Neue Schlaganfall-Therapie zur Wiedererlangung des Tastsinns

Gesundheitsnews, Medizin und Forschung, Herzerkrankungen & Gefäßkrankheiten

Torsten Lorenz, aktualisiert am 13. Juli 2022, Lesezeit: 4 Minuten

Behandlung der Folgen eines Schlaganfalls: Eine von Forschenden der La Trobe University in Melbourne entwickelte SENSe-Therapie (Study of the Effectiveness of Neurorehabilitation on Sensation) hat bereits Hunderten von Betroffenen eines Schlaganfalls dabei geholfen, ihre Fertigkeiten in Bereichen wie Anziehen, Kochen, Essen und Autofahren zu verbessern.

Verlust des Tastempfindens

Schlaganfallbedingte Empfindungsstörungen: Laut Professorin Leeanne Carey von der La Trobe University, ist der Verlust des Tastempfindens nach einem Schlaganfall zwar bei jedem zweiten Menschen zu beobachten, doch ist dies ein weitgehend verborgenes Problem.

Das Tastempfinden ist eine Selbstverständlichkeit, aber wenn jemand plötzlich nicht mehr über diese Fähigkeit verfügt, kann das sein Selbstvertrauen, seine Unabhängigkeit und seine Fähigkeit, ein erfülltes und unbeschwertes Leben zu führen, beeinträchtigen.

Nach Ansicht von Prof. Carey ist es von entscheidender Bedeutung, dass die neuen Schlaganfall-Therapie SENSe allgemein verfügbar gemacht wird, damit die Betroffenen eines Schlaganfalls ihre Hände bei alltäglichen Aktivitäten wieder nutzen können und ihre Lebensqualität verbessert wird.

Mit Hilfe der SENSe-Therapie wird das Gehirn so umprogrammiert, dass die Betroffenen wieder wissen, wann sie Gegenstände berühren, Texturen erkennen und wissen, wo sich ihre Hand im Raum befindet, so die Forscherin.

Die meisten betroffenen Schlaganfallpatienten, die das sechswöchige Programm absolviert haben, sagen, dass die Therapie ihr Leben verbessert hat, erklärt Professorin Leeanne Carey von der La Trobe University.

Erfahrungsbericht: Der heute 56-jährige Robert Morgan, der 2002 einen Schlaganfall erlitt, hat beispielsweise schnell damit begonnen, seinen rechten dominanten Arm nicht mehr zu benutzen, da die Feinmotorik seiner Hand durch den Gefühlsverlust beeinträchtigt und die Bewegung und Kontrolle über seinen Arm stark eingeschränkt war.

Das beeinträchtigte seine Feinmotorik und schränkte seine Bewegungsfähigkeit und Kontrolle über den Arm stark ein. Er brachte sich bei, seinen Namen mit links zu schreiben, und entschied, dass seine linke Hand die dominante Hand sein musste – das war die einzige Möglichkeit, den Verlust des Tastsinns und der Kontrolle zu überwinden.

Seit der Behandlung hat sich das Leben von Robert Morgan in vielerlei Hinsicht verbessert. Er muss seine linke Hand nicht mehr benutzen, um die rechte Hand in alltäglichen Situationen wie dem Binden seiner Schnürsenkel vollständig zu kompensieren, und die Verwendung seiner rechten Hand „wie gewohnt“, um den Blinkerschalter seines Autos zu betätigen, hat ihn zu einem sichereren Fahrer gemacht.

Die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit nach einem Schlaganfall ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Genesung, und die Schlaganfall-Therapie SENSe hat bereits für viele Betroffene eines Schlaganfalls eine große Veränderung bewirkt.

Ablauf der SENSe-Therapie nach einem Schlaganfall

Bei der Schlaganfall-Therapie SENSe wird die Fähigkeit des Gehirns genutzt, sich anzupassen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Die Forschung weiß heute, dass das Gehirn plastisch ist – es kann seine Funktion verändern, selbst bei Erwachsenen, die eine Verletzung des Gehirns wie einen Schlaganfall erlitten haben.

Der Trainingsansatz von SENSe konzentriert sich auf die Wiederentdeckung des Tastsinns in den Armen. Das Training wurde entwickelt, um Überlebende eines Schlaganfalls dabei zu unterstützen, ihre funktionellen sensorischen Fähigkeiten zu verbessern und diese bei alltäglichen Aufgaben anzuwenden.

Das Programm SENSe wird erfolgreich von ausgebildeten Ergotherapeuten und Physiotherapeuten durchgeführt. Die Therapeuten müssen speziell für das SENSe-Trainingsprogramm ausgebildet sein.

In einer randomisierten kontrollierten Studie von Carey et al. (Neurorehabilitation & Neural Repair, 2011) wurde die Wirksamkeit der Schlaganfall-Therapie SENSe nachgewiesen. Menschen, die nach einem Schlaganfall einen sensorischen Verlust erlitten haben und an der SENSe-Therapie teilgenommen haben, betonen die Unterschiede, die diese neue Therapie für sie bewirkt hat (Frontiers in Neuroscience, 2019).

Quellen

vgt"

Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Diese Ernährung ist weltweit erhöhter Zahl von Herzinfarkten und Schlaganfällen verbunden

Studie: Diese Ernährung ist weltweit mit erhöhter Zahl von Herzinfarkten und Schlaganfällen verbunden

Ernährung mit Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen, Fisch und Vollfettmilchprodukten senkt Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle....

Forschung: Schlaganfall-Therapie verbessert unmittelbar die Beweglichkeit von Arm und Hand

Forschung: Schlaganfall-Therapie verbessert unmittelbar die Beweglichkeit von Arm und Hand

Schlaganfall-Therapie: Ein spezielles Verfahren, bei dem das Rückenmark stimuliert wird, verbessert sofort die Beweglichkeit von Arm und Hand ......

Vorbeugung von Schlaganfällen

Vorbeugung von Schlaganfällen: Was sind die Warnzeichen, Risikofaktoren und Ursachen

Ein Schlaganfall kann für die Betroffenen und ihre Familien verheerend sein und sie ihrer Unabhängigkeit berauben....

Herzinfarkt und Schlaganfallrisiko bei Diabetes - MedizinDoc - Medizin Doc

Diabetes-Studie: Entwicklung von Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko bei Diabetikern

Diabetes: Die Häufigkeit von Herzinfarkten, Schlaganfällen und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist bei Menschen mit Diabetes in den letzten ......

Schlaganfall verhindern

Schlaganfall rechtzeitig verhindern

Der Schlaganfall zählt zu den häufigsten Todesursachen. Er ist auch die häufigste Ursache für bleibende Behinderung im Erwachsenenalter....


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…