Studie: Wie sich Vitamin-D-Mangel auf die Gesundheit auswirkt

Ernährung und Gesundheit, Gesundheitsnews, Medizin und Forschung

Torsten Lorenz, aktualisiert am 8. Mai 2023, Lesezeit: 4 Minuten

Vitamin D wird von der Sonne produziert und ist eine natürliche Quelle für eines der wichtigsten Hormone in unserem Körper, insbesondere in den Knochen.

Auswirkungen von Vitamin-D-Mangel auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Ein Mangel an diesem essentiellen Nährstoff kann jedoch nicht nur die Knochen, sondern auch die Gesundheit des Herzens beeinträchtigen, wie eine neue Studie der University of South Australia zeigt.

Wissenschaftler des Australian Centre for Precision Health at SAHMRI (Australisches Zentrum für Präzisionsgesundheit an der Universität von Südaustralien) haben in der ersten Studie dieser Art genetische Hinweise auf eine Rolle von Vitamin-D-Mangel bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gefunden.

Laut der Studie, die im European Heart Journal veröffentlicht wurde, haben Menschen mit Vitamin-D-Mangel ein höheres Risiko für Herzkrankheiten und Bluthochdruck als Menschen mit einem normalen Vitamin-D-Spiegel.

  • Bei den Studienteilnehmern mit den niedrigsten Vitamin-D-Spiegeln war das Risiko für Herzkrankheiten mehr als doppelt so hoch wie bei Personen mit ausreichendem Vitamin-D-Spiegel.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache und fordern jährlich schätzungsweise 17,9 Millionen Menschenleben.

  • Niedrige Vitamin-D-Spiegel sind in vielen Teilen der Welt weit verbreitet. Daten aus der UK Biobank zeigen, dass 55 Prozent der Studienteilnehmer einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel (<50 nmol/L) und 13 Prozent einen schweren Mangel (<25 nmol/L) aufwiesen.
  • In Australien haben schätzungsweise 23 Prozent, in den USA 24 Prozent und in Kanada 37 Prozent der Bevölkerung einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel.

Die leitende Wissenschaftlerin Prof. Elina Hyppönen von der UniSA sagt, dass die Anerkennung der Rolle von Vitamin-D-Mangel für die Herzgesundheit dazu beitragen könnte, die weltweite Belastung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

Obwohl ein schwerer Vitamin-D-Mangel relativ selten ist, so die Forscher, ist es in den Fällen, in denen er auftritt, sehr wichtig, proaktiv zu handeln, um negative Auswirkungen auf das Herz zu vermeiden.

  • Ein Mangel kann zum Beispiel ein Problem für Menschen sein, die in Pflegeheimen leben und nur wenig Sonne abbekommen, so die Autoren der Studie.

Vitamin-D-Mangel verhindern

Vitamin D kann auch über die Nahrung aufgenommen werden, zum Beispiel über fetten Fisch, Eier und angereicherte Lebensmittel und Getränke. Leider ist die Nahrung eine relativ schlechte Quelle für Vitamin D, und selbst eine ansonsten gesunde Ernährung enthält in der Regel nicht genug davon.

Wenn man Vitamin D nicht über die Sonne aufnehmen kann, ist es einer der wenigen Nährstoffe, für die man manchmal eine tägliche Nahrungsergänzung braucht, um den Bedarf zu decken.

Für die Wissenschaftler der University of South Australia sind die Ergebnisse aufschlussreich, denn sie deuten darauf hin, dass sich die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) beeinflussen lässt, wenn es gelingt, den Vitamin-D-Spiegel innerhalb der Normwerte anzuheben.

Die Forschenden schätzen, dass in der Studiengruppe 4,4 Prozent aller CVD-Fälle hätten verhindert werden können, wenn wir den Vitamin-D-Mangel auf einen Wert von mindestens 50 nmol/L angehoben hätten“.

Für die aktuelle Studie wurden die Daten von bis zu 267.980 Personen ausgewertet, so dass das Forscherteam der University of South Australia statistisch belastbare Beweise für den Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen liefern konnte.

  • Die Studienautoren kommen zu dem Schluss, dass ein bevölkerungsweiter Ansatz zur Behebung des Vitamin-D-Mangels die weltweite Belastung durch schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern könnte.

Quellen

vgt"


Dieser Beitrag wurde auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur und fundierter empirischer Studien und Quellen erstellt und in einem mehrstufigen Prozess überprüft.

Wichtiger Hinweis: Der Beitrag beschäftigt sich mit einem medizinischen Thema, einem Gesundheitsthema oder einem oder mehreren Krankheitsbildern. Dieser Artikel dient nicht der Selbst-Diagnose und ersetzt auch keine Diagnose durch einen Arzt oder Facharzt. Bitte lesen und beachten Sie hier auch den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Studie - Vitamin D3 erhöht Überlebenschance bei Krebserkrankung

Studie – Vitamin D3 erhöht Überlebenschance bei Krebserkrankung

2.000 IE Vitamin D3 täglich verbessern laut Forschern die Überlebenschancen von Krebspatienten. Vitamin-D-Mangel besonders häufig bei Krebspatienten ......

Studie: Wirkung von Vitamin D3 auf die Psyche und die Schlafqualität

Studie: Wirkung von Vitamin D3 auf die Psyche und die Schlafqualität

Vitamin D kann die Regulierung von Signalwegen im zentralen Nervensystem beeinflussen. Im Rahmen der Studie sollte die Wirkung einer hochdosierten Vitamin-D-Ergänzung auf neuropsychologische Funktionen bei...

Vitamin D und Typ-2-Diabetes

Studie: Vitamin D kann Diabetes Typ 2 bei Menschen mit hohem Risiko nicht verhindern

Studie untersucht Wirkung von Vitamin D bei Menschen mit hohem Risiko für Diabetes Typ 2. Die Studie zu Vitamin D und Diabetes Typ 2 umfasste insgesamt ......

Forscher untersuchen Wirkung von Vitamin-D auf starke Müdigkeit

Forscher untersuchen Wirkung von Vitamin D bei starker Müdigkeit

Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirkung von Vitamin D: Insgesamt zeigt diese Studie, dass die Behebung eines Vitamin-D-Mangels bei ......

Studie: Vitamin D könnte Demenz vorbeugen, indem es Amyloid im Gehirn abbaut

Studie: Vitamin D könnte Demenz vorbeugen, indem es Amyloid im Gehirn abbaut

Die Einnahme von Vitamin D kann laut einer groß angelegten wissenschaftlichen Studie zur Vorbeugung von Demenz beitragen ......


Blutdruck natürlich senken:

Quelle: Youtube/NDR – Die Ernährungs-Docs

Macht Aspartam dumm und verursachen Süßstoffe ungesundes Bauchfett (viszerales Fett)? Auswirkungen von Aspartam auf Gehirn und kognitive Leistungsfähigkeit Eine Studie von Forschenden des Florida State University College of Medicine über die Auswirkungen des Süßstoffs Aspartam auf das Gehirn hat ergeben, dass der künstliche Süßstoff bei Mäusen…
Behandlung von Angststörungen: Forscher der Harrisburg University of Science and Technology führten in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Bodhana Group eine Studie durch, um zu untersuchen, ob eine bewusst eingeführte kognitive Verhaltenstherapie, die durch Gesellschaftsspiel-Rollenspiele vermittelt wird, sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten auswirken, Angstsymptome und…