Schwangerschaft und Kinderwunsch

Eine Schwangerschaft (auch Gravidität genannt) ist die Zeit, in der aus einer befruchteten Eizelle ein Kind im Körper einer werdenden Mutter wird.

Die Schwangerschaft dauert beim Menschen im Schnitt circa 38 Wochen. Nach der Befruchtung der Eizelle wird das heranreifende Kind in den ersten 8 Wochen als Embryo bezeichnet.

Schwangerschaftsrisiken: Während der Schwangerschaft treten bei einigen Frauen gesundheitliche Probleme auf. Solche Komplikationen können die Gesundheit der Mutter, die Gesundheit des Fötus oder beides betreffen. Auch bei Frauen, die vor der Schwangerschaft gesund waren, können Komplikationen auftreten.

Durch eine frühzeitige und regelmäßige Schwangerschaftsvorsorge kann das Risiko für Probleme gesenkt werden. Die Schwangerenvorsorge kann auch dazu beitragen, schwangerschaftsbedingte psychische Probleme wie Angstzustände und Depressionen zu erkennen. Zu den häufigen Schwangerschaftskomplikationen gehören unter anderem: Hoher Blutdruck, Schwangerschaftsdiabetes, Infektionen, Präeklampsie, frühzeitige Wehen, Depressionen und Angstzustände sowie Fehlgeburten.

Immer mehr Frauen haben Schwierigkeiten, schwanger zu werden. Ein Grund dafür ist das steigende Alter, in dem der Kinderwunsch auftritt. Das Problem dabei ist, dass die Fertilität (Fruchtbarkeit) ab dem 30. Lebensjahr abnimmt und im Alter von 35 Jahren im Schnitt nur noch bei etwa 25 Prozent liegt.

Schwangerschaft, Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit:

Lesen Sie mehr über Themen rund um die Schwangerschaft, mögliche Risiken für Mutter und das Baby, Gesundheits- und Ernährungstipps, etc.

  • Aktuelle Beiträge

Was macht Männer fruchtbarer, wie kann man die Spermienqualität steigern? Mit einer Nährstoffverbindung, die in Tomaten enthalten ist, lässt sich nachweislich die Spermienqualität verbessern. Männer, die ein Nahrungsergänzungsmittel auf der Basis von Lacto-Lycopin einnahmen, hatten fast 40 Prozent mehr „schnell schwimmende“ Spermien (Samenflüssigkeit) und gleichzeitig eine…
In den Wechseljahren hört Ihre Periode dauerhaft auf. In den Wechseljahren, auch Menopause oder Klimakterium genannt, erlischt die Menstruation einer Frau endgültig. Solch ein Abschnitt ist ein konventioneller Zyklus im Leben einer Frau. Oftmals als „Lebensmetamorphose“ tituliert, manifestieren sich die Wechseljahre graduell. Während Sie diesen transitorischen Abschnitt…
Während der Übergangszeit in die Wechseljahre können veränderte Hormonspiegel Ihren Menstruationszyklus beeinträchtigen und Symptome wie Hitzewallungen und Schlafstörungen verursachen. Wenn der Höhepunkt der Menopause näher rückt, könnten Sie eine Vielzahl von Symptomen wahrnehmen, von sexuellen Beschwerden bis hin zu Problemen beim Wasserlassen und unregelmäßigen Zyklen. Konsultieren…
Die primäre Ovarialinsuffizienz, auch vorzeitiger Versiegen der Eierstöcke genannt, ist eine Erkrankung, bei der die Eierstöcke der Frau vor dem 40. Lebensjahr ihre Funktion einstellen. Dies hat gravierende Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und verschiedene gesundheitliche Folgen. Studien zeigen, dass Frauen mit primärer Ovarialinsuffizienz eine Wahrscheinlichkeit von…
Das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine häufige hormonelle Störung, die Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Es zeichnet sich durch hormonelle Ungleichgewichte, Zysten in den Eierstöcken und verschiedene Symptome aus, die die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden einer Frau beeinträchtigen können. PCOS kann zu Schwierigkeiten bei der…
Hirnschäden durch Sauerstoffmangel während der Geburt (Geburtsasphyxie) sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen bei Neugeborenen. Sauerstoffmangel während der Geburt gehört zu den häufigsten Geburtskomplikationen und kann, wenn das Neugeborene überlebt, zu epileptischen Anfällen und schweren Hirnschäden (hypoxische Enzephalopathie) mit dramatischen Spätfolgen für die weitere Entwicklung des…
Kinderwunsch und künstliche Befruchtung: Was ist eine Insemination (Samenübertragung) per Definition? Insemination, auch künstliche Befruchtung genannt, ist eine Methode der Fruchtbarkeitsbehandlung, bei der Spermien direkt in den Gebärmutterhals oder die Gebärmutter eingeführt werden, um eine Schwangerschaft zu erreichen. Manchmal werden die Spermien vorab „aufbereitet“ oder „gewaschen“,…
Während der Schwangerschaft verändern sich Körper und Seele. Frauen, die sich während oder nach der Schwangerschaft ganz oder teilweise leer, gefühllos oder traurig fühlen, sollten Hilfe suchen. Mütter, die das Gefühl haben, ihr Baby nicht zu lieben oder sich nicht um es zu kümmern, leiden möglicherweise…
Unfruchtbarkeit bedeutet, dass eine Frau nach einem Jahr (oder sechs Monaten, wenn sie 35 Jahre oder älter ist) nicht schwanger werden kann. Auch Frauen, die schwanger werden können, aber nicht in der Lage sind, schwanger zu bleiben, können unfruchtbar sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man…
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, ist es ratsam, Ihren Arzt oder Ihre Ärztin zu konsultieren. Sie können Ihre medizinische Vorgeschichte bewerten, notwendige Untersuchungen durchführen und Ihnen erste Anleitungen zur Verbesserung Ihrer Chancen auf eine Empfängnis geben. Bei Bedarf kann Ihr Arzt Sie an einen…
Probleme mit dem Beckenboden können sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten. Für Betroffene gibt es Beckenbodentraining und Beckenbodenübungen zur Stärkung des Beckenbodens, die nicht invasiv sind. Ein starker Beckenboden schützt vor Inkontinenz und verbessert die Lebensqualität. Beckenboden und Beckenbodenmuskulatur Der Beckenboden ist ein Geflecht…
Bluthochdruck (Hypertonie) während der Schwangerschaft ist laut einer in der Fachzeitschrift Neurology veröffentlichten Studie mit einem erhöhten Risiko für kognitive Probleme im späteren Leben verbunden. Unter kognitiver Beeinträchtigung versteht man eine Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit. Folgende Merkmale sind für die kognitive Leistungsfähigkeit entscheidend: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis,…
Laut einer neuen Studie des Brigham and Women’s Hospital, einem Gründungsmitglied des Mass General Brigham Health System, haben Männer, die bei der Arbeit häufig schwere Gegenstände heben, eine höhere Spermienzahl. Die Studie, die in der Fachzeitschrift Human Reproduction veröffentlicht wurde, ist Teil der EARTH-Kohorte (Environment and…
Warum werden manche Frauen nicht schwanger, obwohl alles in Ordnung zu sein scheint? Warum werde ich nicht schwanger? Eine Frage, die sich zunehmend Frauen stellen. Unfruchtbarkeit ist mittlerweile eine recht häufige Erscheinung. Schätzungen zufolge sind circa 15 bis 25 Prozent der Paare zwischen 20 und 60…