Schwangerschaft und Kinderwunsch

Eine Schwangerschaft (auch Gravidität genannt) ist die Zeit, in der aus einer befruchteten Eizelle ein Kind im Körper einer werdenden Mutter wird.

Die Schwangerschaft dauert beim Menschen im Schnitt circa 38 Wochen. Nach der Befruchtung der Eizelle wird das heranreifende Kind in den ersten 8 Wochen als Embryo bezeichnet.

Schwangerschaftsrisiken: Während der Schwangerschaft treten bei einigen Frauen gesundheitliche Probleme auf. Solche Komplikationen können die Gesundheit der Mutter, die Gesundheit des Fötus oder beides betreffen. Auch bei Frauen, die vor der Schwangerschaft gesund waren, können Komplikationen auftreten.

Durch eine frühzeitige und regelmäßige Schwangerschaftsvorsorge kann das Risiko für Probleme gesenkt werden. Die Schwangerenvorsorge kann auch dazu beitragen, schwangerschaftsbedingte psychische Probleme wie Angstzustände und Depressionen zu erkennen. Zu den häufigen Schwangerschaftskomplikationen gehören unter anderem: Hoher Blutdruck, Schwangerschaftsdiabetes, Infektionen, Präeklampsie, frühzeitige Wehen, Depressionen und Angstzustände sowie Fehlgeburten.

Immer mehr Frauen haben Schwierigkeiten, schwanger zu werden. Ein Grund dafür ist das steigende Alter, in dem der Kinderwunsch auftritt. Das Problem dabei ist, dass die Fertilität (Fruchtbarkeit) ab dem 30. Lebensjahr abnimmt und im Alter von 35 Jahren im Schnitt nur noch bei etwa 25 Prozent liegt.

Schwangerschaft, Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit:

Lesen Sie mehr über Themen rund um die Schwangerschaft, mögliche Risiken für Mutter und das Baby, Gesundheits- und Ernährungstipps, etc.

  • Aktuelle Beiträge

Unfruchtbarkeit bedeutet, dass eine Frau nach einem Jahr (oder sechs Monaten, wenn sie 35 Jahre oder älter ist) nicht schwanger werden kann. Auch Frauen, die schwanger werden können, aber…
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, ist es ratsam, Ihren Arzt oder Ihre Ärztin zu konsultieren. Sie können Ihre medizinische Vorgeschichte bewerten, notwendige Untersuchungen durchführen und Ihnen erste…
Schwangerschaftsdiabetes ist eine Krankheit, die während der Schwangerschaft auftreten kann, aber normalerweise nach der Geburt des Babys wieder verschwindet. Bei manchen Frauen gerät der Blutzuckerspiegel durch die Schwangerschaft aus…
Erkrankungen der Schilddrüse sind eine Gruppe von Krankheiten, die die Schilddrüse betreffen. Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse an der Vorderseite des Halses, die Schilddrüsenhormone produziert. Schilddrüsenhormone steuern,…
Sie möchten schwanger werden, und fragen sich nun, welche Ernährungsweise gut für eine gesunde Schwangerschaft ist? Unfruchtbarkeit ist ein immer mehr zunehmendes Problem. Eine Vergleichsstudie, die in der Oxforder…
Das Neugeborenenscreening ist ein großer Erfolg im Bereich der öffentlichen Gesundheit, der unzählige Leben gerettet hat. Bei fast allen aktuellen Neugeborenen-Screening-Tests wird eine getrocknete Blutprobe verwendet, die in der…
Bei der Schwangerschaftsdiabetes handelt es sich um hohen Blutzucker (Glukose), der sich während der Schwangerschaft entwickelt und normalerweise nach der Geburt verschwindet. Sie kann in jedem Stadium der Schwangerschaft…