verbunden. Achtsamkeitsmeditation und Yoga können demnach dazu beitragen, sowohl die geistige als auch die körperliche Verfassung der Patienten deutlich zu verbessern. Beides kann sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Behandlungen, Therapien und Medikamenten wirksam sein.

Die Studienteilnehmer erhielten Unterricht in MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction), einer achtsamkeitsbasierten Meditationstechnik zur Stressreduktion), einem systematischen Lernprogramm, das darauf beruht, die Menschen zu schulen, ein Bewusstsein des Selbst im gegenwärtigen Augenblick und eine nicht wertende Haltung einzunehmen. Die Studienergebnisse untermauern andere Belege und Untersuchungen, dass MBSR eine nützliche Begleittherapie bei chronischen Schmerzen sein kann, die gleichzeitig die wahrgenommene Depression verbessert.

Die Ergebnisse zeigen, dass Achtsamkeitsmeditation und Yoga für Schmerzpatienten, die nach Wegen zur Linderung ihrer chronischen Schmerzen suchen, eine wirksame, praktikable und nicht-pharmazeutische Option sein können.

Chronische Schmerzen sind eine häufige und ernste Erkrankung, von der in den USA schätzungsweise 100 Millionen Menschen betroffen sind. Die jährlichen Kosten dafür belaufen sich auf etwa 635 Milliarden Dollar. In Deutschland sind der Deutschen Schmerzgesellschaft zufolge rund 17 Prozent der Menschen von chronischen Schmerzen betroffen, was circa 12 Millionen Menschen entspricht.

(Quelle: Journal of the American Osteopathic Association)

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Forschung: Wirkung von erregungsbasierter Meditation im Vergleich zu Achtsamkeitsmeditation

Forschung: Wirkung von erregungsbasierter Meditation im Vergleich zu Achtsamkeitsmeditation

Das Verständnis der Gehirnforschung von Meditation wird von Studien zur Achtsamkeit geprägt. Eine Studie der National University of Singapore...

Meditation: Studie untersucht Achtsamkeit in Verbindung mit Schmerzempfindlichkeit

Meditation: Studie zu Achtsamkeit in Verbindung mit Schmerzempfindlichkeit

Achtsamkeit: Studie untersucht Achtsamkeit in Verbindung mit Schmerzempfindlichkeit. In der vorliegenden Studie der Wake Forest University ......

Konzentration, Achtsamkeit, Meditation, Atemübungen

University of Cincinnati: Achtsamkeit hilft gegen abschweifende Gedanken

Wie kann man seine Konzentration ohne Medikamente verbessern beziehungsweise steigern? Es gibt Momente, in denen jeder Mensch mit seinen Gedanken nicht bei der Sache bleiben kann....

Forschung: Achtsamkeit hilft besser mit Schmerzen und negativen Emotionen umzugehen

Forschung: Achtsamkeit hilft besser mit Schmerzen und negativen Emotionen umzugehen

Bereits eine kurze Einführung in die Grundlagen der Achtsamkeit hilft Menschen, mit körperlichen Schmerzen und negativen Gefühlen umzugehen, .....

Forschung: Wirkung von Achtsamkeitsmeditation auf Schmerzen und Schmerzempfinden

Forschung: Wirkung von Achtsamkeitsmeditation auf Schmerzen und Schmerzempfinden

In einer neuen Studie haben Forscher die Wirkung von Achtsamkeitsmeditation auf die Schmerzwahrnehmung und die Gehirnaktivität ......


Eine detaillierte Studie mit dem Titel „The Role of Diet in Modifying Alzheimer’s Risk: History and Current Understanding“, die im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass wir nun endlich wissen, welche Diäten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern können. Um was…