Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft (auch Gravidität genannt) ist die Zeit, in der aus einer befruchteten Eizelle ein Kind im Körper einer werdenden Mutter wird.

Die Schwangerschaft dauert beim Menschen im Schnitt circa 38 Wochen. Nach der Befruchtung der Eizelle wird das heranreifende Kind in den ersten 8 Wochen als Embryo bezeichnet.

Schwangerschaftsrisiken: Während der Schwangerschaft treten bei einigen Frauen gesundheitliche Probleme auf. Solche Komplikationen können die Gesundheit der Mutter, die Gesundheit des Fötus oder beides betreffen. Auch bei Frauen, die vor der Schwangerschaft gesund waren, können Komplikationen auftreten.

Durch eine frühzeitige und regelmäßige Schwangerschaftsvorsorge kann das Risiko für Probleme gesenkt werden. Die Schwangerenvorsorge kann auch dazu beitragen, schwangerschaftsbedingte psychische Probleme wie Angstzustände und Depressionen zu erkennen. Zu den häufigen Schwangerschaftskomplikationen gehören unter anderem: Hoher Blutdruck, Schwangerschaftsdiabetes, Infektionen, Präeklampsie, frühzeitige Wehen, Depressionen und Angstzustände sowie Fehlgeburten.

  • Schwangerschaft – Lesen Sie mehr über Themen rund um die Schwangerschaft, mögliche Risiken für Mutter und das Baby, Gesundheits- und Ernährungstipps, etc.
  • Aktuelle Beiträge

Bluthochdruck (Hypertonie) während der Schwangerschaft ist laut einer in der Fachzeitschrift Neurology veröffentlichten Studie mit einem erhöhten Risiko für kognitive Probleme im späteren Leben verbunden. Unter kognitiver Beeinträchtigung versteht man eine Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit. Folgende Merkmale sind für die kognitive Leistungsfähigkeit entscheidend: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis,…
Vitamin-D-Mangel in der Schwangerschaft vorbeugen: Laut einer neuen Studie von Forschern der University of Birmingham haben Frauen mit einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel ein deutlich erhöhtes Risiko für eine Fehlgeburt. Vitamin-D-Mangel in der Schwangerschaft Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels und die…
Warum werden manche Frauen nicht schwanger, obwohl alles in Ordnung zu sein scheint? Warum werde ich nicht schwanger? Eine Frage, die sich zunehmend Frauen stellen. Unfruchtbarkeit ist mittlerweile eine recht häufige Erscheinung. Schätzungen zufolge sind circa 15 bis 25 Prozent der Paare zwischen 20 und 60…
Laut einer aktualisierten Cochrane-Analyse, deren Ergebnisse auf der 38. Jahrestagung der European Society of Human Reproduction and Embryology (ESHRE) vorstellt wurden, können Paare, die ihr „fruchtbares Fenster“ mithilfe von Urintestgeräten genau bestimmen, ihre Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen. Das internationale Cochrane-Forschungsnetz schafft durch systematische Übersichten Grundlagen…
Vitamin-D-Supplementierung in der Schwangerschaft: Laut einer neuen Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der University of Southampton Faculty of Medicine und des National Institute for Health Research (NIHR) hat eine vorgeburtliche Vitamin-D-Supplementierung bei schwangeren Frauen einen schützenden Effekt auf das Risiko eines Atopischen Ekzems (atopische Dermatitis) des…
Schwangerschaftsdiabetes ist eine Krankheit, die während der Schwangerschaft auftreten kann, aber normalerweise nach der Geburt des Babys wieder verschwindet. Bei manchen Frauen gerät der Blutzuckerspiegel durch die Schwangerschaft aus dem Gleichgewicht. Es kann sein, dass eine schwangere Frau selbst bemerkt, dass sie Probleme mit ihrem Blutzuckerspiegel…
Schilddrüsenüberfunktion in Schwangerschaft festgestellt: Was sind die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) in der Schwangerschaft? Symptome Etwa 0,5 und zwei Prozent aller schwangeren Frauen leiden an einer Schilddrüsenüberfunktion. Einige Anzeichen und Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) treten häufig auch bei normalen Schwangerschaften auf, wie zum…
Wie äußert sich eine Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft? Welche Symptome treten bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) in der Schwangerschaft auf? Symptome Die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) sind bei schwangeren Frauen oft die gleichen wie bei anderen Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Zu den Symptomen gehören: extreme Müdigkeit…
Erkrankungen der Schilddrüse sind eine Gruppe von Krankheiten, die die Schilddrüse betreffen. Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse an der Vorderseite des Halses, die Schilddrüsenhormone produziert. Schilddrüsenhormone steuern, wie der Körper Energie verbraucht, und beeinflussen die Funktionsweise fast aller Organe im Körper – auch den…
Gewisse Anzeichen von Entzündungen im Blut können zuverlässig schwere Depressionen in der Schwangerschaft voraussagen. Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die von Wissenschaftlern des Van Andel Institute und des Pine Rest Christian Mental Health Services in Michigan, USA, geleitet wurde. Die Analyse des Wissenschaftlerteams ergab…
Sie möchten schwanger werden, und fragen sich nun, welche Ernährungsweise gut für eine gesunde Schwangerschaft ist? Unfruchtbarkeit ist ein immer mehr zunehmendes Problem. Eine Vergleichsstudie, die in der Oxforder Zeitschrift Advance in Nutrition erschien, zeichnet ein eindeutiges Bild. Die Studienergebnisse der letzten Jahre zeigen, dass eine…
Das Neugeborenenscreening ist ein großer Erfolg im Bereich der öffentlichen Gesundheit, der unzählige Leben gerettet hat. Bei fast allen aktuellen Neugeborenen-Screening-Tests wird eine getrocknete Blutprobe verwendet, die in der ersten Woche nach der Geburt entnommen wird, um das Vorhandensein von Krankheits-Biomarkern (eine messbare Substanz oder ein…
Bei der Schwangerschaftsdiabetes handelt es sich um hohen Blutzucker (Glukose), der sich während der Schwangerschaft entwickelt und normalerweise nach der Geburt verschwindet. Sie kann in jedem Stadium der Schwangerschaft auftreten, tritt jedoch häufiger im zweiten oder dritten Trimester auf. Schwangerschaftsdiabetes entsteht, wenn Ihr Körper nicht genug…
Die Genexpression im Zusammenhang mit Präeklampsie in der Plazenta kann mit dem Vitamin-D-Status während der Schwangerschaft korrelieren, berichten Forscher der Medical University of South Carolina. Vitamin-D-Mangel und Präeklampsie-Risiko Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation sind zwischen zwei und acht Prozent der Schwangerschaften von Präeklampsie betroffen. Sie kann schwerwiegende,…