Schmerzen und Schmerztherapien

Akute Schmerzen und chronische Schmerzen behandeln

Was hilft bei Schmerzen

Man unterscheidet zwei Arten von Schmerzen: Die akuten Schmerzen treten plötzlich auf, dauern nur kurze Zeit an und verschwinden, wenn der Heilungsprozess im Körper abgeschlossen ist.

Akute Schmerzen können nach einer Operation auftreten oder bei einem Knochenbruch, einem entzündeten Zahn oder bei Nierensteinen.

Chronische Schmerzen: Bei Schmerzen, die mindestens drei Monate andauern, spricht man von chronischen Schmerzen. Häufig sind ältere Menschen von diesen Schmerzen betroffen.

Chronische Schmerzen werden bei manchen Menschen durch eine Erkrankung wie Arthritis verursacht. Es kann auch auf akute Schmerzen nach einer Verletzung, einer Operation oder einem anderen behandelten Gesundheitsproblem folgen, wie zum Beispiel eine postherpetische Neuralgie nach einer Gürtelrose.

Viele ältere Menschen haben anhaltende Schmerzen aufgrund von Gesundheitsproblemen wie Arthritis, Diabetes , Gürtelrose oder Krebs .

Das Leben mit jeder Art von Schmerz kann schwierig sein. Es kann viele andere Probleme verursachen. Starke Schmerzen können zum Beispiel:

  • die täglichen Aktivitäten behindern
  • den Schlaf und die Essgewohnheiten stören
  • die Fortsetzung der Arbeit erschweren
  • mit Depressionen oder Angstzuständen verbunden sein
  • verhindern, dass man Zeit mit Freunden und Familie verbringt

Behandlung von Schmerzen:

Gegen Schmerzen scheint es zunächst logisch zu sein, den Körper möglichst nicht zu belasten – was in der Vergangenheit auch so empfohlen wurde. Heute wird Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, geraten, körperlich aktiv zu sein und sich regelmäßig zu bewegen. Denn durch Sport und körperliche Betätigung werden körpereigene Stoffe freigesetzt, die eine schmerzlindernde Wirkung haben.

In den meisten Behandlungsplänen geht es darum, sowohl die Schmerzen zu lindern als auch die Möglichkeiten zu verbessern, den Alltag mit den Schmerzen zu bewältigen.

Medikamente zur Schmerzbehandlung: Der behandelnde Arzt kann ein oder mehrere der für Schmerzen geeigneten Medikamente verschreiben. Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt über deren Sicherheit und die richtige Dosierung.

Was hilft natürlich gegen Schmerzen?

Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Knieschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen: Welche natürlichen Behandlungsmethoden helfen bei Schmerzen? Abgesehen von Medikamenten gibt es eine Reihe von komplementären und alternativen Behandlungsmethoden, die Linderung verschaffen können.

  • Bei Akupunktur werden mit haarfeinen Nadeln bestimmte Punkte des Körpers stimuliert, um Schmerzen zu lindern.
  • Mit Biofeedback kann man lernen, seine Herzfrequenz, seinen Blutdruck, seine Muskelspannung und andere Körperfunktionen zu kontrollieren. Dadurch lassen sich Schmerzen und Stress reduzieren.
  • Kognitive Verhaltenstherapie: Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine Form der Kurzzeitberatung, die dazu beitragen kann, die Schmerzreaktionen zu reduzieren.
    Ablenkungsmaßnahmen können helfen, akute Schmerzen zu bewältigen, indem man sich von seinen Beschwerden ablenkt.
  • Bei der elektrischen Nervenstimulation werden elektrische Impulse zur Schmerzlinderung eingesetzt.
  • Geführte Imagination: Bei der geführten Imagination werden durch gezielte Gedanken mentale Bilder erzeugt, die zur Entspannung, zur Bewältigung von Ängsten, zum besseren Schlaf und zur Schmerzlinderung beitragen können.
  • Hypnose nutzt konzentrierte Aufmerksamkeit, um Schmerzen zu lindern.
  • Massagen können Verspannungen in den Muskeln lösen.
  • Mind-Body-Stress-Reduction kombiniert Achtsamkeitsmeditation, Atemübungen, Körperwahrnehmung und Yoga, um die Entspannung zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
  • Bei der Physiotherapie kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, die dazu beitragen, dass die Betroffenen ihren Alltag mit weniger Schmerzen bewältigen können, und sie lernen, wie sie ihre Beweglichkeit und Kraft verbessern können.
  • Schmerzforschung: Lesen Sie hier die neuesten wissenschaftlichen Studien und Forschungsberichte zum Thema Schmerzen sowie zu den Ursachen, Symptomen und neuen Schmerzbehandlungen:

Yoga und Schmerzbehandlung: Forscher haben die Wirkung von Yogaübungen bei verschiedenen Schmerzzuständen in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Studien untersucht. Bei Schmerzen im unteren Rückenbereich und im Nackenschmerzen haben Studien beispielsweise vielversprechende Ergebnisse erbracht. Yoga gehört ausserdem zu den Behandlungsoptionen, die das American College of Physicians für…
Arthritis ist eine häufige Erkrankung, die Schmerzen und Entzündungen in einem Gelenk verursacht. Arthritis betrifft Menschen jeden Alters, einschließlich Kinder. Arthrose und rheumatoide Arthritis sind die beiden häufigsten Arten von Arthritis. Arthrose – Was ist das? Arthrose kann auftreten, wenn sich der Gelenkknorpel zwischen den Knochen…
Welche Hausmittel bei Migräne helfen Migräne kann langfristig durch eine Ernährung mit mehr dunklem Blattgemüse gelindert werden, wodurch auch weniger Medikamente nötig sind. Wissenschaftler der University of Pennsylvania kommen in einer Studie zur sogenannten LIFE-Diät (Low Inflammatory Foods Everyday) zu dem Schluss, dass eine vollwertige, pflanzliche Ernährung…
Eine Studie hat gezeigt, dass das Gehirn jedes Menschen einen einzigartigen „Schmerz-Fingerabdruck“ hat, der sich von dem anderer Menschen unterscheidet. Das bedeutet, dass jeder Mensch sein eigenes Schmerzgedächtnis hat. Das Schmerzgedächtnis manifestiert sich durch eine Zunahme der subjektiven Schmerzempfindung bei gleichbleibender oder sogar abnehmender (akuter) Schmerzintensität.…
Was tun bei Kopfschmerzen? Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den häufigsten Kopfschmerzen, ihren Ursachen und den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten. Lesen Sie auch: Studie: Cluster-Kopfschmerzen und ihre Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit … Studie: Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf Kopfschmerzen und Migräne … Studie: Wie sich Migräne und…
Migräne ist eine häufige neurologische Erkrankung, bei der starke, wiederkehrende Kopfschmerzen ein vorherrschendes Symptom sein können. In der Regel betrifft der Kopfschmerz eine Seite des Kopfes, ist pulsierend, kann mäßig bis stark sein und einige Stunden bis drei Tage andauern. Weltweit sind etwa 15 % der…
Was ist Schmerz? Nach der Definition der International Association for the Study of Pain (IASP) ist Schmerz eine unangenehme Sinnes- und Gefühlserfahrung, die mit einer tatsächlichen oder drohenden Gewebeschädigung verbunden ist oder mit der eine derartige Schädigung umschrieben wird. Der Schmerz kann als brennend, stechend, bohrend…
Rückenschmerzen sind einer der häufigsten Gründe für Arztbesuche und Fehltage am Arbeitsplatz. Selbst Kinder im Schulalter können unter Rückenschmerzen leiden. Die Intensität von Rückenschmerzen kann von einem dumpfen, konstanten Schmerz bis zu einem plötzlichen, scharfen oder stechenden Schmerz reichen. Die Schmerzen können plötzlich nach einem Unfall…
Reduzierung von Knieschmerzen: Welche Behandlungen helfen bei Knieschmerzen – und welche helfen nicht? Schmerzlinderung durch Genicularnerv-Radiofrequenzablation Die Behandlung von Knieschmerzen bei Arthrose durch eine Genicularnerv-Radiofrequenzablation ist eine minimal-invasive Behandlung, die die Schmerzen vor allem bei Erwachsenen ab 50 Jahren deutlich lindern kann. Zu diesem Ergebnis kommen…
Was tun gegen chronisch Rückenschmerzen – was hilft, was nicht? Chronische Rückenschmerzen sind definiert als Schmerzen, die trotz Behandlung 12 Wochen oder länger anhalten. Chronische Rückenschmerzen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und zu starken Beeinträchtigungen im Alltag, Depressionen und Ängsten führen. Ursachen chronischer Rückenschmerzen Die Ursachen…
Das Vorkommen großer Mengen des wichtigen Neurotransmitters Glutamat im Gehirn könnte die Auslösung von Migräne mit Aura und möglicherweise eine Vielzahl neurologischer Erkrankungen, einschließlich Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma, erklären. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie unter der Leitung von Wissenschaftlern der University of Utah Health. Rolle…
Was hilft gegen Migräne und Kopfschmerzen? Eine neue Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der University of North Carolina Health Care (UNC Health Care, North Carolina) über Kopfschmerzen bei Patienten zeigt, wie eine Ernährungsumstellung auf der Grundlage bestimmter Fettsäureklassen die Kopfschmerzen über einen Zeitraum von 16 Wochen…
Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und Schmerzbehandlung: Die Einbeziehung der Patientinnen in die Entscheidungen über die Schmerzbehandlung führte zu einer signifikanten Verringerung der Verschreibung von Opioiden (sehr starke Schmerzmittel), ohne die Schmerzbehandlung zu beeinträchtigen, so die Ergebnisse einer Forschungsarbeit von Michigan Medicine. Schmerzen nach Gebärmutterentfernung behandeln Schmerzmittel nach Gebärmutterentfernung:…
Therapie der chronischen Achillessehnenentzündung Die Kombination von Kortikosteroid-Injektionen und Bewegungstherapie kann die Beschwerden einer langjährigen Achillessehnenentzündung deutlich lindern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift JAMA Network Open veröffentlicht wurde. Behandlung von Sehnenbeschwerden In einer randomisierten klinischen Studie untersuchten Dr. Finn Johannsen…